Wenn man sich die Meldungen anschaut – Einigung Nord LB- Veräußerungen von Immobilien Paketen.
Die Aktie sich aber fast auf den selben Niveau der Wochen der letzten Tiefstände der 2007-2009 Jahre rumdümpelt. Selbst kleinere Immobilien Klitschen sind um das vielfache höher Bewertet wie Vivacon. Hier ist schon um ein vielfaches Aufhohl Potenzial möglich.
Die Takt Zahl der Meldungen erhöht sich. Wie schon gemeldet aber nicht ganz Korrekt wohl wiedergegeben- außer von der Immobilienzeitung hält Vivacon überhaupt Einheiten mehr. Meyer und der neue Vinazvorstand Steimel haben das geschaft.
Ende 2009 und Anfang 2010 konnten mit wesentlichen Hauptgläubigern Sanierungsvergleiche geschlossen werden, die eine nachhaltige Finanzierung- und Liquiditätsplanung für die zukünftige Geschäftstätigkeit ermöglichen sollten. Vivacon wird stellt sich Neu auf. Man darf gespannt sein,was kommt-----
Vivacon verkauft letztes Bestandsportfolio
Die Vivacon hat ihr Immobilienbestandsportfolio nach eigenen Angaben nun vollständig abgebaut. Zuletzt wurden 140 Einheiten in Norddeutschland an die Ffire Immobilienverwaltung, Berlin, veräußert. Ffire bietet Co-Investoren Geschäfte mit der Restrukturierung von angeschlagenen Wohnportfolios an.
Die ersten drei Monate der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2010 der Vivacon AG (ISIN: DE0006048911, WKN: 604 891) waren ganz maßgeblich geprägt von der seit Anfang 2009 andauernden Ergebnis- und Liquiditätskrise der Vivacon-Gruppe. Die im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres begonnenen Maßnahmen zur Sanierungs- und Restrukturierung der Vivacon-Gruppe wurden fortgesetzt. Im Mittelpunkt standen Maßnahmen zur Sicherstellung der kurzfristigen Liquidität und des Abbaus von Bankverbindlichkeiten. Nachdem im April 2010 nach der Vorlage eines Sanierungsgutachtens nach IDW S6 eine zweite Vergleichsvereinbarung mit einer größeren Gläubigerbank abgeschlossen werden konnte, konzentrierten sich die Aktivitäten im dritten Quartal 2010 auf die weitere Entschuldung der Vivacon-Gruppe, den Verkauf von Immobilienvermögen und Beteiligungen, die planmäßige Fertigstellung der begonnenen Bauträgermaßnahmen und die Umsetzung bereits initiierter Kostensenkungsmaßnahmen. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 ist ein Konzernjahresfehbetrag von TEUR 29.075 (zum Halbjahr 2010: 20.739) entstanden, wobei die Verschlechterung gegenüber dem Halbjahr ganz überwiegend aus der Stichtagsbewertung der abgeschlossenen Zins- und Inflationsswapvereinbarungen herrührt (TEUR -7.762). Insgesamt bestätigt die Analyse der Ergebnislage auf Ebene des EBIT bzw. EBITDA die erzielten Fortschritte im Rahmen der Sanierung: So betrug das EBIT in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres TEUR -1.348 (zum Halbjahr 2010: TEUR +6.799) und das EBITDA belief sich auf TEUR + 2.744 (zum Halbjahr 2010: TEUR |