wenn Du solche Ängste trotz der niedrigen Bewertung hast, wundere ich mich schon, dass Du noch dabei bleibst.
Was die biologische Asset-Bewertung anbetrifft, gebe ich Dir recht, dass wir das selbst nicht recht bewerten können. Aber es gibt Experten, die mehr Ahnung als wir haben, und alle gehen von einer eher konsevativen Bewertung aus. Auch hat AB die Bewertung offen gelegt und für mich als Laien hört sich das plausibel an. Ich denke, dass man den Experten und Analysten in diesen Punkten vertrauen sollte.
Das Problem China allgemein besteht darin, dass es einige Betrugsfälle gegeben hat und einige, wo fälschlicherweise Unregelmäßigkeiten unterstellt wurden, was sich später als haltlos rausgestellt hat. Hier, im Nachbar- oder im Sinoforum wurde solch ein gerade passierter Fall vor ein paar Tagen ausführlich besprochen, wo MuddyWaters sich auf eine Firma einschießen wollte und sich dies als absolut falsch rausgestellt hat. Auch bei SinoForest ist ein Betrug bislang noch nicht nachgewiesen worden. Es würde mich nicht wundern, wenn sich später rausstellen würde, dass hier nur heiße Luft gemacht wurde, um an Leerverkäufen zu verdienen. Solche Leute sind kein bisschen vertrauenserweckender als es Chinesen sein sollen, die momentan alle unter Generalverdacht stehen.
Wetterprobleme hat es seit dem Listing von AB einmal gegeben. Da sollte man auch nicht davon ausgehen, dass sich dies jedes Jahr wiederholt, zumal AB trotz dieser Probleme im letzten Jahr dennoch gewachsen ist.
Schädlingsbefall kann natürlich auch vorkommen. Aber um größeren Schäden in einem solchen Fall vorzubeugen, liegen die einzelnen Plantagen gerade alle weit verstreut. Das hat AB in der Vergangenheit mehrfach publiziert und dargelegt, wo sich die einzelnen Plantagen befinden.
Die Wahrscheinlichkeit einer Verstaatlichung sollte in der heutigen Zeit auch gering sein. Zum einen hat AB gute Beziehungen zu den staatlichen Behörden. Zum anderen will China wirtschaftlich weiter expandieren und am liebsten die Welt erobern. Dann würden sie sich selbst ins Knie schießen, wenn sie das Vertrauen der Welt in Geschäftsbeziehumgen mit China so leichtfertig verspielen würden.
Zusammenfassend bleibt für mich eine winzige Gefahr, dass alle Chinesen und damit auch der Vorstand von AB Betrüger sind. Aber AB ist unheimlich bemüht, alles über die Firma offen zu legen. Auch wäre eine solch geringe Gefahr bei einem noch auf Jahre laufendem Wachstum von 30 % bereits eingepreist, wenn AB mit einem KGV von 15 bewertet wäre. Andere Firmen mit solch einem Wachstum werden mit einem KGV von 20 und mehr bewertet. AB wird mit einem KGV auf die Gewinne von 2012 (ich setze 4,22 € an), auf die man langsam schauen sollte, von 6,2 bewertet. Diese Bewertung ist einfach lächerlich und wird auf Dauer nicht so bleiben. Auch charttechnisch sieht es gut aus, wenn die 28,50 € signifikant überwunden werden, weil dann die SKS-Formation vollendet wurden.
Für mich ist momentan eine deutsche Bankaktie viel eher eine High-risk-Aktie als es AB ist, solange die Eurokrise nicht gelöst ist und den Banken Abschreibungen drohen. Das heißt aber nicht, dass ich eine Deutsche Bank oder eine Aarealbank für ein risikoreiches Investment halte. Aber AB ist für mich momentan konservativer als Bankaktien und die meisten anderen deutschen Aktien.
Ich sehe AB anders als Du, aber die Diskussion darüber bringt uns voran, und jeder muss sich selber ein Urteil über eine Aktie wie AB bilden. |