eben genau AUCH WEGEN der Positionen der "Hedgis" würde ich den Gold shor schmeissen. Die netto long Position der ist nämlich bei Gold auf so geringem Level, dass diese gar nicht mehr viel zu liquidieren haben. Die Höhe der Netto long spekulanten hat solch niedrige Levels erreicht, von denen es bisher stets zu starken schüben nach oben kam.
"Fundamenetal" gibt es viele Gründe, die für Gold sprechen. Gold steigt dann, wenn das Vertrauen in Gold relativ grösser wird als das Vertrauen in den USD. Es kommt nicht darauf an, wie es der einzelne von uns sieht, sondern wie und ob sich das Vertrauen des Marktes insgesamt ändern zu gunsten/ungunsten zu Gold, USD, Euro etc.
Es stimmt aber auch: dieser Markt ist manipuliert und daher schwer berechenbar - und zwar deshalb, weil sich das Ausmaß der Eingriffe (Manipulation) oft ändert und nicht konstant ist. Man erfährt dann erst idR hinterher, ob eine Notenbank plötzlich 20 oder 50 tonnen auf den Markt geworfen hat (wie oft, wenn der Preis nach oben weg zulaufen droht).
Auch ein aktuell GANZ klarer Trend bei Gold: die Long Positionen wurden in den letzten Wochen ganz massiv abgebaut (liquidierung bei den Hedgfonds) - was sich zuletzt aber bereits deutlich abgeklungen ist (eben, weil es gar nicht mehr so viel zum liquidieren gibt) gleichzeitig aber sind aber die Bestände bei den ETFs leicht gestiegen und besonders stark ist in den letzen 10 Wochen die Nachfrage nach Goldmünzen und Barren gestiegen. Das zeigt eines: es findet eine Verschiebung vom Papierhandel an der COMEX Richtung physischen Markt statt. Die (Papier) Gold-Long spekulanten haben grösstenteils resigniert und liquidiert, bzw. müssten auch liquidieren um anderwertige Verluste zu kompensieren. Es macht daher selbst für die Commercials (traditionelle Gegenposition zu den Long-Spekulanten wie Hedgefonds und Kleinspekus) auch gar nicht mehr gross Sinn, bei den aktuellen COT daten, den Markt mit Shorts weiter nach unten zu dreschen - eben, weil die Sau (Hedgefonds) eigentlich schon geschlchtet wurde. Weitere short-versuche, um den Goldpreis weiter nach unten zu drücken, würde nur die physische Nachfrage noch mehr anheizen - das wäre völlig kontraproduktiv für die (short positionierten) commercials.... Und wer einmal Goldmünzen und -barren gekauft hat (wie ich) - der liquidiert seine physischen bestände sowieso nicht unter den aktuellen Umständen und Unsicherheiten (egal ob Gold bei 500, 700 oder 1000 USD). Man kann ja aktuell nicht einmal ausschließen, ob noch weitere Banken oder Staaten über den Jordan gehen. Ob wir in 2-3 Jahren vielleicht wirklich eine hyperinflation bekommen, ob nicht die Hilfe für die Autobauer (GM, Chrysler, Ford) ausbleibt und dann erst recht Banken noch mehr schwanken (und vielleicht ganz fallen).
Ich beobachte den Goldmarkt schon länger - und was ohne Zweifel in den letzten einzigartig ist, ist der ausserordentlich auffällige Shift vom (papier)goldmarkt zu ETF's und noch mehr zum physischen Markt. Gold ist also zuletzt von schwachen Händen (hedgfonds und anderen papiergoldspekulanten) in starke Hände übergagangen und die physische Nachfrage ist nachwievor hoch solange der Preis auf diesem Level liegt. Er wird daher meiner Meinung nach bald steigen. wer aber nicht wirklich mit dem papiergoldmarkt vertraut ist, sollte die Finger davon lassen. Denn niemand kann ausschließen, dass bei einem scharfen Ausbruch nach oben, wieder eine Nationalbank liquidiert (um marode Banken zu helfen, und um nur nicht das Fieberthermometer stark steigen zu lassen. Gold wird ja immer noch vielen Medien als Panikindikator gesehen).
Kurz: da es von den Hedgefonds und Kleinspekus an der COMEX nicht mehr viel zu holen gibt, zugleich die physische Nachfage nachwievor sehr hoch ist (= ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in Gold gegenüber dem Vertrauen in USD oder Euro eher grösser als kleiner wird), rechne ich eher mit Ausschlägen nach oben, die auch deutlich ausfallen können. Würde daher ein sl setzen, wenn man den unbedingt glaubt unter solchen Umständen short positioniert sein zu müssen. |