ganz so einfach ist das nicht.
was frau schlau im hochfrequenzmodus darstellt hat hand und fuß.
betrachtet man sich die bilder auf der igatec-seite zum powerunit-programm, so steht da eindeutig auf dem gerät: "energy vaporation", könnte man auch verkürzt als enva darstellen.
bis vor kurzem wurde an gleicher stelle ein jomik präsentiert.
meine schlussfolgerung heisst:
- mike hat sich, wie er hier darstellte, ein gerät von enva seinerzeit "zugelegt". an diesem gerät hat er herumgebastelt und stolz (zu recht für das, was er geleistet hat) ein filmchen ins netz gestellt, was die stromausbeute angeht, die einsetzbarkeit, die co2 einsparung, amortisation u.s.w. - und, er nannte die bastelarbeit jomik.
- damit ging er in einen eigenen vertrieb, das jomik wurde bei igatec angeboten.
- was geschah dann? das jomik wurde von der seite entfernt und durch powerunit ersetzt, energy vaporation, warum machte igatec so was?
- das lässt doch nur den schluss zu, vor allem wenn man bedenkt, dass mike als grundlage für das jomik das em genutzt hat, dass igatec, bei interesse solch ein prima gerät zu vertreiben, auf das grundmodell zurückgreifen muss, und warum? jaja, wie frau schlau, bisweilen heißgelaufen vor lauter aufrichtiger empörung, sagt: "original"
- meiner meinung lässt die geschichte keinen anderen schluss zu, als dass das em geschützt ist, igatec das jomik nicht anbieten darf, weil es aber so super strom erzeugt, verkaufen will und damit auf das originalmodell von enva unter dem vertriebsnamen powerunit umsteigt.
- meine meinung, aber nachzuvollziehen, oder?
die situation auf die nummer "ewig neuen vertriebspartner" umzufunktionieren ist zweckdestruktivität - diese geschichte ist vielmehr die offenlegung des ausgangs des offensichtlichen konflikts zwischen gengenbach und marl! und wie es aussieht: marl hat die nase vorn! |