Amani Gold (ehemals Burey Gold)

Seite 57 von 231
neuester Beitrag: 25.04.21 03:23
eröffnet am: 12.07.11 17:58 von: tomsch Anzahl Beiträge: 5775
neuester Beitrag: 25.04.21 03:23 von: Kathrincbina Leser gesamt: 1344546
davon Heute: 55
bewertet mit 16 Sternen

Seite: 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 231   

30.03.17 09:29

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroWarten wir also mal ein paar Tage ab....

Zumindest als ungeschickt, darf die Arbeitsweise des Mangements allerdings schon gelten.
Wer mehrfach und in Folge, zeitlich eindeutig konkretisierte Ankündigungen zu wichtigen Sachstandsfortschreibungen nicht einhält, könnte schnell in den Verdacht einer notorischen Unzuverlässigkeit geraten - was sicher nicht im Interesse der Company sein kann.  

30.03.17 09:33

1935 Postings, 2746 Tage Valdeloroder Vollständigkeit halber....

Die Veröffentlichung der vorweg eingestellten Korrespondenz mit Herrn Eckhof ist vorab von Herrn Eckhof authorisiert worden.  

30.03.17 09:52

807 Postings, 2771 Tage ConDinoDanke für die

Information. Jetzt ist die Spannung ziemlich raus, obwohl ich aufgrund der Homogenität der Kebigada Ergebnisse nicht mit erheblichen Abweichungen von den bisherigen Ergebnissen rechne. Die DDs auf Tiefe wären sehr interessant, um die Vererzungstiefe bestimmen zu können, zumal der Grad des Goldgehaltes da ja wieder zugenomen hat. Na ja, vielleicht zu Ostern....  

30.03.17 10:08

1935 Postings, 2746 Tage Valdeloro@ConDino

Ich habe dem CEO auf seine Nachricht hin mitgeteilt, dass ich die Formulierung
"...wird es noch ein paar Tage dauern"
dahingehend interpretiere, dass die Ergebnisse bis zum Ende der kommenden Woche vorliegen werden.
Von Wochen hatte Herr Eckhof ja auch nichts geschrieben.

Insgesamt kann ich ja gut verstehen, das man in Afrika nicht die Maßstäbe anlegen kann, die in unserem Kulturkreis als allgemeiner Konsens gelten.
Allerdings glaube ich, dass das Mangement gut beraten wäre, von sich aus mal eine kurze Meldung zu der Verzögerung und dem kausalen Hintergrund zu publizieren.
Ist sicher keine arbeitsaufwendige Angelegenheit und schafft Verbindlichkeit.
Auf explizite Nachfrage geht es ja schließlich auch.

Hinsichtlich der ausstehenden Resultate, gehe ich auch davon aus, das sich fundamental nichts verändern wird, zumindest nicht im negativen Sinne.  

30.03.17 10:39

1935 Postings, 2746 Tage Valdeloro@ConDino

Ich habe deinen Gedankengang bzgl. der Homogenität und der daraus abgeleiteten Erwartungshaltung zum Anlass genommen, den CEO noch einmal in diesem Kontext zu befragen und gebeten, mitzuteilen, ob er deine Annahme, aufgrund der bereits vorliegenden 60 %, bestätigen kann.

Bin selbst mal gespannt, ob er dazu etwas mitteilen will oder ob er sich darauf zurückzieht, diese Information könnte nicht mitteilungsfähiges Insiderwissen darstellen.  

30.03.17 11:22

807 Postings, 2771 Tage ConDino@Valderolo

das sehe ich genau so. Es ist halt nur eine kleine Truppe und Marketing & PR steht nicht oben auf der Prioritätenliste. Wahrscheinlich sind wir "Kleinanleger" angesichts der Bedeutung der Großanleger auch nicht wichtig genug. Die großen beachten den kurzfristigen Aktienkurs nicht und warten letztlich nur auf das Endergebnis.

Die kennen natürlich auch die Arbeitsbedingungen und Entfernungen in Afrika genau und wissen, das Verzögerungen zum Alltag gehören, gerade im Bergbau. Und die Labore drehen ja wahrscheinlich nicht nur Däumchen und warten auf die Amani Bohrproben. Angesichts dessen ist Burey/Amani eigentlich immer zuverlässig gewesen.

Im Hinblick auf die seit 3 Jahren gemeldeten Ergebnisse kann ich nicht nachvollziehen, dass eine Verzögerung der Ressourcenschätzung um 3 Monate einen solchen Kursrutsch verursacht.

Der Nova Scotia Verkauf hat natürlich auch dazu beigtragen. Insgesamt ist die Geschichte merkwürdig. Am 19.07.2016 sind 78.074.074 à 0,0547 A$ nachgekauft worden.  Gehalten haben sie zeitweise 95,074,074 shares. Sieben Monate später verkaufen sie am 28.02.2017  64.130.106 shares zu 0,0286 A$.

Hast Du Informationen dazu entdeckt, wohin das Paket mit den 24 Mio. Stück hingegangen ist?  

30.03.17 11:27

807 Postings, 2771 Tage ConDino@Valderolo - da bin ich mal gespannt...

gehe aber auch davon aus, dass er das eigentlich nicht herausgeben kann, außer vielleicht ein unverbindiches 'sieht gut aus'...." oder 'sieht nicht schlecht aus'.

Könntest Du Herrn Eckhof bei Gelegenheit mal nach Nova Scotia fragen? Das dürfte weniger justiziabel sein :-)  

30.03.17 22:10

807 Postings, 2771 Tage ConDinoErgänzung zu #1379

selbst wenn die noch offenen 3.753m Bohrungen KEIN Gold mehr enthalten, dann sinkt der Durschnittswert für Kebigada nur von 0,5232g auf 0,4526g pro Tonne. Dies ist aber ausgeschlossen, da dort gebohrt wird, wo bisher hochgradige Vererzungen gefunden wurden um deren Ausmaße zu bestätigen und besser berechnen zu können. Bei durchschnittlichen Goldfunden bleibt der Durchschnittswert natürlich gleich.

Wenn von den besseren Bohrergebnissen (GRRC 001-088 und 172-179) der durchschnittlicher Wert von 0,678g/t  genommen wird, dann steigt der Wert für Kebigada gesamt auf 0,5408g/t. Viel dürfte sich mit den neuen Ergebnissen wirklich nicht mehr bewegen - zumindest beim milk-maid-mapping.  

31.03.17 07:36

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroHerr Eckhoff hat soeben bestätigt,...

dass die bisher vorliegenden Resultate (aktuell etwa 60 %) aus den letzten Infill-Bohrungen auf Kebigada keine gravierenden Abweichungen zu den bisherigen Resultaten zeigen.

Das ist doch schon mal was!  

31.03.17 07:47

807 Postings, 2771 Tage ConDinoDas ist doch

ausgezeichnet.... vielen Dank für die tolle Information...  

31.03.17 10:50

724 Postings, 2889 Tage FrauPapstDanke für eure informativen Recherchen.

Dennoch wundere ich mich, warum alleine in FFM so viele Stücke zu 0,0190 EUR (2.699.500 Stk.) im Verkauf liegen.
Hat jemand von euch eine Vermutung dazu?

MfG  

31.03.17 11:04

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroASK in Frankfurt....

Wirklich nachvollziehbare Gründe fallen mir dafür auch nicht ein.

Können ja eigentlich nur Investoren sein, die deutlich unterhalb von 0,019 einsteigen konnten oder wahnsinnig Ungeduldige, die zum Ende des Quartals ihre Verluste realisieren wollen.

Möglicherweise resultiert das auffällig große Angebot aus den extrem dünnen Umsätzen im Wochenverlauf und hat sich nach und nach aufgebaut.

Vielleicht sollten diese Verkäufer nochmal in bestimmten Foren Informationen einholen und ihre Order daraufhin überdenken.  

31.03.17 11:58

807 Postings, 2771 Tage ConDinoFFM und Tragdegate auch...

vielleicht haben die Verkäufer auf die angekündigten Nachrichten gewartet und sind unruhig geworden, als die nicht kamen. In Australien ist der Handelstag ja seit 8.12 vorbei. Da setzte dann der Verkauf auch auf Tradegate ein. Es lesen ja wahrscheinlich nicht alle im Forum und was mancherorts so alles gemutmasst wird. Gruselig wie manche ihre Investitionsentscheidungen treffen. Ich hab mich über den (erwarteten) Abverkauf aber nochmal sehr gefreut :-).

 

01.04.17 10:07

807 Postings, 2771 Tage ConDino@Valderolo und Fire

"Valderolo: Bei der Betrachtung des Verhältnisses der Anzahl der Aktien zwischen Moto und Amani ergibt sich ein Faktor von 14,482. Umgerechnet auf den Kurs zum Zeitpunkt des Verkaufes von Moto (bei 4,47 $) errechnet sich zunächst ein Wert von 0,3086 $ je Amani Aktie."


Nimmt man diese Werte zum Aktienverhältniss und überträgt sie auf Giro/Kebigada, dann kommt man zu dem Ergebnis, dass eine Mio. Unzen mit 0,018 pro share bezahlt worden ist (0,3086:17). oder mach ich da einen Denkfehler?

Nun wissen wir, dass Randgold Ashanti 35 $ pro Unze bezahlt hat. Die weiter oben zitierte Cipher Analyse und die Aussage von Herrn Eckhof sowie die Markt- und Interessenlage lassen aber auch einen Kurs um die 70$ möglich erscheinen.

Insofern sind 0,018$ - 0,036$ per share/Mio Unzen bei einem Verkauf durchaus realistisch. Was meint Ihr?

 

01.04.17 15:22

1935 Postings, 2746 Tage Valdeloro@ConDino

Ich denke, diese Erwartung ist durchaus realistisch und wäre für Amani und seine Aktionäre erstens ein Riesenerfolg mit Sofortwirkung und zweitens zweifellos geeignet, den tatsächlichen und potentiellen Wert der Company langfristig insgesamt deutlich zu erhöhen.

Sollte es tatsächlich so kommen, wäre zunächst ausschließlich der Wert von Kebigada damit abgegolten. Nicht aber der Wert von Amani als Company!

Da Giro bekanntlich aus einem flächemäßigen Vielfachen von Kebigada besteht, könnte dies die Fantasie von Investoren, im Hinblick auf das gesamte Potential von Amani und seinen Liegenschaften, und damit den Aktienkurs mächtig befeuern.

Die Börse lebt nun einmal zu einem großen Teil von Fantasie und Hoffnungen und wenn dann ein Explorer noch sehr konkrete und satte earnings in seinen Quartalsberichten ausweisen kann - was wohl die wenigsten Explorer können -, wird die Geschichte atemberaubend schlüssig.

Sollten dann die Erkundungsbohrungen auf Tendao dazu führen, dass Amani tatsächlich auf
60 % aufstockt, das Kapital wäre nach einem Verkauf von Kebigada vorhanden, käme das dann noch on Top.

Ich bin daher ziemlich gespannt darauf, wie weit, bzw. wie nah, wir mit unserem milk-maid-mapping vom tatsächlichen Ergebnis entfernt liegen werden.

Amani schrieb am 09. März 2017:
"Completion of infill drilling and reporting of all results expected by end April"

Also noch etwa vier Wochen bis dahin erstmal und geschätzte 4 bis 6 Wochen darüber hinaus bis zur Vorlage der Ressourcenberechnung.

Aufgrund der zusätzlichen Bohrungen und Laborresultate könnte sogar schon diese erste Berechnung  NI-43-101, bzw. JORC-konform sein und damit nicht nur als inferred, sondern als nachgewiesen gelten.
Was die Aktie dann zwangsläufig, aufgrund der wesentlich höheren Belastbarkeit einer Chance-/Risikokalkulation, in den Focus institutioneller Investoren rückt.


 

01.04.17 23:32

807 Postings, 2771 Tage ConDino@Valderolo - das ist doch ....

beruhigend, wenn man sich darüber austauschen kann und zu ähnlichen Ergebnissen kommt. Die Frage nach inferred und measured habe ich mir auch schon gestellt, bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen. Bin gespannt.

Bei der Suche nach den genauen Abgrenzungskriterien bin ich aber auf eine schöne Pressemitteilung von Moto Goldmines vom 07.04.2006 gestoßen, die einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Moto darstellte.

http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...urcen-bekannt/?newsID=58861

Es ähnelt sehr der Entwicklung die Du gerade für Giro skizziert hast.

Ich bin gespannt, ob sich die Ressourcenschätzung auf Kebigada beschränken wird oder ob schon die anderen Gebiete wie Douze, Siona, Adoku und Mangote eingebaut sind und dann ausgebaut werden, wie dies damals bei Moto der Fall war.

 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2017-04-01_um_22.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
bildschirmfoto_2017-04-01_um_22.png

02.04.17 11:12

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroMoin!

Die jetzt bald zu erwartende Ressourcenschätzung dürfte sich, nach meinem Kenntisstand, ausschließlich auf Kebigada beziehen.

Die Arbeiten auf den anderen potentiellen AU-Lagerstätten des Giro-Projektes waren, so glaube ich mich zu erinnern, bereits im September 2016 eingestellt worden, weil nur noch ein Bohrgerät zur Verfügung gestanden hatte und dieses auf Kebigada benötigt wurde.

Wie ConDino schon versucht hat zu berechnen, ist zu Douze Match, Siona und Mangote, aufgrund der sehr dünnen Datenlage, keine belastbare Aussage möglich.
Eine Einberechnung dieser Gebiete wäre also hochspekulativ und macht deshalb keinen Sinn.

Das zur Ressourcenberechnung beauftragte Sachverständigenlabor, die MSA Group aus Johannisburg, war bereits kurz vor Jahresende 2016 auf Kebigada und hat dort die notwendigen Überprüfungen und Tests durchgeführt (siehe Amani-Mitteilung vom 16.01.2017).
Dieser Schritt des Prozesses ist also bereits erledigt.

Allerdings könnte es sein, das die Schätzung zu Kebigada, ähnlich wie damals zu Moto in verschiedenen Gliederungen erfolgen könnte.
Also indicated für die Kernzone und inferred für die Randgebiete.
Scheint offenbar eine gängie Verfahrensweise zu sein, wenn man sich die von ConDino eingestellte Meldung als Vergleichsmaterial hernimmt.

Wird schon werden....
 

02.04.17 11:23

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroVon Mitte November 2016....

Die Analysten von Hartleys haben ihre Empfehlung – spekulativ kaufen – zur Aktie des Goldexplorers Burey Gold (WKN A0LC1M / ASX BYR) bekräftigt und gleichzeitig das Kursziel leicht auf 0,10 AUD angehoben (bislang 0,095 AUD). Die Experten erwarten einen starken Newsflow von dem australischen Unternehmen, der Anfang 2017 in eine erste Ressourcenschätzung zur Kebigada-Zone des Giro-Projekts münden soll. Hartleys weist darauf hin, dass die Bohrungen auf der Kebigada-Bruchzone die Goldvererzung immer weiter ausdehnen und die jüngsten Resultate sogar gezeigt hätten, dass die Vererzung auch nach Südosten (und in die Tiefe) offen bleibt, was zuvor nicht erwartet wurde. Burey plane zudem rund 5.000 Meter an Bestimmungsbohrungen und 1.500 Meter an Erweiterungsbohrungen auf Kebigada durchzuführen, die noch in die erwähnte, erste Ressourcenschätzung einfließen sollen.

Analystenmeinung: Burey Gold – Kebigada-Zone hat das Potenzial auf mehrere Millionen Unzen Gold | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ial-millionen-unzen-gold  

02.04.17 12:26

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroHartleys vom 30.03.2017

Erneut wird ANL von Hartleys, in der neuesten Analyse vom 30. März, auf "spekulativ buy" bestätigt.  

03.04.17 07:18

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroDas ist tatsächlich interessant...

und eindrucksvoll!
Obwohl es von dem sonst eher flachen W:O-Thread stammt.
https://www.youtube.com/watch?v=vlVaVOi8Rqw  

03.04.17 11:13

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroInteressante Hintergründe...

zu der wirtschaftlichen und infraktrukturellen Situation und Entwicklung in der DRC.

https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/...ongo,did=1096700.html

Wie man in den Youtube-Video erkennen kann, wurde auch auf Kibali bereits ein Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung errichtet.
Elektrische Energie über 30 Km, also bis zum Giro Projekt etwa, zu transportieren, stellt absolut kein Problem dar.
Insofern wäre Randgold/Anglo Ashanti im Falle einer möglichen Offerte für Kebigada und auch für sonstige Liegenschaften auf den Giro/Tendao-Projekten gegenüber konkurrierenden Interessenten deutlich im Vorteil.  

03.04.17 11:54

807 Postings, 2771 Tage ConDinoHartleys u.a.

schön das sich Hartleys nach der Verschiebung der Ressourcenschätzung wieder genauso positioniert wie vorher schon. Es hat sich ja auch nichts verändert. Und das Kursziel deckt sich zu 99% mit dem Mittelwert unserer bisherigen Berechnungen zu den Funden inklusiver Sicherheitsabschläge und den Kaufpreisberechnungen per share und Mio. Unzen.

Kibali ist beeindruckend und wenn man sich vorstellt, das das aus dem Nichts gestampft worden ist, umso mehr. Bedenkt man die AISC von Kibali aus der oben zitierten Masterarbeit von AG Yapo (Link war beigefügt), dann muss Randgold ein massives Interesse haben Giro zu erwerben, um die Kosten zu senken und auch weil das oxidische Gold auf Kibali weitestgehend abgebaut ist.

Wenn ich das richtig erinnere hat Randgold letztes Jahr schon einmal 0,09$ per share für Giro geboten. Ich kann die Nachricht nur nicht mehr finden.

@Valderolo: Du hast wohl Recht mit der Vermutung, dass sich die Ressourcenschätzung nur auf Kebigada beziehen wird. Die anderen Fundorte werden wohl erst später folgen, wenn sie stärker bebohrt wurden. Ich habe mir die PMs nochmals angeschaut und da war von der "maiden ressource Kebigada" die Rede.

Hast Du eigentlich in Deinen Kontakten zu Herrn Eckhof etwas gehört, dass in Richtung Producer ging? Mit Perseus haben sie einen Producer an Bord und mit JP Morgan eine Großbank. Dann würde es natürlich noch dauern... und kosten... siehe Kibali.

 

03.04.17 13:10

1935 Postings, 2746 Tage Valdeloro@ConDino

Nach der Bestätigung der Homogenität im Hinblick auf die bereits vorliegenden 60 %, womit ich gar nicht gerechnet hatte, wollte ich Herrn Eckhof erstmal nicht weiter penedrieren.

Ich habe deshalb auch noch keine neuen Erkenntnisse zu Nova Scotia. Ist aber vorgemerkt und auch deine Frage hinsichtlich einer möglichen eigenen Produktion.
Sobald die aktuellen Bohrergebnisse vorlegen, werde ich mal einen neuen Vorstoß machen und dabei die genannten Fragstellungen formulieren.

Aktuell glaube ich nicht mehr daran, dass eine eigene Produktion wirklich ernsthaft diskutiert wird.
Die restlichen Explorationsziele auf Giro und möglicherweise bald auch auf Tendao dürften in jeder Hinsicht geeignet sein, alle verfügbaren Ressourcen aufzuzehren.
Perseus wäre in diesem Kontext natürlich noch eine potentielle Möglichkeit.
Allerdings müsste Perseus die gesamte Infrastruktur aus dem Nichts aufbauen.
Zweifelhaft, ob das von Perseus geleistet werden könnte.
Ich denke, auch Perseus wäre mit einem Verkauf von Kebigada gut bedient und könnte mit einem guten Kurspolster bei Amani die weiteren Explorationen entspannt abwarten.
Da Herr Eckhof seine Präferenz zu diesem Thema bereits explizit dargestellt hat, gehe ich mal davon aus, das sich diese Meinung auch durchsetzen wird.

Die asiatischen substantial Sharholder sind nach meiner Ansicht schwer auszurechnen und bergen in diesem Kontext deshalb ein geringes Unsicherheitspotential.

Wenn unser milk-maid-mapping annähernd richtig war, wird sich Randgold den Kebigada-Happen ganz sicher nicht von einem Mitbewerber wegschnappen lassen.
Lange rumdrucksen wird Randgold aber auch nicht können und deshalb denke ich, das bis zur Jahresmitte die Weichen gestellt sein werden.  

03.04.17 13:14

1935 Postings, 2746 Tage ValdeloroMit 0,09,...

also umgerechnet rund 113 Millionen, wird Randgold aber in einem Bietergefecht nichts reißen können.
 

03.04.17 13:31

807 Postings, 2771 Tage ConDinoHartleys again... diesmal vom 20.05.2016

http://www.goldinvest.de/index.php/...randgold-resources-bevor-34082#

hier werden zwar nicht die 0,09$ als Kaufangebot genannt, aber folgender Absatz ist für uns doch am interessantesten:

"Wie Hartleys noch einmal betont, verfügt die Kebigada-Bruchzone ihrer Ansicht nach bereits jetzt über das Potenzial, eine Lagerstätte von mehreren Millionen Unzen Gold zu beherbergen."

Vielleicht stimmen die 5,5 Mio. Unzen aus dem Milk-Maid-Mapping aus #1379 ja doch mehr als gedacht, wenn Hartleys schon im Mai'16 von mehreren Millionen Unzen auf Kebigada ausging. Das Vorkommen ist ja seither auch eher größer geworden und zwar sowohl in der Länge wie auch in der Tiefe.

@Valderolo: richtig, mit 0,09 bekommt Randgold keinen Steppenhund mehr hinter dem Ofen hervor. War ja in Mitte 2016 schon zu wenig.

Interessant was Hartleys in der Meldung in den letzten beiden Absätzen zu einer eigenen Mine und einer Verarbeitung für Amani auf Kibali schreibt. Von einem solchen Modell habe ich aber noch nie gehört. Stelle ich mir in der Praxis auch schwierig vor.

Ein Verkauf von Kebigada im Sommer, da wäre ja dann eine schöne Ausschüt....

 

Seite: 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 231   
   Antwort einfügen - nach oben