zB hier von SG70:
"Dir ist aber schon klar, dass alles was aus Brüssel kommt vorher nur die Nationalstaaten selbst geregelt haben? Es hat sich nichts, aber auch gar nichts verändert, nur dass einige Entscheidungen statt in Berlin, Paris oder sonst wo in Brüssel getroffen werden."
Mein Bruder ist Agrarkontrolleur am LRA. Er hat gestern neu bestätigt, dass die Vorschriften für die dt.Bauern seit Brüssel sich um 1000% vervielfacht haben. Jedes Tier bekommt, frisch aus dem Mutterleib geschlüpft, zwei Ohrmarken verpasst, um es als Schlacht- oder Zuchtvieh zu kennzeichnen. Tiere, die nicht gleich so gekennzeichnet werden und zB keine Impfungen bekommen, können nicht mehr zurück in den Lebensmittelkreislauf und müssen eines Tages geschreddert/verbrannt werden, egal wie groß. Was glaubt ihr, warum so viel Pferdefleisch zugegeben wurde?
10 km hinter der tschechischen Grenze wohnt ein Bekannter meiner Familie (da meine Mutter Vertriebene war), er hat eine Herde von ca 200 Stück, vor allem Mutterkuhhaltung. Wenn er für Schlachtung verkauft, verkauft er ein Tier mit Marke, zwei weitere gehen einfach so mit, d.h. er stattet nur jedes dritte Tier mit der Brüssel-Marke aus. Dort schert sich niemand drum.
Es gibt sie als nach wie vor, die nationalen Eigenheiten, nur die Deutschen sind eben europäischer als alle anderen;
das sieht man ja auch an Pegida: Wenn andere Länder demonstrieren, heißt es 'yo no pago', hierzulande gibt es eben eine Bewegung gegen die Islamisierung des Abendlandes.... und diese selbstlosen Menschen werden dann auch noch für diese salbungsvollen Ziele heftigst kritisiert.
Selten so viele Weihnachtsgeschichten im ÖRRadio gehört, die immer eine Pointe zur Flüchtlingspolitik lieferten, was sich an Weihnachten ja auch direkt anbietet mit der Herbergssuche.
Auch Ursachenforschung für die vielen Füchtigen in der EU wird betrieben, wobei man auf Terror oder Diktaturen schließt, nie aber auf die kriegerische Beseitigung von stabilen Staaten oder gar demokratisch gewählten Regierungen wie in der Ukr., wobei D immer nur an der Seite des großenBruders schreitet, nicht direkt eingreift.
Nur aus Mexiko habe ich gehört, gab es viel Protest vor der dt. Botschaft gegen die massiven Waffenlieferungen vor allem von Kleinfeuerwaffen an die Drogenkrieger.
Man wolle den Dingen nachgehen, hieß es von offizieller Seite, weil es sich ja um Kriesengebiet handele, und da sollen keine Waffen reinexportiert werden.
Apropos Drogen:
Luis Bunuel hat 1972 schon die Rolle der Geheimdienste und Botschafter als Drogenkuriere beschrieben, in 'der diskrete Charme der Bourgeoisie': Der Botschafter einer südam.Bananenrepublik erzählt Pariser Geschäftsfreunden, wie die Flughafenkontrolleure die Frechheit besaßen, das Diplomatengepäck eines Kollegen kontrollieren zu wollen, jedoch auf seine Beschwerde hin und nach Rücksprache vom Innenminister zurückgepfiffen wurden. 'Stellen Sie sich vor, eine Frechheit ist das. Wo kommen wir denn da hin?' waren seine abschließenden Worte, als er aus seinem eigenen Gepäck gerade mehrere Kilo Heroin herausholt und an seine Freunde aushändigt... ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_diskrete_Charme_der_BourgeoisieDie C I A sind ja sehr häufig in Afghanistan...
Transatlantiker bringen jeden Tag ein Artikel über Böses Rußland / Pöser Putin:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-ohne-vorkasse-13342770.html"500.000 Tonnen jeden Monat - soviel Kohle will Russland der Ukraine liefern, damit das Land über den kalten Winter kommt. Nach Angaben eines Kreml-Sprechers handelt es sich um eine Geste des guten Willens. Ist sie ernst gemeint? ..."
hier nochmals die Liste der namhaftesten dt. Journalisten, die die Interessen Am.'s vertreten in Wort und Schrift, als Mitglieder der Atlantikbrücke:
Schönenborn Jörg ARD – Chefredakteur WDR-Fernsehen
Deiß Matthias ARD – Hauptstadtstudio
Roth Thomas ARD – Korrespondent New York
Wabnitz Bernhard ARD – Moderator Weltspiegel
Hassel Tina ARD – Studio Washington seit 01.07.2012
Zamperoni Ingo ARD – Tagesthemen, Nachtmagazin
Jahn Frank ARD- Korrespondent London
Löwe Rüdiger Bayrischer Rundfunk
Wilhelm Ulrich Bayrischer Rundfunk – Intendant
Schröder Dieter Berliner Zeitung
Schoeller Olivia Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau
Diekmann Kai Bild Zeitung – Chefredakteur
Kessler Katja Bild Zeitung – Klatschkolumne
Blome Nikolaus Bild Zeitung – Leitung Hauptstadtbüro
Kallen Paul-Bernhard Burda Media – Vorstandsvorsitzender
Pleitgen Frederik CNN, davor ZDF, RTL, NTV
Aslan Ali Deutsche Welle TV
Meurer Friedbert Deutschlandradio – Ressortleiter Redaktion Zeitfunk
Stürmer Michael Die Welt – Chefkorrespondent, Deutschlandfunk
Sommer Theo Die Zeit - Herausgeber, seit 2000 Editor-at-Large
Joffe Josef Die Zeit – Herausgeber
Naß Matthias Die Zeit – Internationaler Korrepondent
Brost Marc Die Zeit – Leiter Hauptstadtbüro
Leicht Robert Die Zeit – Politischer Korrespondent
Ross Jan Die Zeit – Redakteur
Stelzenmüller Constanze Die Zeit – Redakteurin
Klingst Martin Die Zeit – US-Korrespondent
Busse Dr. Nikolas FAZ
Frankenberger Klaus Dieter Frankfurter Allgemeine – Redakteur
Wrangel, von Cornelia Frankfurter Allgemeine Zeitung - Redakteurin
Kammerer Steffi Freie Journalistin schreibt für Stern, SZ, Spiegel
Seligmann Rafael Freier Journalist – Spiegel, B.Z., Welt, Bild, FAZ
Innacker, Dr. Michael J. Handelsblatt – stellvertr. Chefredakteur
Steingart Gabor Handelsblattgruppe – Geschäftsführung
Bremer Heiner ntv, Stern Chefredakteur
Kolz Michael Phoenix
Schremper Ralf ProsiebenSat1 - CFO Digital & Adjacent
Ebeling Thomas ProSiebenSat1 Vorstandsvorsitzender
Hoffman Christiane Spiegel – Leiterin Hauptstadtbüro, FAZ
Hujer Marc Spiegel online
Trautmann Clemens Springer Verlag – Büroleiter Döpfner
Klaeden von Dr. Dietrich Springer Verlag – Leiter Regierungsbeziehungen
Döpfner Mathias Springer Verlag – Vorstandsvorsitzender
Gloger Katja Stern – Korrespondentin, Washington
Gohlke Reiner Maria SZ - Vorsitzender bis 2000
Wernicke Christian SZ– US-Korrespondent
Siegloch Klaus-Peter ZDF - Korrespondent Washington
Biedenkopf-Kürten Susanne Gabriele ZDF – Europaredaktion
Koll Theo ZDF – Hauptredaktion Außen-, Innen-, Gesellschafts- und Bildungspolitik
Burgard Jan Philipp ZDF – Hauptstadtstudio, Morgenmagazin
Bellut Thomas ZDF – Intendant
Kampen van Udo ZDF – Leiter Studio Brüssel
Kleber Claus-Detlev ZDF – Moderator Heute Journal
Ich wünsche Euch weiterhin frohe Festtage, genießt den wunderbaren Winter, den wir jetzt haben, und vermeidet die Anhängerschaft jeglicher Gruppierungen und Parteien, sondern sucht das Glück in Euch selbst.