"Meine Interpretation des Falls vom 18.6. hat sich bisher komplett bestätigt, ich habe mich zu diesem Zeitpunkt und auch gegenüber Gnomon damit weit aus dem Fenster gelegt, ich habe es dem Lemming immer wieder erklären müssen, er kapierte es trotzdem nicht"
Dreckige Lüge, Daiphong. Ich hatte schon immer an der Seriösität von Wirecard gezweifelt, sogar schon lange vor dir bei Kursen um 150 Euro. Das liegt daran, dass ich die Journalisten bei der FT für sehr kompetent halte. Die können es sich schon wegen des Renommees dieses Blattes gar nicht leisten, irgendetwas Negatives zu erfinden, das sich später nicht bewahrheitet.
Zeig mir bitte mal auch nur ein einziges Posting von mir, in dem ich geschrieben habe, dass Wirecard ein seriöses Investment sei. Du wirst es nicht finden. Das hab ich nirgendwo geschrieben und auch niemals behauptet.
---------------------
Der Fakt, dass Emittenten von Derivaten das Underlying kaufen (Call) oder verkaufen (Put) müssen, ist dir offenbar nicht bekannt. Kein Grund, hier von Märchen" zu schwadronieren. Ich kann nichts für deine in diesem Fall ebenso gravierende wie beschämende Unkenntnis.
Wenn sich der Emittent nicht durch Kauf/Verkauf des Underlying absichern würde, läge das gesamte Kursrisiko ja bei ihm. Er will aber nur am Spread und am Aufgeld verdienen, denn das sind sichere Gewinne. |