forsys neue Kursrakete ?

Seite 456 von 562
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15
eröffnet am: 26.03.06 12:18 von: Cincinnati Anzahl Beiträge: 14040
neuester Beitrag: 25.04.21 01:15 von: Katharinazbo. Leser gesamt: 2494227
davon Heute: 77
bewertet mit 88 Sternen

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 562   

11.12.07 13:51
1

280 Postings, 6496 Tage wutz80 doofe ein gedanke - ich schließ mich beidem an :)

11.12.07 14:06

4034 Postings, 6516 Tage FDSAHallo Wandler,

auch von mir guten Flug,
und einen neues Jahr 2008.
 

11.12.07 15:28

105 Postings, 6465 Tage sammler666also

ich kann mir nicht vorstellen das heute bewegung rein kommt.
wäre schön wenns das gegenteil ist :-))
 

11.12.07 16:18

5132 Postings, 6936 Tage enis21jetzt wird getaxt !

11.12.07 16:44

192 Postings, 6817 Tage boggaeja ja ja

die 4can% sind da supi  

11.12.07 16:51
2

280 Postings, 6496 Tage wutz80das puzzle wird langsam zum wunderschönen bild

seht euch mal die vergleichswerte an...

http://www.minen-portal.de/kursliste.php?klid=4&tab=5&order=desc

grüße und noch 3:10 bis zur FED ZE :) (gesund wäre gar keine änderung - meine meinung)  

11.12.07 17:49
3

5132 Postings, 6936 Tage enis21interessant!

Things have fallen into place and Uranium stocks have begun to recover.

-U308 price will continue to climb, and should top $100/lb this month
-Climate change publicity has brought the need for nuclear power awareness to an all-time high
-News of Warren Buffet's investments in uranium are beginning to attract the attention of shadow-funds (that follow his every move)
-FSY has corrected, and subsequently found a level that it settled at among the earlier turmoil.  This turmoil is leaving the U sector as we speak, and the decreased sector risk will soon be incorporated into FSY's share price.



In addition, I am also expecting a news release from FSY this week or next providing an update of progress at Valencia, and if we're lucky, an update on the exploration at Joly (1.5km away from Valencia).

-CJ

------------------------------------------------
Per the Sept. news release:

In September, 2007 the Company embarked on a systematic radiometric and geological mapping program with hand-held scintillometers on lines spaced every 10 meters. This activity is nearing completion. The reinterpretation of the geology and radiometric survey will be followed by systematic channel sampling of the areas showing high radiometric background. The next phase of exploration activity includes sampling widths of several meters over the original showings as well as other areas of interest.



Management is also proceeding with technical analysis by preparing a correlation between counts per second read by the gamma probe and chemical assays. It is anticipated that the Company will be in a position to replace diamond drilling by percussion drilling in an effort to accelerate the drilling, sampling and radiometric count procedures.


     



 

11.12.07 19:53
5

562 Postings, 6542 Tage minetopxBeste Aussicht für Forsys .......

Cameco, die mit ihrer "Cigar Lake Mine" 10% des Weltbedarfs abdecken wollten,
werden den geplanten Produktionsstart 2011 voraussichtlich nicht einhalten
können.

Experten glauben, dass die Mine frühestens 2011 - 2013 in Produktion
gehen kann.

Der Uranpreis wird nach dieser Analyse über kurz oder lang in die richtige
Richtung reagieren.

Forsys kann so einige Jahre von dem Angebot/Nachfrage-Defizit profitieren.

http://translate.google.com/...c%3D44&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF-8

Geduld!

 
-----------
(Dieses Posting gibt meine derzeitige Meinung wieder)

11.12.07 19:57
1

562 Postings, 6542 Tage minetopx11383 falscher Link

http://www.reuters.com/article/marketsNews/...1120255720071211?rpc=44
-----------
(Dieses Posting gibt meine derzeitige Meinung wieder)

11.12.07 19:59
2

4618 Postings, 6735 Tage chinaloverSpot uranium drifts to $92/lb in holiday lull

LONDON, Dec 11 (Reuters) - Spot uranium prices eased $1 to $92 per pound this week, according to the Ux Consulting (UxC) website, a leading publisher of uranium prices and forecasts.

"It is very quiet...so close to Christmas and the utilities haven't got any budget left," a European trader said.

The only thing that could turn the situation around would be some buying from utilities in the United States as Japanese and European firms were pretty well covered until 2010, he said.

"U.S. utilities will probably come out early next year and buy something of up to 10 percent of their demand," he said.

Speculative buying was another factor that could push the price back up, traders said.

"In the New Year I think we will see the re-enactment of considerable purchases by utilities and the uranium spot price going back over $100 a pound," said Robert Wallace, CEO of London-based investment vehicle Yellowcake.

Spot uranium UX-U3O8-SPT touched an all-time high of $136 at the end of June, but as Northern Hemisphere buyers withdrew over the summer it hit $75 in early October -- a level last seen in January.

Since October supply disruptions in Canada and Kazakhstan drove the price higher to above $90 over the past month.

http://www.reuters.com/article/...UtilitiesNews/idUSL1158376220071211

 

11.12.07 20:20

280 Postings, 6496 Tage wutz80FED: erwartungsgemäß um 25 basispunkte runter

11.12.07 23:37

129 Postings, 6800 Tage denker17nichts über börse in namibian gefunden

12.12.07 00:05
6

4618 Postings, 6735 Tage chinaloverZweiter Frühling für die Uran-Förderer

10. Dezember 2007, Neue Zürcher Zeitung

Hoffen auf eine Renaissance der Kernkraft

Die Wiederbelebung der jahrelang vernachlässigten Kernkraft macht Uran zu einem knappen Gut. Noch während Jahren dürfte die Nachfrage über dem Angebot liegen. Das Geschäft wird von wenigen Förderern dominiert. Der Markt für die radioaktive Rohware ist eng.

gvm. Die Befürworter der Kernkraft wittern Morgenluft. Im Sog der Klimadiskussion und der Suche nach einer Reduktion oder zumindest Einschränkung der CO₂-Belastung in der Atmosphäre ist die in Kernkraftwerken geförderte Energie wieder salonfähig geworden. Mit Blick auf den sich abzeichnenden Ausbau der Kernkraft wird auch die Nachfrage nach Uranisotop U-235, die einzige natürliche vorkommende Substanz, mit der eine nukleare Kettenreaktion ausgelöst werden kann, zunehmen. Der um die Jahrtausendwende noch unter 10 $ pro Pfund (lb) liegende Preis ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert, was den Aktien der Uran-Förderer Auftrieb gab. Mitte dieses Jahres erreichte der Uranpreis ein Hoch von 138 $. Rund drei Monate später fiel der Spot-Preis auf 75 $. Am vergangenen Freitag kostete ein Pfund Uran 93 $.

Viele AKW-Projekte
Gemäss Daten der World Nuclear Association (WNA) sind derzeit weltweit 438 Atomkraftwerke (AKW) in Betrieb, die kumuliert 2658 Mrd. kWh Elektrizität generieren, was rund 16% der globalen Stromproduktion entspricht. Mitte Jahr befanden sich 32 AKW im Bau, und weitere 74 waren geplant. Hinzu kamen noch rund 200 Projekte, die für einen Bau in Frage kommen würden. China allein will bis 2020 jedes Jahr mindestens ein neues AKW in Betrieb nehmen.

Angesichts solcher Pläne wird die Nachfrage nach Uran deutlich zunehmen. Bis 2020 rechnet die WNA mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als 220 Mio. lb. Marktführer Cameco budgetiert sogar mit einer jährlichen Zunahme um 3%, was 2017 eine Nachfrage von 239 Mio. lb bedeuten würde. Im laufenden Jahr dürften weltweit 173 Mio. lb verbraucht werden, aus den Minen wird jedoch viel weniger gefördert. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 102,5 Mio. lb (–5%). Diese Produktionslücke ist aber nicht neu. Schon seit über 20 Jahren muss die höhere Nachfrage nach Uran durch Sekundärquellen befriedigt werden, meist durch Lagervorräte von staatlichen Stellen und von Kraftwerksbetreibern. Eine bedeutende Rolle spielt das um den Faktor 25 «verdünnte» Uran des russischen Militärs, das den Amerikanern verkauft wird. Je länger jedoch das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage besteht, desto schneller drohen die Vorräte zur Neige zu gehen. Die Russen haben zudem angedeutet, dass sie den USA nur noch bis 2013 im Rahmen der Vereinbarung Uran liefern wollen.

Die Förderung von Uranoxid konzentriert sich auf Australien, Kanada und Kasachstan und wird von sieben Unternehmen dominiert: der kanadischen Cameco, der privat kontrollierten KazAtomProm, TVEL und Navoi, den beiden Bergbaukonzernen Rio Tinto und BHP Billiton sowie der zu 79% vom französischen Staat beherrschten Areva . Diese ist im gesamten Uran-Prozess, von der Förderung über die Aufarbeitung bis zur Entsorgung, tätig. Auf dem mit Abstand grössten Uranvorrat sitzt die Mine Olympic Dam in Australien, die BHP Billiton gehört. Sie enthält 38% aller bekannten Uranressourcen. Wegen der Marktkonzentration kann ein wetterbedingter Produktionsstopp in einer Mine Auswirkungen auf den gesamten Uran-Markt haben.

Die jüngsten Kurssprünge des Uran-Preises sind vor allem durch diese spezielle Marktsituation bedingt. Wer nur auf den Kassa-Preis achtet, erhält ein falsches Bild, denn nur ein Bruchteil des Uran-Handels wird zu Kassa-Kursen abgewickelt. Gemäss Daten des kanadischen Brokers Dundee Securities gehen derzeit nur 8% des Handelsvolumen über den Spot-Markt. In den vergangenen Jahren waren es rund 27% und 2006 wenigstens noch 14% gewesen. Der enge Markt hat Spekulanten angelockt, was sich in extrem heftigen Kursausschlägen auswirkt. Daher sind die Terminkurse aussagekräftiger, was zudem sinnvoll ist, weil sich die Endabnehmer (AKW) ihren Rohstoff über langjährige Lieferverträge beschaffen. Während sich der Spotpreis in diesem Jahr zwischen 70 $ und 138 $ pro lb bewegte, stieg er im Termingeschäft von 75 $ am Jahresanfang bis in den Sommer auf 95 $, wo er auch heute noch liegt. Dundee Securities prognostiziert für das nächste Jahr einen durchschnittlichen Kassa-Preis von 130 $ (2007: 102 $). Der Terminkurs hingegen werde nicht weiter steigen und ab 2010 sogar fallen. Längerfristig rechnet Dundee mit einem Uran-Preis von 60 $ pro lb, weil in sechs Jahren zusätzliche Minenkapazität auf den Markt gelangen und das Angebots-Nachfrage-Verhältnis wieder ins Lot bringen würden.

Im Gegensatz zur ursprünglichen Förderung im Tagebau («Open pit») wird Uran zunehmend in Form eines sogenannten «In-Situ Recovery-(ISR-)»Verfahrens gewonnen. Dabei wird Wasser mit Hochdruck ins Gestein gepresst und wieder hochgepumpt. Nach der Trocknung erhält man Yellowcake, das 70% bis 80% Uran enthält. Weltweit wird rund ein Fünftel des Urans auf diese Weise gefördert. In den USA gibt es fast keine Mine mehr, die nicht diese umweltverträglichere und effizientere Methode anwendet.

Kurssprung der Uran-Aktien
Die guten Rahmenbedingungen haben den Aktien der Uran-Förderer Auftrieb gegeben. Die Papiere des Marktführers Cameco (20% Marktanteil) haussieren seit über sechs Jahren. Nach Kursen von unter 8 $ haben sie diesen Juni ein Hoch von knapp 60 $ erreicht. Auch die Aktien der stärker diversifizierten Bergbaumultis haben den Aktionären Freude bereitet. Die Titel des australischen Bergbaukonzerns BHP Billiton haben seit Anfang Jahr 77% zugelegt, und die des südafrikanischen Branchenkollegens Rio Tinto – den BHP Billiton übernehmen will – avancierten sogar um 108%. Die zum Teil spektakulären Kursgewinne mussten jedoch mit hohen Kursschwankungen erkauft werden. Am extremsten haben das die Aktionäre von Cameco erlebt, als der Kurs in nur zwei Monaten um fast 39% einbrach, als die Spekulationsblase im Spotmarkt platzte und den Uran-Kurs fast halbierte.

http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/...foerderer_1.596702.html

 

12.12.07 09:17
1

5132 Postings, 6936 Tage enis21Cameco unlikely to meet 2011 Cigar Lake target

Cameco unlikely to meet 2011 Cigar Lake target

11/12/07

By Cameron French

TORONTO (Reuters) - Cameco jumped a hurdle last week when it got a two-year permit extension for overhaul of its flooded Cigar Lake uranium mine in Canada, but analysts say the miner's forecasts of output by 2011 are too optimistic.

With the mine expected one day to supply over 10 percent of the world's mined uranium, any further delays starting production would put upward pressure on uranium spot prices that have already hit a record high earlier this year.

"I don't know anybody that's betting 2011. I think a lot of people are expecting at least another year or two slip there," said one uranium trader. "I would say 2012 or 2013. Nobody thinks they can get it done in the time Cameco has outlined."

The two-year extension from the Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC), Canada's nuclear regulator, means Cameco can continue to prepare to pump water out of the half-km deep mine, which flooded in 2006 after a rock fall.

Cameco is the world's top uranium producer.

Buried beneath the uranium-rich but waterlogged sandstone of the Athabasca region of northern Saskatchewan, Cigar Lake is the world's richest undeveloped deposit, containing about 226 million pounds of uranium.

It is 50 percent owned by Cameco and 37 percent owned by a unit of France's Areva.

Delays to reconstruction have come as Cameco has also run into trouble elsewhere, including the discovery of contaminated soil at its Port Hope, Ontario, nuclear fuel plant, and a water inflow at its Rabbit Lake operation, also in the Athabasca.

In addition, a sulphuric acid shortage in Kazakhstan could crimp production at its Inkai mine.

TEASPOONS

But Cigar Lake has been the major overhang, helping depress Cameco's stock 16 percent so far this year, despite a 29 percent rise uranium spot prices in the same period.

Raymond Goldie, an analyst at Salman Partners, said the stock's level indicated investors were unwilling to ascribe much value to the Cigar Lake deposit. He calculates the company's net asset value at C$57 per share. Cameco closed at C$39.60 on the Toronto Stock Exchange on Monday.

"Stocks that represent pure plays on commodities in Canada usually trade at a premium to their net asset value, so that suggests ... the market is not expecting Cigar Lake to come on."

But analysts say the richness of the deposit -- its average grade of 21 percent is about 100 times the industry average -- means it will be exploited somehow as demand outstrips supply.

"Two percent of the world's electricity is going to come out of this mine, but it's so high grade you could mine it with teaspoons and still make money," Goldie said.

He says Cigar Lake could come on line by 2011, but likely about six months later than the company's predictions.

Others are more pessimistic.

Blackmont analyst George Topping said in a recent note he expected Cigar Lake to be delayed until the second half of 2012.

Cameco has said its 2011 forecast is subject to several conditions, and Chief Operating Officer Tim Gitzel has said the company isn't "fixed to any time" in its repairs. Cameco will provide its next update on the overhaul on December 19.

Spokesman Lyle Krahn would not comment on how the CNSC's decision affects the repair timeline, but said the decision -- which will see additional oversight on the upcoming repairs -- was what the company had expected.

($1=$1.01 Canadian)

( Editing by Chris Johnson)

© Reuters Limited. All Rights Reserved.

 

12.12.07 09:23

109 Postings, 6509 Tage atomi2Börse in Namibia

Ich hab da was, leider muss man sich anmelden, evt. kostenpflichtig.

http://www.nsx.com.na/

Kopf hoch "Lääbe geht weider"

Atomi  

12.12.07 10:43
6

5132 Postings, 6936 Tage enis21Valencia-Mine denkt an Übermorgen


Uran-Förderer will Geld für Renaturierung des Abbau-Areals anlegen – Flora soll umgebettet werden
Die Valencia-Uranmine von Forsys Metals Corporation wird erst im kommenden Jahr gebaut, aber schon jetzt machen sich Umweltexperten Gedanken über die Zeit nach der Schließung.
Swakopmund – Die Umweltexperten von Digby Wells and Associates haben kürzlich im Auftrag von Valencia Uranium Pty Ltd in Swakopmund der Öffentlichkeit ihre zweite Machbarkeitsstudie vorgestellt. Während ihrer Präsentation kamen auch die Lebensdauer – geschätzte elf Jahre – und die Schließung der Mine zur Sprache. Die Unternehmer von Valencia versicherten den Anwesenden im Saal, eine fixe Summe in einem Fonds anzulegen, der eine Renaturierung des Areals nach Schließung der Mine finanzieren soll. Ein genaues Prinzip sei jedoch noch nicht festgelegt worden.

Bevor also überhaupt mit dem Bau der Valencia-Uranmine, östlich vom Khanrivier und etwa 25 Kilometer nordöstlich der Rössing-Mine, begonnen wird, steht fest: In den elf Jahren nach Inbetriebnahme sollen dort jährlich 30 Mio. Tonnen Erz abgetragen werden, um pro Jahr 2,3 Mio. Pfund Uranoxid zu gewinnen. Fest steht aber auch, dass vorab eine Menge Fauna und Flora aus dem etwa 1,4 Kilometer langen und 700 Meter weiten Tagebau weichen muss. Besonders gefährdet ist die seltene Wüstenpflanze, der Elefantenfuß (Adenia pechuelii), im Volksmund auch Wüstenkohlrabi genannt. „Wir werden von vielen dort heimischen Pflanzen die Saat sammeln und einige Pflanzen umbetten“, betonte Charles Wells, Umweltschützer und Mitarbeiter von Digby Wells and Associates.

Des Weiteren gab er an, NamWater habe dem Bergbauunternehmen eine Wasserlieferung von geschätzten 8000 Kubikmetern pro Tag zugesichert. „Die geplante Entsalzungsanlage bei Wlotzkasbaken soll so groß gebaut werden, dass auch Valencia mit Wasser beliefert werden kann“, sagte Wells. Über die Stromversorgung müsse noch eine separate Machbarkeitsstudie erstellt werden. Möglich sei ein Dieselgenerator, der bei einem Stromausfall einspringen könne.

Der Bau der Valencia-Uranmine ist für Mai 2008 geplant. Genau ein Jahr später soll mit dem Abbau von Erz begonnen werden. Der Bau wird 800 Arbeitsplätze schaffen, nach Inbetriebnahme will die Mine für 600 Festanstellungen sorgen.

Das Mutterhaus Forsys Metals Corporation soll laut Wells noch in dieser Woche an der namibischen Börse notiert werden.




das mal zu der spekulation einiger, die den abbau überhaupt in frage stellen

http://www.az.com.na/wirtschaft/...-mine-denkt-an-bermorgen.60103.php
 

12.12.07 10:54
3

280 Postings, 6496 Tage wutz80noch nicht gelistet

"Das Mutterhaus Forsys Metals Corporation soll laut Wells noch in dieser Woche an der namibischen Börse notiert werden."

noch nicht gelistet - wenngleich das die uninteressantere seite der news ist. klingt alles sehr strukturiert und weiträumig geplant. FSY wirklich eine perle...  

12.12.07 14:57

5132 Postings, 6936 Tage enis21RT Frankfurt

StammdatenWKN
A0ETPA

ISIN
CA34660G1046
Letzte Kurse Zeit Kurs Volumen
14:45:12  2,60 21587 .... wer bietet denn das päckchen da an ?! na wenn das nicht weggeschnappt wird  ;-)
14:24:14  2,61 1900
14:23:01  2,62 1900
14:12:17  2,63 2200
13:34:19  2,62 2000
13:15:30  2,63 750
13:13:21  2,63 350
13:08:28  2,62 1000
12:14:25  2,62 3000
12:08:32  2,61 3000
 

12.12.07 15:24
1

5132 Postings, 6936 Tage enis21Finanzspritze der Zentralbanken !

NEW YORK (MarketWatch) - U.S. stock futures surged after the Federal Reserve announced extraordinary measures, in conjuction with other central banks, to improve liquidity. Futures for the Dow Jones Industrial Average [$indu] were up 215 points to 13,665. Those for the S&P 500 [$spx] gained 30.5 points to 1,508.6, while Nasdaq 100 futures advanced 33.75 points to 2,123.75. Community

 

12.12.07 16:31

5132 Postings, 6936 Tage enis21;-)

 
Angehängte Grafik:
forsys.jpg
forsys.jpg

12.12.07 16:39

46 Postings, 6486 Tage new_highflyerwas sollen das?

wieso sind wir nicht grün???
 

12.12.07 16:58

4034 Postings, 6516 Tage FDSAWahrscheinlich ist die Ampel auf rot...

12.12.07 17:09
2

5466 Postings, 6639 Tage bull2000@enis: Interessantes Foto von Dir, arbeitest Du

auch für forsys? Lass mich raten, in der Promotion-Abteilung? Oder ist das nur die obligatorische Fan-Kluft....? ;-)    

12.12.07 17:13

5132 Postings, 6936 Tage enis21haahhahaa

das sind die Fussball-Trikots !

gesponsort von Abramovic ! ;-)

ein bissel spaß muss sein .....  

Seite: 1 | ... | 454 | 455 |
| 457 | 458 | ... | 562   
   Antwort einfügen - nach oben