Das"Problem" ist, dass die Erwartungen nonstop zu sehr in den Himmel geschraubt werden und zu viele Leute ( Manager ) glauben, dass der Verbraucher diesen Wahn mitmacht, sich z.B. nonstop die neusten, überteuerten Smart-Phones zu kaufen.
Ich habe z.B. ein HONOR 5X seit ca. 2,5 Jahren und bin damit voll und ganz nach wie vor ausreichend versorgt, was bestimmt auch noch weiter mind. 3 Jahre so sein wird, bzw. so lange der fest verbaute Akku ( was übrigens lt. Energieschutzgesetzt nicht erlaubt ist, aber nicht geahndet wird ) hält.
Das was bei Apple und Co. passiert mit den Erwartungen, kann man auch hier im Thread verfolgen von einigen, nervlichen Schreibern, die nonstop mit den Buchstaben-Zusatz " m.M.n. ", die AIX in den Himmel schreiben, ohne endlich mal sachlich auf dem Teppich zu bleiben mit step-by-step Kurserwartungen je nach faktischen Unternehmensmeldungen.
Am Beispiel Apple und OLED sieht man ja wohin diese "Euphorie" führt > zu Enttäuschungen und Korrekturen. Infolgedessen kann man sich dann wieder das Gejammere anhören von den Aktionären, weil Erwartungen nicht erfüllt wurden und panisch Anteile abgestoßen werden wie Dominosteine.
Manche Leute / Schreiber sind halt doch nicht wirklich "geboren-zu-handeln" ;-) ..... weil sie u.a. über dem Boden schweben "m.M.n." . |