Schätze, es sind ziemlich viele, die ihre Kauf- / Verkaufentscheidung der Charttechnik anvertrauen. Für mich eine riesige Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Basis vergangener Daten, ganz gleich, was die Hintergründe für die historischen Daten waren. Bemerkenswert ist, dass die Rechnung - wär's eine excel Datei - als "Zirkelbezug" nicht aufginge, wenn Marktteilnehmer aufgrund der Charttechnik eine Entscheidung treffen, die dazu führt, dass der Chart (der eigentlich Voraussetzung für diese Entscheidung war) durch die Entscheidung sich ändert - womit das eigene Verhalten schon wieder zu einer Grundlage für eine neue Entscheidung auf Basus des von einem selbst (mit)veränderten Charts wird....
Leider ist es aber auch so, dass viele Investoren nicht so sehr mit den Unternehmen auseinandersetzen (Zeit, Verständnis, "Berater") und kaufen, wenn die Kurve nach oben geht und umgekehrt. Das ist das, was schade ist, an der Börse - dass nicht nur die unternehmerischen Leistungen einer AG und die zu erwartenden Chancen am Markt zählen. Aber es soll ja auch im Casino beim Rollett Leute geben, die sich "charttechnisch" ausrechnen wollen, wo die Kugel als nächstes hinfällt. Ich glaub, das stimmt dann "nicht immer"
Trotzdem: es ist wohltuend, dass es dann auch Foren wie dieses gibt, die dem trotzen und sich sehr intensiv inhaltlich mit einem Unternehmen auseinandersetzen. Und ich denke, die größeren Fondsmanager machen das auch.
Darum sind so "Sendungen" wie die, von der Cicero berichtet, eher etwas wie eine Attraktion in einem Vergnügungspark, die man staunend verfolgt - und von der man hofft, dass sie im "wirklichen Leben" möglichst keinen Schaden anrichtet.
Ist halt so meine Sicht darauf.... |