Dieses Luxusproblem habe ich auch, dass mir das Finanzamt bei einem Verkauf dermaßen viel Kapital abziehen würde aus dem Gewinn heraus. Bei mir etwas weniger %, da ich zum Glück diesem "Verein" angehöre und deren eh randvollen Geldtruhen noch weiter fülle.
Nur,- irgendwann wird man verkaufen "müssen" und in den sauren Apfel beißen, dass der Staat kräftig die Hand aufhält und u.a. an die Menschen verteilt, die sich lieber monatlich vom Staat ( uns ) finanzieren lassen ohne Risiko.
Es tut einem Aktionär verdammt weh, wenn man ihm Kapital abzieht ... auch wenn immer gesagt wird, dass man ja noch ca. 74% behalten darf.
Die einzige Möglichkeit ist, dass man einfach Verluste realisiert und miese Invest etwas bereinigt und aus dem Depot nimmt, sofern sie kurz- bis mittelfristig wenig Aussichten auf grün haben.
Jedenfalls bleibt die Aixtron noch weiter und länger im Regal zum Reifen, da noch ( wieder ) viel Potential im Unternehmen steckt für viel mehr....aber bitte step-by-step !! |