Der Dax steigt über 13 000 und die Post krepelt noch bei 32 € rum, was einen Abschlag von mehr als 10% zum Index darstellt. Es sieht fast danach aus, als ob die Anleger der Post weder das Erreichen der Ziele für 2019 noch das Erreichen der 5,x Milliarden im nächsten Jahr zutrauen. Die Schätzung des Einzelhandelsverbandes für über 11 Millionen Pakete am Tag in der Spitze zu Weihnachten, die auf eine klare überproportionale Steigerung der Sendungen der Post gegenüber dem Markt schliessen lassen, werden auch völlig übergangen.
Nur damit nicht genug, denn anschliessend nach den Feiertagen wird meiner Erwartung nach ein kleiner Umsatzsprung im ersten Quartal bei den Paketen einsetzen, weil der Rückgang nach den Feiertagen nicht saisonüblich ausfallen wird, sondern die Welle der Sendungen erhöht bestehen bleiben wird. Diese Anhebung des Liefervolumens wird im Markt dauerhaft bestehen bleiben. Das jedoch wird auf allen Zeitebenen den Marktanteil der Post dauerhaft ansteigen lassen. Das wird nicht nur in Deutschland und Europa so sein, sondern weltweit - besonders in Asien.
Schon bald wird sich der Faktor Ladefähigkeit der Elektrofahrzeuge immer weiter inden Vordergrund schieben, was auch den Work immer begehrter werden lässt, da die Ladestation gleich mitgeliefert wird. Die Preisanhebung der Benziner wird nicht von vielen Versendern akzeptiert und die Post immer mehr bedient, denn hier ist die Anhebung zu Weihnachten ausgeblieben und wird nicht entsprechend den Benzinern der anderen Lieferdienste mitgemacht. Hier beginnt die Kostenspanne zwischen den einzelnen Antriebsarten zu wirken, die abhängig von der Anzahl der eingesetzten Elektrofahrzeuge abhängig ist. Diese Schere wird um so größer je größer die Anzahl der Sendungen ist. Alles das spielt der Post in die Hände, die schon im nächsten Jahr damit langfristig Verträge abschliessen kann.
Ich gehe auch davon aus, dass hinter den Kulissen an einer großen Investition in den USA gearbeitet wird, die bis zum Jahresende 2019 abgeschlossen sein wird. Gerade jetzt wird von der US-Regierung schon der Verzischt auf Autozölle angekündigt, wenn europäische Autobauer in den USA investieren. Da kann Streetscooter eine wichtige Rolle spielen.
Nächste Woche kommen die Zahlen der Post, eine Gewinnwarnung ist ausgeblieben, also wird alles wie erwartet erreicht.
Alles Gute
Der Chartlord
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Chartlord" |
Wertpapier:
Deutsche Post
|