Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 507 von 3495
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87360
neuester Beitrag: 22.08.25 15:19 von: UliTs Leser gesamt: 18672077
davon Heute: 362
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 3495   

18.05.16 11:07

2231 Postings, 6424 Tage didiiischaun wir mal




cesar:  Der kurz der Tesla sieht nach einem  

 



bevorstehenden einbruch aus und ich denke mal die 140 werden noch mal getestet

wie seht ihr das nach oben keine Kraft dann bleibt nur der weg nach unten  



nach unten keine kraft dann bleibt nur der weg nach oben...  

18.05.16 11:22
1

3663 Postings, 3611 Tage fränki1@Otti

Erstens ist Kanada ein dünnbesiedelter Flächenstaat mit ganz anderen Voraussetzungen als Deutschland und zweitens ist die Fokussierung auf Kernenergie ja auch nicht gerade eine prickelnde Idee!  

18.05.16 12:20
1

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@fränki1


Als Flächenstaat steht Kanada somit deutlich mehr Raum für Windräder zur Verfügung, und im Moment ist Atomenergie das, was in Ontario genutzt wird - aber ich denke, dass da das letzte Wort nicht gesprochen ist.

E-Autos machen aus meiner Sicht nur mit regenerativ gewonnener Energie vollständig Sinn. Aber um die Atmosphäre weniger zu belasten, würde ich die temporäre Kröte Atomenergie dulden. Ohne Ausbau, und temporär, bis eben ausreichend Mit Wind und Sonne gewonnene Energie da ist.

Ansonsten denke ich, dass gerade in dünn besiedelten Ländern Geothermie für das beheizen von Wohnhäusern (einzelstehend) interessant ist, bietet sie doch weniger Anfälligkeit als heizen über Strom, und Länder wie Kanada dürften CO2-neutral auch genügend nachwachsenden Wald haben, um damit heizen zu können.

Ich wollte nur zeigen, wie schnell sich die Dinge für die Auto-Dinos ändern können - und schon stehen sie auf dem falschen Fuß, und sind eine aussterbende Spezies.  

18.05.16 12:21
1

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@fränki - Jein

"Der Vorteil des Elektromotors beim Drehmoment ist bei diesem auch systembedingt und erzeugt kaum Zusatzkosten."


Natürlich ist es mit einem E-Motor prinzipiell einfach und billig, irre Beschleunigungen zu erzielen. Der Akku macht das zwar nicht lange mit, weshalb die Performance zügig heruntergeregelt wird. Insofern in der Tat kaum Zusatzkosten.


Ich habe aber schon ein paar mal darauf hingewiesen, dass das sehr wohl Zusatzkosten macht, und zwar völlig unnötige: Wenn ein Auto prinzipiell in 3s auf 100km/h kommen kann, dann muss DAS GANZE AUTO dafür gebaut sein: Karrosseriesteifigkeit, Fahrwerk, Bremsen. Alles muss ausgelegt sein wie bei einem Supersportwagen, obwohl man diese Fahrleistungen praktisch gar nicht einsetzen kann. Das nenne ich unnötige Zusatzkosten. Es wird auch für den $35T-M3 gelten und nicht gut für dessen Marge sein. Wohgemerkt entstehen diese Zusatzkosten auch dann, wenn der Kunde die Performance gar nicht haben will und daher die Option gar nicht bezahlt.

 

18.05.16 12:34
1

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@otternase - Ontario

"So schnell kann es gehen ...  
Und plötzlich sehen die Dinos wie eine aussterbende Spezies aus:"


Da hast du wohl den kleinen Satz "Ohne Kernkraft geht das nicht" und die entsprechenden Passagen im Text überlesen..

 

18.05.16 12:40

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@otternase - Temporär?

"Aber um die Atmosphäre weniger zu belasten, würde ich die temporäre Kröte Atomenergie dulden."


Wieso "temporär"? Ein paar Tausend oder Zehntausend Jahre halt. Hat denn Kanada die immensen Rückbaukosten der Kernkraftwerke und die Endlagerung bereits gelöst?

 

18.05.16 13:02
3

2781 Postings, 6312 Tage michimunichWerner #12655

Ah da Werner hat Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik studiert...hättest du gscheit aufgepasst in den Lesungen dann würdest du so'n Schwachsinn über "unnötige Zusatzkosten" nicht schreiben.

....oder ich hab in meinem Studium nicht aufgepasst....würdest du mal in einen Tesla Shop gehen und dir die Karosserie zu Augen führen würdest du staunen.

Schon mal was von selbsttragenden Karosserie oder Space Frames gehört?
Da werden Torsionsteifigkeiten erreicht die weit mehr aushalten als die paar 700 PS
die ein Tesla oder andere PKWs auf die Antriebswellen bringen.

Die Fahrzeughersteller haben ganz andere Probleme bei der Konstruktion...die werd ich jetzt mit dir hier aber nicht ausdiskutieren, weil du leider nicht das notwendige Basiswissen dafür mitbringst.

Also, bevor du nächstens was von dir gibst, erst überlegen, dann schreiben....


 

18.05.16 13:19

813 Postings, 3399 Tage Orakel200@ UliTs:Gesamtkosten

Selbst Tesla geht auf seiner deutsche WEB-Seite nurvon 7000 Euro Benzinkosten- und Steuerersparnissen über 5 Jahre aus. Also ist da noch sehr viel Luft vom 90.000 Euro Tesla zum 60.000 Euro Mercedes. Und dann kommt auch noch die Frage, wie sieht es in ein paar Jahren mit den Gebrauchtwagenpreisen für Teslas aus bei denen die 8-Jahresgarantie ausläuft .Dann bedeutet ein Batteriedefekt einen wirtschflichen Totalschaden.    

18.05.16 13:31
1

3663 Postings, 3611 Tage fränki1@michimunich

Bin zwar Elektroniker sowieElektrochemiker und kein Maschinenbauer, sehe es technisch aber ähnlich. Da die maximale negative Beschleunigung beim Bremsen eh größer ist, als die maximale positive Beschleunigung spielt es technisch hier kaum eine Rolle. Höchstgeschwindigkeit und Kurvenverhalten (Radialkräfte) werden ebenfalls nicht berührt. Nur die Antriebe und das Getriebe sind unmittelbar betroffen.
Das dürfte bei einem zweimotorigen Elektroantrieb aber überschaubar sein.  

18.05.16 13:38
2

813 Postings, 3399 Tage Orakel200@fränki1 :Polo

Also wenn sieht das die 60 kwh-Batterie vom Chevi BOLT schon 430 kg wiegt, dann scheinen 250 kg für 100 kwh mit der heutigen Zellchemie wohl unerreichbar.Und auch beim Preis wurden von GM 145 $ pro kwh genannt, das müßte dann um auf 4000 Euro für 100kwh zu komen um fast mehr als zweidrtittel runterkommen .Von daher scheint es mir heute eine Fehlentwicklung mit der heutigen Zelltechnik auf Langstreckenstromer zu setzten.
Im Kurzstreckenverker sieht das anders aus. Da beweist ja zur Zeit Norwegen , das man das Potential für Zweitfahrzeuge im urbanen Umfeld abdecken kann wenn der Preis attaraktiv ist. Dort sind Elektoautos durch Befreiung von der Mehrwertsteuer und der sehr hohen Zulassungsgebühr von den Anschaffungskosten günstiger als Benziner. Leztes war dort überigens der von vielen Teslafans viel geschlottene e-Golf mit Abstand meistverkauftes Elektroauto . Es waren auch 54% aller in Norwegen verkauften Golf dort von der E-Variante, weil der dort deutlich biliger als der günstigste Benzin-Golf  

18.05.16 14:01
1

813 Postings, 3399 Tage Orakel200@fräki1:Batteriegarantie Tesla

Hier der Auszug aus den Bedingungen  der Neuwagengarantie von Tesla.
"Die Batterie ist, wie alle Lithium-Ionen Batterien, mit fortlaufender Dauer und Nutzung einem
graduellen Energie- und Leistungsverlust ausgesetzt. Der Energie- oder Leistungsverlust der
Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese
Batterie-Garantie NICHT gedeckt."
Das heist es gibt anders als bei Nissan keine garantierte Mindestkapazität bei deren Unterschreiten die Batterie kostenlos getauscht wird  

18.05.16 14:59

3663 Postings, 3611 Tage fränki1@Orakel 200

Nichts anderes habe ich ja sagen wollen. Deswegen meine Frage: Aber für welche Restkapazität? Es ist eine reine Funktionsgarantie und nicht mehr.  

18.05.16 16:52

12559 Postings, 4533 Tage WernerGgWeiß jemand ...

... was heute mit TSLA los ist? +4,5% bislang. Außer der Meldung, dass Goldmann Sachs sein Rating von neutral auf buy gehoben hat?

"Analyst Patrick Archambault raised his rating to buy, after being at neutral for at least the last three years. He kept his six-month stock price target at $250, which implies 22% upside potential from Tuesday’s closing price of $204.66."

 

18.05.16 16:57

3663 Postings, 3611 Tage fränki1Vielleicht die Info

das sie sich nach weiteren Zuliefern umschauen. Vor allem bei den Akkuzellen.
 

18.05.16 17:11
1

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@fränki

"Vielleicht die Info, dass sie sich nach weiteren Zuliefern umschauen. Vor allem bei den Akkuzellen."


Das habe ich auch gelesen. Mir ist aber nicht klar, ob das gut oder schlecht ist. Müsste das nicht Panasonic ärgern und ihr Engagement in die Gigafactory dämpfen? Und wozu braucht Tesla weitere Zellen-Zulieferer, wo sie die doch ab Anfang 2017 selbst in der Gigafactory bauen?

 

18.05.16 17:20

3663 Postings, 3611 Tage fränki1@WernerGg

Einerseits brauchen sie ja die Akkus  zwei Jahre eher durch das Vorziehen vom Modell III. Andererseits geht es aus meiner Sicht mit der Gigafactory wohl doch nicht schnell genug voran.
Irgendwie kann ich das schon verstehen, ich würde auch nicht alles auf eine Karte setzten.  

18.05.16 17:21
1

27774 Postings, 4926 Tage Otternase@WernerGg


Außer? Genügt das nicht? ;-)

"Außer der Meldung, dass Goldmann Sachs sein Rating von neutral auf buy gehoben hat?"  

18.05.16 17:41
1

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@michimunich

"Schon mal was von selbsttragenden Karosserie oder Space Frames gehört?
Da werden Torsionsteifigkeiten erreicht die weit mehr aushalten als die paar 700 PS
die ein Tesla oder andere PKWs auf die Antriebswellen bringen."


Du meinst also, man könne in ein "normales" Auto, sagen wir Golf oder Passat, einen 700PS Motor einbauen, der es in 3s von 0 auf 100 bringt, ohne was am Fahrwerk, Bremsen, Karrosserie, Motoraufhängung, Antriebsstrang, Rädern, etc. zu verändern?

Das fände ich erstaunlich. Und was wäre dann der Unterschied zwischen besagtem normalem Auto und z.B. einem 911 Turbo S?

Natürlich kann man argumentieren, dass ja eh kein Mensch auf die Idee kommt, mit einem Tesla rennsportmäßig zu fahren, sondern dass man damit allenfalls mal volle Pulle von der Eisdiele wegdüst und es nach 100m gemütlich auslaufen lässt. Dann müsste das Auto nicht wirklich dafür ausgelegt sein. Es wäre dann aber ein extrem unsicheres Gefährt, falls doch mal jemand es am Limit bewegen wollte. Ich glaube im Fall Tesla mit seinen hohen Sicherheitseinstufungen aber nicht, dass sie das riskieren.

Aber selbst für besagten Eisdielensprint müsste einiges an Steifigkeiten, Motoraufhängung, Antriebsstrang, Federn, Dämpfern getan werden, damit das Teil dabei nicht zerbröselt. 2,3 Tonnen in 3s von 0 auf 100km/h zu bringen, zerrt nämlich ganz schön an allen Beteiligten.

 

18.05.16 17:51

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@otternase

"Außer? Genügt das nicht? ;-)

"Außer der Meldung, dass Goldmann Sachs sein Rating von neutral auf buy gehoben hat?"  "


Meine Güte. Ein Update von Neutral auf Kaufen bei gleichem Kursziel. Das soll gut für (zwischenzeitlich) +5% sein?


Inzwischen übrigens "nur" noch +4%, Tendenz fallend. In deiner Denke wurden da mal wieder ein paar Shorties geknackt. Ich übrigens nicht.

 

18.05.16 18:00

12559 Postings, 4533 Tage WernerGg@fränki

"Einerseits brauchen sie ja die Akkus  zwei Jahre eher durch das Vorziehen vom Modell III."



Ja, klar. Deshalb wurde im letzten Earnings Call ja auch gesagt, dass nicht nur die Fahrzeug-Produktion, sondern auch die Gigafactory extrem beschleunigt wird.

"Andererseits geht es aus meiner Sicht mit der Gigafactory wohl doch nicht schnell genug voran."


Ja. Das dürfte die eigentliche Botschaft sein.

"Irgendwie kann ich das schon verstehen, ich würde auch nicht alles auf eine Karte setzten."


Ja, das kann ich auch verstehen. Zu Musk passt das aber nicht.

 

18.05.16 20:28
1

7950 Postings, 5970 Tage UliTs@WernerGg

Du hast ja heute einen wirklich irren lustigen Tag ;-) .
 

18.05.16 21:21

813 Postings, 3399 Tage Orakel200@ Otternase:Goldman Sachs

Nun ja wenn Goldman Sachs die Aktien  von Tesla hoch zu reden versucht dann hat das schon einen Beigeschmck ,weil Goldman Sachs bei der letzten Kapitalerhöhung 1,18 Millionen Aktien übernommen hat . Womöglich ist es eine Frühjahrsentrümpelungsaktion der eigenen Depots oder der der Kunden  

18.05.16 22:55

7950 Postings, 5970 Tage UliTsIch

könnte mir auch gut vorstellen, dass die Kapitalerhöhung geklappt hat.  

19.05.16 00:14

813 Postings, 3399 Tage Orakel200@UliTs:Kapitalerhöhung

2 Milliarden ist fast 3 mal so viel wie bei der Kapitalerhöhung vom letzten Jahr in die Kasse von Tesla kam.Aber die Börsenentwicklung im seit Anfang  April war nicht sonderlich gut ca. 20 % Minus .  

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben