zu früh abgesendet, sorry ;) Natürlich ist das ein Stück weit auch Spekulation, allerdings hab ich viele Berichte in den letzten Jahren gelesen, die in diese Richtung gehen und ich schätze Tesla so ein, als dass sie das ganze Register dieser Möglichkeiten ziehen. Noch gibt es keine oder nur eingeschränkte gesetzliche Regelungen, was mit den (anonymisierten) Fahrzeugdaten gemacht werden darf. Gerade Tesla-Kunden sind meist technisch interessierte Menschen und haben kein Problem damit, dass Tesla Daten erhebt um ihr Produkt immer weiter zu verbessern; bei BMW, Audi und co. wäre das evtl. schon ein Skandal.
Da mit Space X höchst sicherheitsrelevante Anlagen auch unter der Hand von Elon Musk entwickelt werden, habe ich keine Bedenken dass die entwickelte und freigeschaltete Software in einem Tesla-Fahrzeug nicht ebenso hohe Sicherheitsstandards einhält, Stichworte Funktionale Sicherheit, ASIL-Level, ISO26262 (für die Automobilindustrie)
Und ist etwas verkehrt an der Marketing Strategie von Tesla, einen Hype wie um Apple auf zu bauen? Ich fand die Idee mit dem Handy-Supercharger des Tesla-Fans klasse und würde mir einen für meinen Schreibtisch kaufen, wenn es ihn denn gäbe.
Der Aktienkurs wird sicherlich noch großen Schwankungen unterlegen sein bis mal der aktuelle Kurs tatsächlich auch aufgrund von Umsatz und Gewinn gerechtfertigt ist, aber ich bin der Überzeugung das Tesla einen rießigen technologischen Vorsprung hat und diesen immer weiter ausbauen wird und das Tesla der hersteller sein wird, der das erste autonome Auto auf der Straße hat, sobald der gesetzliche Rahmen dafür geschaffen wurde. |