ich finde man kann Textinhalte selbst auch dann verstehen, wenn, Kommas nicht, richtig gesetzt, sind.
Selbstverständlich beleibt es jedem, freigestellt, zu entscheiden, ob er den Text dann nicht verstehen, will.
Auch bliebe der Rechtsweg offen, zum Beispiel eine Anzeige des Rechtschreibvergehens beim Bund Deutscher Deutschlehrer (BDD).
Ich glaube im Fall der Interpunktion, speziell für Kommas, ist dort das Referat 47: "Streng deutsche Kommatierung nach Konrad Duden" , auch kurz "die Kommatiker" genannt, zuständig.
In diesem Referat finden sich jede Menge Dudisten, die sich herzlich gerne und leidenschaftlich über den Mißbrauch der Interpunktion, speziell, mit Kommas, aufregen und regelmäßig fürchterliche Klagen, darüber anstrengen.
...und nun zurück zur Börse. |