Ich nehme an, du meinst den Otto - Artikel.
Otto entlässt fast 500 Callcenter-Mitarbeiter Angeblich 30 Prozent weniger Kundenanrufe: Der Onlinehändler Otto entlässt Hunderte Callcenter-Mitarbeitende. Sie sollen anderweitig unterkommen oder Abfindungen erhalten.
Der Hamburger Onlinehändler Otto entlässt rund 480 Callcenter-Mitarbeiter. Das teilte das Unternehmen auf dpa-Anfrage mit. Zunächst hatte das »Hamburger Abendblatt« über den Stellenabbau berichtet.
Laut Otto seien die Gründe für die Kündigungen der verschärfte Wettbewerb, die anhaltend schwache Konjunktur in Deutschland und der veränderte Kundenkontakt. Letzterer verliere über das Telefon zunehmend an Bedeutung. In den vergangenen fünf Jahren sei die Anzahl der Telefonkontakte bei Otto um fast 30 Prozent gesunken. Die Anzahl telefonischer Bestellungen habe im gleichen Zeitraum sogar um 80 Prozent abgenommen und liege somit unter einem Prozent aller bei Otto eingehenden Bestellungen. Die Strukturen im Kundenservice seien wirtschaftlich nicht mehr tragfähig. Acht Standorte werden geschlossen
Otto plant, zum 31. August insgesamt acht der 13 Standorte des Kundenservices zu schließen. Von den Sparmaßnahmen sind demnach die Standorte Alzenau, Bad Salzuflen, Bochum, Niederzier, Kassel, Leipzig, Stuttgart und Nürnberg betroffen. Der Kundenservice in den restlichen fünf Standorten mit ungefähr 700 Mitarbeitern bleibe erhalten. Zudem gebe es externe Partner.
Otto kündigte an, den betroffenen Mitarbeitern Abfindungen oder einen Wechsel in eine Transfergesellschaft anzubieten. Eine solche Gesellschaft übernimmt Arbeitnehmer befristet, qualifiziert sie weiter und bringt sie im günstigsten Fall wieder auf dem Arbeitsmarkt unter. Das sogenannte Transferkurzarbeitergeld stocke Otto auf. |