Herr Nordbakk hat selbst auf meine Kritik am Rechtsformwechsel genatwortet. Bewerte ich als vertrauenserweckend!
Hallo Frau Keck, diese Informationen zur Adhoc sehe ich als unzureichend an. Ich glaube der Markt sieht das auch nicht anders. Kapitalvernichtung Par excellence seit di Nun zu meiner Sicht.
Ich sehe in diesem Zusammenhang die Möglichkeit und Attraktivität von Kapitalerhöhungen zu Ungunsten der Aktionäre kritisch. NorCom hat noch nie eine Kapitalerhöhung seit dem Börsengang durchgeführt.
Nordbakk Wie auch in unseren PM´s reden wir nicht von einer KE als Grund. In der AG hätten wir auch eine KE durchführen können.
Ehrlich gesagt, sehe ich bei dem aktuellen Streubesitz keine Gefahr einer ungewollten Übernahme. Diese Gefahr wird erst durch zukünftige KE real, da diese im Rahmen einer KGaA nicht mehr durch die ihn abgesegnet werden müssen. Herr Nordbaak kann somit weiter die Kontrolle behalten, obwohl sein Anteil geringer wird, wenn er nicht anteilig mitgeht. Ausserdem machen mich in diesem Zusammenhang die eingeräumten Aktienoptionen nachdenklich, ob dies schon die Vorbereitung der Umwandlung war.
Nordbakk:Zu KE, Siehe oben! Optionsprogram ist bei den Mitarbeitern sehr gut angekommen und wir haben dadurch die besten MA vom Markt bekommen, und somit die einzigartigen Produkte gebaut. Ich hoffe Sie können sich auch darüber freuen Außerdem sind die Rechte des Aufsichtsrats wesentlich eingeschränkter als derzeit. Ich bin auch erst mal gegen eine Umwandlung insbesondere, weil eine Kapitalgesellschaft sich grundsätzlich auch allen Spielregeln auf dem Investorenmarkt aussetzen sollte.
Der Vorstand muss hierzu mal ein vollständiges Bild abliefern, wie die sich die Zukunft vorstellen. Wie passen die Rechtsformumwandlung, Übernahmen, JV, organisches Wachstum zusammen. Und vor allem, wie wird ein neuer Gesellschaftsvertrag aussehen. Erst wenn diese Fragen schlüssig beantwortet sind und die Rechte der Aktionäre gesichert werden, kann man eine Entscheidung zugunsten der Umwandlung treffen. Nordbakk Haben wir schon veröffentlicht: 1) Wir arbeiten mit den größten/besten Automobilhersteller der Welt, und wollen sicher gehen dass diese auch zukünftig von einer innovativen Firma NorCom mit unserem R&D zufriedengestellt werden. 2) Unser Go-To-Market Strategie ist durch Partnerschaften. Diese sollen die gleiche Sicherheit bekommen wie unsere Kunden, dass NorCom bleibt so wie heute. 3) Schließlich glauben wir im Sinne ALLE Aktionäre das beste zu tun, sowohl Investoren als auch die die in der Firma arbeiten und täglich sein bestes gibt. Ein Abwarten weiterer Infos bis zur HV sehe ich als kritisch. Aktives Vorgehen würde Vertrauen wecken. Im Moment habe ich das Gefühl, dass eine Abschottung erfolgt. Mit freundlichen Grüßen |