Das Problem ist eben dass momentan ohnehin alle kritisch auf die Nachfrage schielen, wegen der Makro Situation. In China sieht man deutliche Abschwächung der Konjunktur, Tesla musste Preisanpassungen vornehmen, Rabatte rausgeben, Exporte erhöhen, um die seit August erhöhte Produktion an den Mann zu bringen, in Europa ist es auch schon absehbar schlechter, wobei hier noch ein gesundes Backlog besteht, USA hält sich bisher noch wacker (wird interessant wie sich das entwickelt wenn die staatliche Förderung ab Januar greift). Und in solch einer Situation greift jetzt zusätzlich noch Elon massiv ein, indem er durch kontroverse Äußerungen verbliebene Käufergruppen abschreckt und Tesla's überaus wertvolle Marke politisiert. Die Amerikaner sind sehr politisch, geradezu fanatisch, nur nicht im herkömmlichen Sinne, hat wenig mit Wahlbeteiligung zu tun oder politischer Bildung, ist eher vergleichbar mit Stammesdenken. Die Gesellschaft dort ist stark gespalten durch das Zweiparteiensystem, die Menschen identifizieren sich ganz natürlich mit einem der beiden Lager und lehnen das andere konsequent ab, das geht so weit dass viele Amerikaner sogar ihre Partner nach Parteizugehörigkeit auswählen ganz zu schweigen von Konsumgütern. |
Angehängte Grafik:
fjp8aytuaaa1nip.jpg (verkleinert auf 24%)

