... im deutschen Rechtssystem nicht aus, aber ich denke wohl, dass es sich ähnlich verhalten wird wie im österreichischen. Und dort kann kein gewöhnliches Gericht darüber urteilen, ob eine Betriebszulassung erloschen ist oder nicht - das ist ein verwaltungsrechtlicher Akt, kein zivilrechtlicher. Wenn kann das - zumindest in Österreich - nur ein Verwaltungsgerichtshof bzw. die zuständige Behörde tun.
Somit war die Klage ja abzuweisen, da die Fahrzeuge offiziell ja noch zugelassen sind (anderenfalls wäre unser Nachrüster Baumot wohl schon weitaus höher notiert).
Eher wäre eine Klage auf Feststellung einer Wertminderung oder wegen Irreführung zielführend gewesen, das wäre dann eher zu beweisen. Bewegt sich in diesem Forum nicht auch ein promovierter Jurist herum? Wie sieht das in Deutschland aus?
@Limitalarm: abwarten. Ein Verlust ist erst dann einer, wenn er realisiert wird. Ich bin überzeugt davon, dass wir auch die 1,90 wieder sehen werden - und dann wirst dich ärgern, weilst auch verlustfrei bzw. mit Gewinn hättest aussteigen können. Derzeit werden durch die Kapitalerhöhung viele Aktien auf den Markt gespült, die erst in feste Hände gelangen müssen. Sobald das durch ist sind viele irgendwo bei 1,50 herum eingestiegen und werden dann auch nicht mehr darunter verkaufen wollen - ab dann gehts bei den nächsten guten News wieder nach oben. |