Hier ein Auszug aus der Homepage von Norcom.
Vielleicht hilft des einigen
Ihre Fragen - unsere Antworten Sehr geehrte Aktionäre,
uns erreichen viele Anfragen zu unserer Aktie und unserem Geschäft per E-Mail und auch Telefon. Auf dieser Seite sammeln wir die häufig gestellten Fragen unserer Aktionäre und lassen sie durch den Vorstand beantworten.
Umwandlung der Rechtsform
Die Rechtsform einer KGaA sehen Aktionäre oftmals kritisch. Warum haben Sie sich dennoch entschieden, diesen Weg zu gehen?
Die Rechtsform der KGaA dient uns als Schutzschild. Unsere Kunden sind große internationale Konzerne, auch unsere Projektpartner sind um ein Vielfaches größer als wir. Bei Vertragsverhandlungen werden wir regelmäßig mit der Frage konfrontiert: Was, wenn ein Konkurrent in großem Stil einsteigt und die Produkte der NorCom annektiert?
DaSense oder EAGLE einzuführen ist eine strategische, langfristige Entscheidung für Unternehmen. Wir müssen garantieren können, dass NorCom auf Jahre stabil ist.
Dazu müssen wir uns vor möglichen Übernahmen schützen. Wir haben innovative, marktführende Produkte entwickelt und gelten als Innovationsführer und diesen Status wollen wir selbstbestimmt erhalten. Für einige unserer Konkurrenzunternehmen würde es finanziell keine große Hürde darstellen, sich DaSense einzuverleiben.
Der Formwechsel in eine KGaA ist für uns ein nötiger Schritt, wenn wir selbstbewusst und sichtbar unsere Zukunft im Markt gestalten wollen.
Kunden & Projekte
Wie steht es denn um NorCom? Laufen die Projekte planmäßig? Rechnen Sie bald mit neuen Kunden?
Unsere Projekte laufen sehr gut. Wir mussten zwar Verzögerungen seitens eines Kunden in Kauf nehmen, aber unsere Mitarbeiter machen einen sehr guten Job und unsere Kunden sind zufrieden mit uns. Wir würden uns also teils ein etwas schnelleres Vorankommen wünschen, aber langfristig zählt die intakte Kundenbeziehung und die können wir vorweisen.
Unsere Stärke ist die technologische Entwicklung, die schnelle Umsetzung von Kundenwünschen und ein gutes Projektmanagement. Jedoch: Unsere Schwäche liegt im Go-To-Market. Die internationale Vermarktung unserer Produkte können wir als vergleichsweise kleines Unternehmen nicht mit dem nötigen Nachdruck vorantreiben. Hier sind wir auf leistungsstarke Partnerunternehmen angewiesen, die unsere Produkte in ihr Vertriebsnetz aufnehmen. Doch auch hier treffen wir, wie bereits beschrieben, auf das Bedürfnis nach langfristiger Sicherheit. Diese wollen wir mit der Umwandlung der Rechtsform bieten und hoffen dann, in größerem Stil in den Markt dringen zu können.
Aktienkurs
Wie schätzen Sie den aktuellen Kursverlust der Aktie ein?
Der Kursverlust zeigt sich bei kurzfristiger Betrachtungsweise. Im Jahresvergleich sind wir stabil, im Drei-Jahresvergleich ist die Kurssteigerung signifikant. Unser Investment Case ist unverändert. Die jüngsten Kursverluste spiegeln Gefühle der Unsicherheit bezüglich des geplanten Formwechsels wider und sind keinesfalls im Geschäft von NorCom begründet. Ich bin sicher, sobald wir die Vorteile der KGaA durch positive Neuentwicklungen beweisen können, wird auch der Kurs wieder nachziehen. |