100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 483 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1585986
davon Heute: 195
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 481 | 482 |
| 484 | 485 | ... | 733   

27.06.08 12:09

2958 Postings, 7307 Tage cidares muss nen aktualisierten

artikel von reuters geben, bin unterwegs, ev kann den mal jemand suchen und reinstellen.

nat mit quelle, eigentlich gibt es schon genug verrückte, wenn ich seh was hier abgeht, nee  nee

Bin gespannt auf die Veröffentlichung der Anträge, die müssen ja - wie bei Gericht auch - begründet worden sein. Da dürfte mächtig Zündstoff drin sein. Daß sich spoerr die blöße gegeben hat, die nicht annehmen zu wollen, ist schwach - und das werden auch fonds sehen, die mögen sowas gar nicht.

Dem Kurs wirds nix brinegn, erst am 8.8 gehts los - wenns klappt. i.ü. werden bei der HV niemals mehr als 70% der Stimmen anwesend sein, das wär schon extrem viel.

Servus    

27.06.08 12:11
4

11328 Postings, 7832 Tage FrankeDarf Drillisch die Marke "freenet" einfach so

auf ihrer HP verwenden?

 

27.06.08 12:13
3

744 Postings, 6661 Tage Thomas_KölnReuters 27.6.2008 8 Uhr

hier die aktuelle Version von Reuters  27.6.2008  8 Uhr
Zitat aus http://de.today.reuters.com/news/...D-FIRMEN-FREENET-DRILLISCH-ZF.xml

Düsseldorf (Reuters) - Die Freenet-Großaktionäre Drillischund United Internet (UI) wollen auf der Hauptversammlung von Freenet im August den Vorstand und Aufsichtsrat stürzen und so einen Neuanfang herbeiführen.

"Wir wollen dem Vorstand das Vertrauen entziehen. Wir wollen jedes einzelne Mitglied des Freenet-Aufsichtsrats zur Abwahl stellen. Wir schlagen gleichzeitig sechs neue Mitglieder für das Kontrollgremium vor", sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Entsprechende Anträge zur Tagesordnung habe MSP - die gemeinsame Holding von Drillisch und United Internet, die die Freenet-Anteile hält - bereits an das Unternehmen geschickt. Eine Sprecherin von Freenet bestätigte, dass die Tagesordnung für den 8. August entsprechend erweitert werde. Auch eine von MSP geforderte Sonderprüfung des Kaufs von Debitel werde behandelt. Bis Donnerstagabend hatte Freenet die Anträge allerdings noch nicht veröffentlicht.

Nach den Vorstellungen der beiden Großaktionäre sollen unter anderem der ehemalige E-Plus-Chef Uwe Bergheim und der Chef der United-Internet-Tochter 1&1, Andreas Gauger, in den Aufsichtsrat von Freenet einziehen. "Das sind Leute, die Ahnung vom Geschäft haben", sagte Choulidis. "Wir wollen neue Leute."

Das gelte auch für den Vorstandsvorsitz. "Mit der Übernahme von Debitel gibt es Kapazitäten. Oliver Steil als Chef wäre eine Möglichkeit", ergänzte der Drillisch-Chef. Steil ist Chef des Stuttgarter Mobilfunkdienstleisters, den sein Eigentümer Permira an den norddeutschen Rivalen verkauft hat. Zugleich wird der Finanzinvestor dadurch mit 25 Prozent Großaktionär von Freenet.

BONANZA ODER CORPORATE GERMANY

Drillisch fordert schon lange den Verkauf des DSL-Geschäfts von Freenet. "Wir kreiden Freenet-Chef Eckhard Spoerr an, dass er mit der Verschleppung des Verkaufs Aktionärsvermögen verbrannt hat." Nun seien nicht mehr die Preise zu erzielen wie noch vor anderthalb Jahren.

Spoerr kritisierte das Vorgehen von MSP in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe): "Der Versuch, den gesamten Aufsichtsrat und Vorstand eines börsennotierten Unternehmens auf einen Schlag komplett abzuservieren, ist neu in Deutschland. Um möglichst günstig an Freenet-Geschäftsbereiche zu kommen, nimmt (UI-Chef Ralph) Dommermuth in Kauf, dass Freenet ins Chaos fällt und Aktionärsvermögen vernichtet wird. Das ist Bonanza und nicht Corporate Germany", sagte Spoerr.

Ob MSP sich durchsetzt, hängt von den Mehrheitsverhältnissen auf der Hauptversammlung ab. Bisher geht Freenet davon aus, den Debitel-Kauf noch vorher abwickeln zu können. Damit würde der Anteil von MSP unter die Sperrminorität sinken. Gelingt Freenet das nicht, würden auf der Hauptversammlung die bisherigen Mehrheitsverhältnisse gelten. MSP hält 25,2 Prozent, die sich mit dem Einstieg des Finanzinvestors Permira auf 18,9 Prozent verwässern würden.

"Es kommt auf die anderen Aktionäre an. Wir lassen uns nicht auf der Nase herumtanzen", sagte Choulidis. Das Amtsgericht müsse entscheiden, ob Permira zur Hauptversammlung rechtmäßig schon Aktionär von Freenet sei, gab er zu bedenken: "Die Stimmen der Permira sind noch nicht eingetragen." Abgesehen davon bleibe MSP wesentlicher Aktionär, auch wenn sich der Anteil verwässere. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete, Marktteilnehmer gingen davon aus, dass UI und Drillisch bis zur Hauptversammlung am 8. August auf 29 Prozent aufstocken werde. Die Großbank Credit Suisse hatte sich in der vergangenen Woche von gut acht Prozent der Freenet-Aktien getrennt. Choulidis wollte sich zu weiteren Aktienkäufen nicht äußern.

- Nikola Rotscheroth -

-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität

27.06.08 12:20
1

762 Postings, 7109 Tage HolzkobbCidar,

isses das? Mehr hab ich nicht zu bieten.

   (Wiederholung vom Vorabend)
- von Nikola Rotscheroth -
   Düsseldorf, 26. Jun (Reuters) - Die Freenet-Großaktionäre
Drillischund United Internet (UI) wollen auf
der Hauptversammlung von Freenet im August den Vorstand
und Aufsichtsrat stürzen und so einen Neuanfang herbeiführen.
"Wir wollen dem Vorstand das Vertrauen entziehen. Wir wollen
jedes einzelne Mitglied des Freenet-Aufsichtsrats zur Abwahl
stellen. Wir schlagen gleichzeitig sechs neue Mitglieder für das
Kontrollgremium vor", sagte Drillisch-Chef Paschalis Choulidis
am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.
   Entsprechende Anträge zur Tagesordnung habe MSP - die
gemeinsame Holding von Drillisch und United Internet, die die
Freenet-Anteile hält - bereits an das Unternehmen geschickt.
Eine Sprecherin von Freenet bestätigte, dass die Tagesordnung
für den 8. August entsprechend erweitert werde. Auch eine von
MSP geforderte Sonderprüfung des Kaufs von Debitel werde
behandelt. Bis Donnerstagabend hatte Freenet die Anträge
allerdings noch nicht veröffentlicht.
   Nach den Vorstellungen der beiden Großaktionäre sollen unter
anderem der ehemalige E-Plus-Chef Uwe Bergheim und der Chef der
United-Internet-Tochter 1&1, Andreas Gauger, in den Aufsichtsrat
von Freenet einziehen. "Das sind Leute, die Ahnung vom Geschäft
haben", sagte Choulidis. "Wir wollen neue Leute."
   Das gelte auch für den Vorstandsvorsitz. "Mit der Übernahme
von Debitel gibt es Kapazitäten. Oliver Steil als Chef wäre eine
Möglichkeit", ergänzte der Drillisch-Chef. Steil ist Chef des
Stuttgarter Mobilfunkdienstleisters, den sein Eigentümer Permira
an den norddeutschen Rivalen verkauft hat. Zugleich wird der
Finanzinvestor dadurch mit 25 Prozent Großaktionär von Freenet.
   
   BONANZA ODER CORPORATE GERMANY
   Drillisch fordert schon lange den Verkauf des DSL-Geschäfts
von Freenet. "Wir kreiden Freenet-Chef Eckhard Spoerr an, dass
er mit der Verschleppung des Verkaufs Aktionärsvermögen
verbrannt hat." Nun seien nicht mehr die Preise zu erzielen wie
noch vor anderthalb Jahren.
   Spoerr kritisierte das Vorgehen von MSP in der "Frankfurter
Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe): "Der Versuch, den
gesamten Aufsichtsrat und Vorstand eines börsennotierten
Unternehmens auf einen Schlag komplett abzuservieren, ist neu in
Deutschland. Um möglichst günstig an Freenet-Geschäftsbereiche
zu kommen, nimmt (UI-Chef Ralph) Dommermuth in Kauf, dass
Freenet ins Chaos fällt und Aktionärsvermögen vernichtet wird.
Das ist Bonanza und nicht Corporate Germany", sagte Spoerr.
   Ob MSP sich durchsetzt, hängt von den Mehrheitsverhältnissen
auf der Hauptversammlung ab. Bisher geht Freenet davon aus, den
Debitel-Kauf noch vorher abwickeln zu können. Damit würde der
Anteil von MSP unter die Sperrminorität sinken. Gelingt Freenet
das nicht, würden auf der Hauptversammlung die bisherigen
Mehrheitsverhältnisse gelten. MSP hält 25,2 Prozent, die sich
mit dem Einstieg des Finanzinvestors Permira auf 18,9
Prozent verwässern würden.
   "Es kommt auf die anderen Aktionäre an. Wir lassen uns nicht
auf der Nase herumtanzen", sagte Choulidis. Das Amtsgericht
müsse entscheiden, ob Permira zur Hauptversammlung rechtmäßig
schon Aktionär von Freenet sei, gab er zu bedenken: "Die Stimmen
der Permira sind noch nicht eingetragen." Abgesehen davon bleibe
MSP wesentlicher Aktionär, auch wenn sich der Anteil verwässere.
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtete, Marktteilnehmer
gingen davon aus, dass UI und Drillisch bis zur Hauptversammlung
am 8. August auf 29 Prozent aufstocken werde. Die Großbank
Credit Suisse hatte sich in der vergangenen Woche von
gut acht Prozent der Freenet-Aktien getrennt. Choulidis wollte
sich zu weiteren Aktienkäufen nicht äußern.
(unter Mitarbeit von Jan Schwartz und Philipp Halstrick)
   nro/axh/brn
REUTERS  

27.06.08 12:32
1

1525 Postings, 8204 Tage zwilling07Franke

das ist wirklich lustig, jetzt haben wir schon das Freenet-Logo auf der Homepage!

http://www.msp-holding.de/  

27.06.08 12:34
2

2745 Postings, 7225 Tage Bullish_Harami#12055

Jesses, was ist das frech!  

27.06.08 12:40
1

8566 Postings, 7719 Tage steffen71200zur website

Domain:      msp-holding.de
Nserver:     ns1.drillisch.net
Nserver:     ns2.drillisch.net
Status:      connect
Changed:     2008-06-26T17:33:01+02:00
 

27.06.08 12:49

498 Postings, 7110 Tage hotstockyIch find`s genial

nur zu hoffen, dass nicht irgendein Admin den Link voreilig reingestellt hat. Das gabs doch letztes Jahr auch schon mal, oder?

Ich stell mir gerade die Gesichter von PC, Dommi vor. PC kann machen was er will, er bekommt sein freches Grinsen nicht aus dem Gesicht!

Hoffentlich wird alles gut!

hotstocky
-----------
What you can`t fuck, drink or eat, you don`t need!

27.06.08 13:11
ich will erstmal wissen wer die Anteile gekauft hat  

27.06.08 13:13

316 Postings, 7007 Tage 4tuna@12040. Schön zu lesen... von TecNicker

Insofern kann man den freien Aktionären nur raten, sich auf die Seite von Dommermuth und Choulidis zu stellen und damit endlich den Vorstand und Aufsichtsrat frei zu setzen bzw. in die Wüste zu schicken. Wenn sie noch etwas lieb haben. Und sei es nur ihr Geld.

Deshalb: Free Freenet, now!


Ich werde auf der HV von FRN nicht persönlich sein.
Aber natürlich gibt es Interessensrichtungen, denen ich mich gerne anschließen würde.
Könnte man nicht eine Vertretungsvollmacht an Drillisch oder MSP schicken?  

27.06.08 13:13

2958 Postings, 7307 Tage cidarjau

holzkob, danke, das wars. Netter Hinweis auf die ev neuen Leute im AR und - uupps auch im Vorstand . steil wär auch ne Alternative??

Was'n das?? Haben wir jetzt freundschaft mit permira oder was, ich lach mich weg. steil und Ahnung vom Geschäft, wo er doch gerade erst von außen dazu gestoßen war.

wenigstens mal was zum lachen die Tage.

und das logo von freenet auf die homepage, au weja, wenn das mal gut geht. aber wenn die homepage jetzt on ist gah ich mal davon aus, daß wir da ein neues medium bekommen für infos. Ob die Anträge zuerst dort oder bei freenet veröffentlicht werden ? we'll see ciao

und stramm unter 4 SAUBER, die Investoren scheint das Geklapper nicht zu interessieren, wie auch nach den vergangenen Erfahrungen  

27.06.08 13:23

2958 Postings, 7307 Tage cidarebenso

danke thomas köln gerade erst gesehen  

27.06.08 13:25
2

316 Postings, 7007 Tage 4tunaSchon ein paar Tage alt, aber

im HIntergrund dreht sich das Personalkarusell



18.06.2008
          § drucken    verschicken    bookmarken
Hilfe | schließen

   * Del.icio.us
   * Mister Wong
   * webnews
   * Yigg



HUGO BOSS
Permira stellt Chefkontrolleur

Der eng mit Großaktionär Permira verbundene Unternehmensberater Hellmut Albrecht soll den Aufsichtsrat des Modekonzerns Hugo Boss führen. Der Vorstand hat bei Gericht beantragt, Albrecht zum Aufsichtsrat zu bestellen.

Metzingen - Der Industriemanager Hellmut Albrecht soll neuer Aufsichtsratschef beim Modekonzern Hugo Boss Chart zeigen werden. Der 68-Jährige wird auf Giuseppe Vita folgen, der sein Amt Ende Juni niederlegt.

© DPA
Großansicht
AR-Chef gefunden: Der Manager Albrecht soll künftig das Kontrollgremium von Hugo Boss führen
Albrecht, der beruflich in der Verpackungsindustrie und der Stahlbranche tätig war, vertritt Finanzinvestoren wie Permira in mehreren Aufsichtsräten. Derzeit ist er etwa Aufsichtsratschef des Stuttgarter Mobilfunkdienstleisters Debitel, den Permira aber an den Rivalen Freenet Chart zeigen verkauft hat.

"Ich habe mich intensiv mit dem Unternehmen und seiner Positionierung befasst. Hugo Boss ist ein faszinierender Konzern mit hohem Potenzial im Markt für Luxusgüter", erklärte Albrecht. Nach dem Einstieg von Permira waren Befürchtungen eines Sparkurses laut geworden, zumal sich der Investor eine hohe Dividende genehmigt hatte. Albrecht soll vom Amtsgericht Stuttgart bestellt und in den nächsten Wochen auf einer Aufsichtsratssitzung gewählt werden, sagte ein Unternehmenssprecher.

http://www.manager-magazin.de/koepfe/personalien/0,2828,560536,00.html  

27.06.08 15:21
4

762 Postings, 7109 Tage HolzkobbNeues Gebelle

  Hamburg, 27. Jun (Reuters) - Freenet-Chef Eckhard
Spoerr hat sich im Streit mit den Großeignern Drillisch
und United Internet (UI) Rückendeckung durch andere
Anteilseigner gesichert. "Unsere Strategie wird von
strategischen Investoren breit unterstützt", sagte Spoerr der
Nachrichtenagentur Reuters am Freitag in Hamburg. Er habe
bereits mit mehreren Investoren gesprochen.
   Allerdings ist nach seinen Worten damit die Gefahr einer
Zerschlagung noch nicht vom Tisch. "Wenn andere Aktionäre der
Meinung sind, dass sie den Plan von Drillisch und United
Internet unterstützen, dann wird auch der Anteil von Permira das
nicht allein ändern können", räumte Spoerr ein. Permira soll im
Zuge einer Kapitalerhöhung neuer Großaktionär von Freenet
werden. Hintergrund des Streits ist die Übernahme des
Mobilfunkdienstleisters Debitel durch das norddeutsche
Telekommunikationsunternehmen. Mit dem Kauf durchkreuzt Freenet
den Plan von UI und Drillisch, Freenet unter sich aufzuteilen.
    jcs/ban
REUTERS

271447 Jun 08  

27.06.08 15:47

11328 Postings, 7832 Tage FrankeMSP seite

wieder umgebaut ..hat wohl nicht gefallen (freenet ist aber noch drauf...ggg.)  

27.06.08 16:01

813 Postings, 7374 Tage TecNickerMSP-Seite

ist übrigens : Powered by IQ-optimize.de
Die kennen wir ja... ;o)  

27.06.08 16:16
4

10823 Postings, 7576 Tage jucheÜberblick

zu den vielen Links im Zusammenhang mit dem Drillisch-Konzern:

www.drillisch.de
www.simplytel.de   *)
www.victorvox.de
www.alphatel.de
www.telco.de
www.mcsim.de
www.maxxim.de
www.iq-optimize.de
www.msp-holding.de/
www.dialing.de
www.friendsonline.de

*) vertrieb von simply erfolgt auch über:
www.pennymobil.de  (Penny-Märkte)
www.jamobil.de   (Rewe-Märkte)
 

27.06.08 16:28
10

508 Postings, 6447 Tage bolanicMSP-Logo

Denke, dass das auftauchen des MSP-Logos auf der Drillisch-Homepage in erster Linie mit der Entscheidung des Gerichts zu tun hat. Hat man nun doch die Gewissheit die Anträge, welche seitens AR und Vorstand der Freenet AG boykottiert wurden, nun bei der HV am 08.08.08 zur Abstimmung zu bringen.

Ja, es erscheint frech, dies in der Form zu tun und man denkt in aller Bescheidenheit an das Sprichwort vom Fell des erlegten Bären. Ich bitte aber zu bedenken, dass Drillisch die Jahre zuvor immer eher Understatement pflegte und von daher bin ich, was die HV betrifft, optimisisch gestimmt.

Spörr hat in der Vergangenheit eine Menge linke Spielchen betrieben und das Problem bei solchen Leuten wie er ist immer das, dass man - gerade wegen eigener Wesenszüge - niemanden trauen kann.

Ich glaube, Drillisch und UI (Dommermuth) haben schon viel zu viel an Geld und Zeit investiert, um noch irgend etwas dem Zufall zu überlassen. Man hat nie das Ziel aus den Augen verloren und mit der Präsentation dieser beiden Hochkaräter als Ersatzkandidaten für den AR auch nach aussen signalisieren wollen, wie ernst es ihnen ist, ein für alle mal für klare Verhältnisse zu sorgen.



 

27.06.08 16:32

10823 Postings, 7576 Tage jucheeine hab ich noch vergessen

beo dem Vertriebslinks:
www.arcor.de

müsste die mobilen Dienste über Drillisch verkaufen, soweit ich informiert bin. Hoffe, dass stimmt noch.  

27.06.08 16:38
1

316 Postings, 7007 Tage 4tunaGibt es zu #12060 wirklich nichts zu sagen...:-((

Meine Stimmrechte bei der FRN-HV übertragen:

Ich stelle mir das ganz einfach vor:
* Vordruck einer, sagen wir, "Stimmrechtsübertrag"
 als Download "irgendwo im Netz oder einer HP"
* runterladen, unterschreiben und an den "Vertreter meines Vertrauens"
 also Drillisch oder MSP
* fertig

Wäre das so abwägig?  

27.06.08 16:40

5230 Postings, 7731 Tage geldsackfrankfurtund wer hat VATAS

die Stücke abgekauft?
VATAS hat auch keine Rechte Freaknets zu erwerben.

Also WER ist der Käufer von Credit Suisse und VATAS Freenets ?????  

27.06.08 16:45
6

11328 Postings, 7832 Tage FrankeVatas ist raus...

freenet AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG ...
16:33 27.06.08

euro adhoc: freenet AG / Veröffentlichung gemäß § 26 WpHG Abs. 1 Satz
1 mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

--------------------------------------------------
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
-----------------------------------
Name: siehe Meldungstext unten
Sitz: siehe Meldungstext unten
Staat: siehe Meldungstext unten

Angaben zum Emittenten:
-----------------------
Name: freenet AG
Adresse: Hollerstraße 126, 24782 Büdelsdorf
Sitz: Büdelsdorf
Staat: Deutschland

27.06.2008

Veröffentlichung nach § 26 Abs. 1 WpHG

1. Die Gesellschaft VATAS International B.V., Amsterdam, Niederlande, hat
uns nach § 25 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 21.06.2008 unmittelbar keine
Finanzinstrumente hält, die ihr das Recht verleihen, Aktien an der freenet AG zu
erwerben; dies entspricht null Prozent bei null Stimmrechten. An diesem Tag
hätte die VATAS International B.V. damit die Schwellen von 25, 20, 15, 10 und 5%
der Stimmrechte an der freenet AG unterschritten, wenn sie statt
Finanzinstrumenten Stimmrechte gehalten hätte.

2. Die Gesellschaft VATAS Holding GmbH, Berlin, Deutschland, hat uns nach           §
25 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 21.06.2008 mittelbar keine
Finanzinstrumente hält, die ihr das Recht verleihen, Aktien an der freenet AG zu
erwerben; dies entspricht null Prozent bei null Stimmrechten. An diesem Tag
hätte die VATAS Holding GmbH damit die Schwellen von 25, 20, 15, 10 und 5% der
Stimmrechte an der freenet AG unterschritten, wenn sie statt Finanzinstrumenten
Stimmrechte gehalten hätte. Die zuvor von der VATAS Holding GmbH mittelbar
gehaltenen Finanzinstrumente wurden von der VATAS International B.V., Amsterdam
unmittelbar gehalten.

3. Die Gesellschaft Sapinda Beteiligungs-KG, Berlin, Deutschland, hat uns
nach § 25 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 21.06.2008 mittelbar keine
Finanzinstrumente hält, die ihr das Recht verleihen, Aktien an der freenet AG zu
erwerben; dies entspricht null Prozent bei null Stimmrechten. An diesem Tag
hätte die Sapinda Beteiligungs-KG damit die Schwellen von 25, 20, 15, 10 und 5%
der Stimmrechte an der freenet AG unterschritten, wenn sie statt
Finanzinstrumenten Stimmrechte gehalten hätte. Die zuvor von der Sapinda
Beteiligungs-KG mittelbar gehaltenen Finanzinstrumente wurden von der VATAS
International B.V., Amsterdam unmittelbar gehalten.

4. Die Gesellschaft Sapinda Verwaltungs-GmbH, Berlin, Deutschland hat uns
nach § 25 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am 21.06.2008 mittelbar keine
Finanzinstrumente hält, die ihr das Recht verleihen, Aktien an der freenet AG zu
erwerben; dies entspricht null Prozent bei null Stimmrechten. An diesem Tag
hätte die Sapinda Verwaltungs-GmbH damit die Schwellen von 25, 20, 15, 10 und 5%
der Stimmrechte an der freenet AG unterschritten, wenn sie statt
Finanzinstrumenten Stimmrechte gehalten hätte. Die zuvor von der Sapinda
Verwaltungs-GmbH mittelbar gehaltenen Finanzinstrumente wurden von der VATAS
International B.V., Amsterdam unmittelbar gehalten.

5. Die Gesellschaft Sapinda International Ltd., London,
Großbritannien, hat uns nach § 25 Abs. 1 WpHG mitgeteilt, dass sie am
21.06.2008 mittelbar keine Finanzinstrumente hält, die ihr das Recht
verleihen, Aktien an der freenet AG zu erwerben; dies entspricht null
Prozent bei null Stimmrechten. An diesem Tag hätte die Sapinda
International Ltd. damit die Schwellen von 25, 20, 15, 10 und 5% der
Stimmrechte an der freenet AG unterschritten, wenn sie statt
Finanzinstrumenten Stimmrechte gehalten hätte. Die zuvor von der
Sapinda International Ltd. mittelbar gehaltenen Finanzinstrumente
wurden von der VATAS International B.V., Amsterdam unmittelbar
gehalten.

6. Herr Robert Hersov, Großbritannien, hat uns nach § 25 Abs. 1
WpHG mitgeteilt, dass er am 21.06.2008 mittelbar keine
Finanzinstrumente hält, die ihm das Recht verleihen, Aktien an der
freenet AG zu erwerben; dies entspricht null Prozent bei null
Stimmrechten. An diesem Tag hätte Robert Hersov damit die Schwellen
von 25, 20, 15, 10 und 5% der Stimmrechte an der freenet AG
unterschritten, wenn er statt Finanzinstrumenten Stimmrechte gehalten
hätte. Die zuvor von Robert Hersov mittelbar gehaltenen
Finanzinstrumente wurden von der VATAS International B.V., Amsterdam
unmittelbar gehalten.

Die Mitteilenden haben uns ihr Verhältnis zueinander wie folgt
mitgeteilt: Die VATAS International B.V. ist ein unmittelbares
Tochterunternehmen der VATAS Holding GmbH, die wiederum ein
unmittelbares Tochterunternehmen der Sapinda Beteiligungs-KG ist. Die
Sapinda Beteiligungs-KG ist wiederum ein unmittelbares
Tochterunternehmen der Sapinda Verwaltungs-GmbH, die ihrerseits ein
unmittelbares Tochterunternehmen der Sapinda International Ltd. ist.
An der Sapinda International Ltd. hält Robert Hersov sämtliche
Anteile.

freenet AG, Büdelsdorf
Der Vorstand

Ende der Mitteilung euro adhoc

--------------------------------------------------

Originaltext: freenet AG
ISIN: DE000A0EAMM0

Pressekontakt:

Branche: Internet
ISIN: DE000A0EAMM0
WKN: A0EAMM
Index: Midcap Market Index, TecDAX, CDAX, HDAX, Prime All Share,
Technologie All Share
Börsen: Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Börse Berlin / Freiverkehr
Börse Hamburg / Freiverkehr
Börse Stuttgart / Freiverkehr
Börse Düsseldorf / Freiverkehr
Börse Hannover / Freiverkehr
Börse München / Freiverkehr


 

27.06.08 17:00
3

2660 Postings, 6665 Tage braxter@lire

Du siehst den unterschied zum letzten jahr
auch wenn die Partnerschaft von Dommi schon schwer kritisiert wurde weil man "nach seiner Pfeife jetzt tanzen muß"
so ist es aber sicherlich die einzige und letzte Möglichkeit, Plan 85 um dem Spoerr Herr zu werden ! Letztes Jahr wars ne Komödie und jetzt ist es reale groteske Dramatik (also auch eine Komödie :-)
auf choulidis alleine würde ich bei den Größenordnungen keinen Pfifferling setzen !  

27.06.08 17:14
1

2660 Postings, 6665 Tage braxtersoooo da hab ich wieder meine

4,10 Euro. Genau wie bei 3,85 nur kurzzeitig unterschritten.
jetzt kanns richtig abwärts gehen (lieber so rum schreiben als anders - verkehrte Welt+Psychologie)  

27.06.08 17:19
2

744 Postings, 6661 Tage Thomas_KölnStimmrechtübertragung Freenet HV

Wer Freenetaktien besitzt, aber nicht persönlich auf der HV am 8.8.08 in Hamburg sein kann, der kann seine Stimmrechte auf meine Person übertragen, ich bin am 8.8 in Hamburg auf der Freenet HV. Wenn die Depotbanken die Einladungen verschicken, liegt in der Regel ein Antrag auf Stimmrechtübertragung bei.
Den Rest dann seriös per Boardmail :-)

@4tuna Du hast ne Boardmail !!


Thomas
-----------
ätsch, ich telefoniere für 8 Cent in bester D-Netz Qualität

Seite: 1 | ... | 481 | 482 |
| 484 | 485 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben