Man kann von den Beiträgen von BioTrade halten was man will, aber er hat m.E. in einem Punkt recht, zieht daraus nur die falschen Schlüsse.
...haben die Italiener selbst keine Strategie und sind nicht gerade Solvent.
Glaubt wirklich jemand, daß die wirtschaftliche Lage in Italien und Spanien so prächtig ist und sich so kräftig erholen wird, daß Mediaset bald im Geld schwimmen wird ? Selbst wenn man in relativ kurzer Zeit medikamentös Fortschritte erzielt und Ende des Jahres einen akzeptablen Impfstoff entwickeln kann, der dazu führt, daß im 1.HJ 2021 massiv geimpft werden kann, wird sich die wirtschaftliche Lage in den Südländern nicht vor 2022 (wenn überhaupt) aufhellen. Ich gehe eher davon aus, daß Mediaset (und vermutlich auch Kretinsky) froh sein wird, wenn Bertelsmann oder Vivendi (oder diese gemeinsam) einen angemessenen Preis für das Aktienpaket auf den Tisch legen würden.
Wie schätze ich die nächsten Monate bei Pro 7 ein:
1.) Bertelsmann oder/und Vivendi werden in den nächsten Monaten aktiv, sie agieren zusammen bzw. nur einer wird aktiv, es gibt also keine Bieterschlacht, der Übernahmepreis könnte dann bei ca. 12 € liegen.
2.) Mediaset und der Tscheche wursteln so weiter und streben keine vollständige Übernahme an. Der Kurs verharrt auf dem Kursniveau.
3.) Mediaset oder/und der Tscheche machen ein (Pflicht-)Übernahmeangebot. Kurs max. 10 €.
4.) Es kommt zwischen Bertelsmann und Vivendi oder einer dritten Partei zu einem Übernahmekampf. Kursziel bis 15 €.
5.) Keiner interessiert sich für Pro 7 , Mediaset und Co. bauen eher ab, der Kurs wird sich wie der Markt entwickeln (gilt natürlich auch für Punkt 2.) )
Punkt 1.) billige ich die größte Wahrscheinlichkeit zu. Vielleicht 40 %. Punkt 2.) ca. 25 %, Punkt 3.) 20 % und Punkt 4.) ca. 10 % und Punkt 5.) ca. 5 %
Wie den meisten bekannt sein dürfte, liegen Vivendi und Mediaset seit Jahren wegen der Beteiligung von Vivendi an Mediaset im Clinch. Eine schöne Lösung wäre für beide, Vivendi gibt die Anteile an Mediaset zurück, dafür erhält Vivendi das Pro7-Aktienpaket. Dieses Szenario halte ich für nicht so unwahrscheinlich.
PS : Wenn ich es recht sehe, hält Mediaset derzeit gut 13 % direkt an Aktien und gut 11 % über Optionen. Ein Teil dieser Optionen wurde bereits letztes Jahr von Mediaset erworben. Ich vermute der Bezugsrechtspreis für die 'alten Optionen' dürfte deutlich höher liegen als der jetzige Aktienkurs (um mal eine Hausnummer zu nennen, vielleicht 12 €, vielleicht 15 €). Wie auch immer, um die Optionen einzulösen, muß Mediaset noch seht tief in die Tasche greifen. Auch hier bezweifle ich, daß Mediaset genug Liquidität oder/und Kreditwürdigkeit besitzt, um diese materiell einzulösen. Somit sind sie m.E. noch weit von einer tats. Sperrminorität entfernt. Man darf nicht vergessen, gerade Italiener spielen gerne Theater und spucken große Töne, ob immer viel dahinter ist, kann jeder für sich entscheiden.
|