Ich habe Vega 56 in Referenz, in Nano und in Red-Devil gehabt.
Die Nano war klar die Beste. (Für die größe ist es eine Maschine! 120 Punkte dafür!) Red-Devil... ist sowieso Premium (100 Punkte)
Gemessen an der Red-Devil ist das Referenzdesign durchaus gelungen. Referenzkarten (Radial!) haben ja den Riesigen Vorteil dass Sie die Luft vom Inneren des Gehäuses, direkt nach draußen Transportieren. Durch den Radialen Aufbau kommt es natürlich zu einer Gewissen Lautstärke, Sorgt aber dafür dass der Chip Ausreichend gekühlt wird (effizient!). Das ding kann eine Turbine sein, ist Sie aber im Normalbetrieb nicht. Witcher auf 4K Läuft Leise. Lass es 32db sein. Aus einem Geschlossenem Gehäuse nur "Wahrnehmbar" (78 Punkte)
Worauf Ich hinaus will ist, AMD hat mit dem Referenzdesign gezeigt dass man mithilfe von guten Lagern und anreissen der Kanten etc. eine Hörbar leisere Referenzkarte liefern kann.
Da Vega 7 aber auf Axial-Lüfter (3 Stk.) Setzt (eher ineffizient jedoch Leise!), und es noch nie vorkam dass AMD das so gemacht hat, gehe Ich persönlich butterstark davon aus dass Sapphire hier maßgeblich daran beteiligt war/ist und es eine Extrem leise Referenzkarte ist.
Mehr werden wir wohl erst in 2 Wochen erfahren. Benchmarks und Tester werden klar sagen "Laut" aber es kommt immer noch auf die Frequenz an und ob man Regler bedienen kann. Weiteres undervolting und Runtertakten spart zusätzlich db. Meckern auf Hohem niveau wird das. Das denke Ich.
Und Ich denke dass man sich nicht soviel von den Custom Vega 7 erwarten darf. Eher legt die Referenzkarte die Messlatte Wirklich hoch, und Customs nur noch ein bisschen höher. Denke nicht dass das der Rede wert sein wird ob 3x Axial VS. 3x Axial extreme Unterschiede machen!
1x Radial VS. 3x Axial aber im gegensatz Ganz Klar! |