was sollen denn immer wieder diese Verschwörungstheorien ala "wissen hier einige mehr"? Auch das Thema Underperformance gegenüber den Indizes halte ich für nicht diskussionwürdig.
Wie bekannt hat ADVA vor über einem Jahr eine größere Übernahme vollzogen. Dies hat aufgrund der damit verbundenen Integrationskosten dann zu einer geänderten Bewertung geführt. Also hier ist schon mal ein Vergleich gegenüber dem Index nicht sinnvoll, da es bei ADVA diesen Sonderfaktor (Übernahme) gegeben hat. Mit den letzten Zahlen im Febr. hat sich nun gezeigt, dass das Thema Integrationskosten erledigt ist und diese Unsicherheit ist aus der Bewertung entwichen. Das zweite Thema "Verzögerung bei der Einführung der CloudConnect-Produkte" ist im Febr. auch abgeschwächt worden, also ist auch diese Nachricht in eine verbesserte Bewertung eingeflossen. Was weiterhin zu einer positiven Neubewertung geführt hat, war der Margenausblick für Q1, der im Vergleich zu vergangenen ersten Quartalen sehr hoch prognostiziert wurde. Jetzt sollte der Markt diese Themen im Kurs eingepreist haben, und jetzt geht es darum die Erwartungen in den Q2-Ausblick zu bestätigen. Denn Q1 sollte meines Erachtens nicht groß überraschen, da zum Zeitpunkt des Ausblicks schon mehr als die Hälfte des Quartals vollzogen war, und weil es auch keine Gewinnwarnung gegeben hat (die hätte nämlich dann auch letzte Woche erfolgen müssen). Bzgl. Q2 wird es insbesondere nun auf den Umsatz ankommen. Hier hat man in Aussicht gestellt, dass die DCI Kunden schwer einschätzbar sind, und für positive Überraschungen sorgen können, dass demnächst wieder ein neuer Tier-1 Kunde vermeldet warden sollte, und dass der Umsatz für Q2 dann einen neuen Rekord darstellen dürfte (meines Erachtens sollte es dann einiges über 150 Mio. Euro sein). Das sind nun auch schon einige Vorschusslorbeeren, welche dann auch entsprechende Erwartungen hervorgerufen haben. Daher ist der Titel nun auf dem Kursniveau eben auch etwas riskanter als noch vor 3 Monaten. Denn die Chart-Technik steht hier auch vor einer Entscheidung: entweder sieht der längerfristige Chart wie eine umgekehrte W-Formation aus, und es geht nach unten, oder wenn das alte Hoch aber übertroffen wird, dann zeigt der Chart eindeutig nach oben (ohne nenneswerte Widerstände). Meines Erachtens steht insbesondere der Umsatz-Ausblick etwas in den Sternen. Hier könnte es Überraschungen in beide Richtungen geben, also entweder eine Stagnation bzw. nur geringfügige Erhöhung auf Q1-Level, oder aber in die andere Richtung ein gewaltiger Sprung über die hohen Umsatzquartale des letzten Jahres (also um die 160 Mio. Euro). Falls es hier stagnieren sollte, dann wird die Geschäftsleitung, dies auf die zweite Jahreshälfte schieben, so dass hier die Euphorie nur etwas eingedampft sein sollte. Die Q2-Marge sollte gegenüber Q1 schon weiter ansteigen (vermutlich ist die Range dann wieder etwas gestreckt), aber hängt etwas umgekehrt-proportional vom Umsatz ab, denn wenn höhere DCI-Umsätze hinzukommen dürfte dies etwas auf die Marge drücken und umgekehrt.
Zum Ausblick auf 2018 und darüberhinaus: hier ist das Management ja überzeugt, dass "die Früchte insbesondere ab 2018 eingefahren werden". Wenn ich sehe, wie sich derzeit die Kundenbasis und der Marktanteil zugunsten von ADVA entwickeln und der Ensemble Bereich nun vorankommt, dann kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass auch bald die 2018 EPS Schätzungen angehoben werden (hängt natürlich auch von der Entwicklung in 2017 ab).
Schauen wir mal.
Viele Grüße long-term-investor |