"Schon mal was von selbsttragenden Karosserie oder Space Frames gehört? Da werden Torsionsteifigkeiten erreicht die weit mehr aushalten als die paar 700 PS die ein Tesla oder andere PKWs auf die Antriebswellen bringen."
Du meinst also, man könne in ein "normales" Auto, sagen wir Golf oder Passat, einen 700PS Motor einbauen, der es in 3s von 0 auf 100 bringt, ohne was am Fahrwerk, Bremsen, Karrosserie, Motoraufhängung, Antriebsstrang, Rädern, etc. zu verändern?
Das fände ich erstaunlich. Und was wäre dann der Unterschied zwischen besagtem normalem Auto und z.B. einem 911 Turbo S?
Natürlich kann man argumentieren, dass ja eh kein Mensch auf die Idee kommt, mit einem Tesla rennsportmäßig zu fahren, sondern dass man damit allenfalls mal volle Pulle von der Eisdiele wegdüst und es nach 100m gemütlich auslaufen lässt. Dann müsste das Auto nicht wirklich dafür ausgelegt sein. Es wäre dann aber ein extrem unsicheres Gefährt, falls doch mal jemand es am Limit bewegen wollte. Ich glaube im Fall Tesla mit seinen hohen Sicherheitseinstufungen aber nicht, dass sie das riskieren.
Aber selbst für besagten Eisdielensprint müsste einiges an Steifigkeiten, Motoraufhängung, Antriebsstrang, Federn, Dämpfern getan werden, damit das Teil dabei nicht zerbröselt. 2,3 Tonnen in 3s von 0 auf 100km/h zu bringen, zerrt nämlich ganz schön an allen Beteiligten.
|