drdealD: #1758 "...96 prozent der apple aktien sind in den händen von hedgefonds,institutionellen..." ======================= 96% ????? Verbreite hier doch keine Falschinformationen und schau Tatsachen ins Auge : => http://finance.yahoo.com/q/mh?s=AAPL+Major+Holders Breakdown : % of Shares Held by Institutional & Mutual Fund Owners: 68% % of Float Held by Institutional & Mutual Fund Owners: 68% Ist also in einem nicht besonders ungewöhnlichen Bereich die Quote. Bei vielen Big Caps sieht man ähnliche Quoten. Finde es immer lustig wenn gerne fast reflexartig Manipulation und Verschwörungstheorien in den Raum gestellt werden, nur weil eigene Erwartungen und das Handeln des Marktes sich nicht decken und der einzige Grund dafür nur sein, daß es nicht mit rechten Dingen zugeht, da mal als Kleinanleger X die einzig richtige Kristallkugel besitzt, aber böse dunkle Kräfte Teufelswerk begehen. Der Mega Big Cap Apple ist viel zu sehr tagtäglich im großen globalen Fokus der Anlegerschaft und sämtliche Einflüsse werden ständig von Millionen von Anleger unter die Lupe genommen. Es ist quasi auszuschließen, daß hier unbemerkt irgendwelche linken Dinger gedreht werden, mal ganz abgesehen von dem extrem hohen Kapitaleinsatz der dafür nötig wäre. Das macht man eventuell mal bei Firmen die deutlich kleiner sind. Vielleicht geht sowas bei irgendwelchen ausgebomten Klitschen wie Nokia, Commerzbank, Solarwolrd, Sky, RIM etc., wo Anleger fast schon die Pleite vor Augen hatten/hatte. Diese ganzen Klitschen könnte sich Apple nebenbei aus der Portokasse einverleiben und würde noch immer vor Wirtschaftskraft strotzen. Ist also Nonsens Apple mit irgendwelchen dieser Klitschen zu vergleichen bei denen lediglich die Wette gelaufen ist/läuft, ob sie innerhalb der nächsten 12 -18 Monaten pleite sind oder nicht. Bei Apple reden wir von einer Firma mit einer MK im dreistelligen Milliardenbereich die weit über 40$ Gewinn pro Aktie in 2012 gemacht macht und fast 150 Mrd. $ Cash auf der hohen Kante hat. Wer da den Unterschied nicht erkennt dem ist nicht zu helfen. Von daher klaren Verstand behalten und nicht in Phantasie- und Paranoia-Gefilde abdriften. Apple bringt in wenigen Tagen seine Geschäftszahlen und neue Prognosen. Da ist doch klar, daß hier eine gewisse angespannte Nervosität beim Kurs zu sehen ist im Vorfeld. Schließlich gehen die Schätzungen der Experten deutlich auseinander und auch die Unsicherheit für die Jahresprognose ist doch angewachsen. Sollte die Prognose von ca. 50$ Gewinn jetzt aber erneut bestätigt werden, dann kann man vergessen Apple unter 500$ zu sehen und es dürfte dann klar wieder Richtung 600$ Fahrt aufgeommen werden. Eine Aktie wie Apple mit riesigem Cashbestand und ohne Schulden und einem 2013e KGV von knapp über 10 ist glaube ich nicht unbedingt der beste Platz für Shorties. Da gäbe es Kandidaten bei denen viel deutlichers Rückschlagpotenzial drohen dürfte. Angesichts der schon erfolgten deutlichen Rückgänge der letzten Zeit ist aus meiner Sicht die Gefahr für noch investierte Shorties auf dem falschen Fuß erwischt zu werden (Squeeze) inzwischen größer als für die Long-Seite. Von daher bin ich mal gespannt, ob kurz vor den Zahlen der Kurs wieder anzieht, weil doch eine gewisse Zahl von Shorties lieber kurz vorher erstmal Kasse macht und sich erst wieder neue orientiert wenn die Zahlen raus sind. Ich sehe die ganze Sache entspannt. Aus meiner Sicht geht es darum, ob Apple angesichts der zunehmende Größe künftig noch als Growth- Wert eingestuft werden sollte wie die Jahre zuvor oder ob es doch langsam eine Transformation gibt Richtung Value Bereich (gibt ja viele Artikel dazu in den USA, mal zwei exemplarisch http://seekingalpha.com/article/1065491-apple-is-priced-for-no-growth oderhttp://www.minyanville.com/articles/print.php?a=46754 ). Bei Growth wird typischerweise ein KGV von 15+x zugestanden, im Fall von Value eher ein KGV von 10-12. Angesichts der kerngesunden Finanzsituation wäre Apple locker ein KGV von 12 einzuräumen, selbst wenn es als reiner Growth Wert angesehen würde. Somit ist man kursmäßig zuletzt schon im Bereich der Value Bewertung und könnte je nach Wachstum eher wieder etwas mehr mehr Richtung Growth Bewertung ziehen. Somit ist man bei roundabount 500$ schon sehr tief mit der Bewertung und eher Kurse von 600$ und mehr wären "fair". Sollte sich konkreter abzeichnen, daß Apple gegen Ende des Jahres 2013 oder Anfang 2014 wieder eine weitere Multi-Milliarden Nische neu erobern sollte mit iTV oder ähnlichem, dann könnte das Gewinnwachstum auch wieder an Tempo zulegen. Also noch könnte es zu früh sein Apple schon als dauerhaften als reinen Value Wert einzustufen. |