Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 327 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 14:15 von: moneywork4. Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22808598
davon Heute: 15895
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 2310   

11.08.20 17:01

377 Postings, 1909 Tage StRastopp-loss-limit

habe auch mit stopp-loss 60 € verkauft um Verluste zu begrenzen. Das Leben besteht ja nicht nur aus Kursbeobachtung.
 

11.08.20 17:03

377 Postings, 1909 Tage StRa@koeln

70 € oder $?  

11.08.20 17:08
1

16973 Postings, 1955 Tage 0815trader33immer noch intakter Abwärtstrend

tiefere hochs  + tiefere tiefs ........ wendepunkt nur  wenn sich diese ändert ......noch nicht in Sicht ..... ansonsten kaufen in ein fallendes Messer
 

11.08.20 17:14
1

4655 Postings, 1925 Tage SquideyeDen Topseller aus Russland

gibt es in 0,7l Ampullen...  

11.08.20 17:15

2497 Postings, 4831 Tage MedipissEintracht,

die angesprochenen Quartalsverluste stecken die meisten DAX Unternehmer weg als wär kaum was gewesen... siehe Finanzkrise 2008! Kurze Ernteschwäche, na und?!

KE und Mdg... klar, aber da will ich hier kein Vergleich anstellen, für Mdg ist eine KE Gift, denn dort sind die Verantwortlichen seid 20 Jahren durchweg Versager, da wird jede KE verbrannt! Da setz ich in die Zukunft von BioNTech doch wesentlich mehr Hoffnung und Zuversicht.

Die Kurse über 40 vor Corona waren ja auch offensichtlich überzogen, da man in der Immuntherapie in Sachen Krebsforschung ja nun auch noch ziemlich am Anfang steht.
Und 100... dann wäre die MK echt schon verdammt fett! Das kann keiner beurteilen inwieweit das gerechtfertigt wäre, auch ein Augusto nicht, mit seinen wilden Rechnungen mit 25 unbekannten Variablen.  

11.08.20 17:16

9251 Postings, 9163 Tage Byblosund die Russen rennen BioNtech den Rang ab ?

Dritte Phase an der Bevölkerung zu testen um eine zeitlichen Vorsprung und den Ruhm des Retters zu erlangen ist ein gefährlicher, wie auch genialer politischer Schachzug.
Der Wiedersacher D. Trump faselt derweilen weiter wirres Zeug und .....
Was für eine kaputte Welt!, aber was heißt das für BioNtech ?
135 Kandidaten, 26 aussichtsreiche und einige in Phase 3.
werden alle gewinnen, die einen Impfstoff bis zu erfolgreichen Zulassung bringen?
Den letzten beißen ja bekanntlich die Hunde.
Nur gut, das BioNtech kein Obe Way Ticket ist und auch an anderen Produkten gearbeitet/geforscht wird.
.....
Meine Meinung, keine Handelsempfeglung !  

11.08.20 17:17

3245 Postings, 1915 Tage koeln2999@StRa

Beides ist möglich. In Dollar wahrscheinlicher.

Habe gerade einen kritischen Bericht gelesen. Biontech hat die Verluste erhöht. Stärker als die Umsätze.

Laut Sahin auf die Personalkosten zurückzuführen. Ob er sich mit solchen Aussagen die Loyalität der Mitarbeiter erhält.

Ich hätte an seiner Stelle einfach gesagt man hätte die Forschungsausgaben erhöht.

So hört es sich nach Schwarzer Peter an und es wird verkauft  

11.08.20 17:27

1034 Postings, 4922 Tage StrikerxxxKoeln

Was hat das mit schwarzen Peter zu tun? Erstens muss man dazu keine kritischen Berichte lesen sondern einfach nur den Quartalsbericht. Zweitens gehört es sich so, zu sagen wo das Geld ausgegeben wurde. Da sind nun mal Forschung, Personalkosten die größten Broken.

Offtopic:

@BYBLOS
Das du dich überhaupt noch traust, irgendwo deinen Senf abzugeben ist erstaunlich. Wünsche dir weiterhin alles Schlechte.  

11.08.20 17:38

3079 Postings, 4808 Tage GoldenPennyIch sehe in dem Impfstoff aus

Russland keine Konkurrenz, welches Land würde sich so einen Impfstoff zu legen und die Bevölkerung damit kranker machen ? Kaum Ergebnisse und wenn welche dann gekaufte / gefakte. Das dient lediglich der hauseigenen Propaganda, damit das Volk denkt Russland sein nie Nr. 1 in Sachen Impfstoff. Gegen die Nebenwirkungen gibt es dann billigen Vodka aus dem Supermarkt, so wie man das schon seit mehren Jahrzehnten verkauft. Und alles ist gut...  

11.08.20 17:43

4228 Postings, 4890 Tage 51MioEintracht

Wo ist bei Börse ard eine Bewertung. Da wurde etwas zu den Verlusten gesagt.
Tja Impfstoff entwickelt man ja auch für lau. Entwicklungskosten überschaubar.

Ich lasse mich nicht beirren. 13 Mrd Minimum in den nächsten 2 Jahren reiner Gewinn. Dazu COVID 19 Gewinnn China und weiteres Geschäft.  Damit lassen sich alle Schulden bezahlen, viele Projekte finanzieren.

Übernahme? Never ever. Die sind ja nicht blöd.

Für mich ist nichts spekulativ, sehr planbar.

Was soll Biontech sagen, wir gehen zu 100% davon aus, natürlich müssen sie alles vorbehaltlich der Zusage sagen.
 

11.08.20 17:45

2497 Postings, 4831 Tage MedipissMuss ich aber auch sagen,

was ist falsch daran die Personalkosten zu erwähnen?? Im Gegenteil, ist eher positiv zu werten, ist ja nicht so, dass die Mitarbeiter auf einmal zu viel verdienen (obwohl sie es in der Coronazeit sicher verdient hätten), die höheren Personalkosten kommen wohl eher durch mehr Einstellungen zustande!
Zudem brauch das nicht explizit erwähnt werden, steht alles im Quartalsbericht drin und den sollte jeder lesen und verstehen können, selbst ein Unternehmensberater oder Bänker kriegt das hin.  

11.08.20 18:03

8179 Postings, 2710 Tage STElNHOFFWarum

Sollten die Russen nicht in der Lage sein einen Impfstoff zu entwickeln?
Klar, eine Weltraumstation ist Peanuts dagegen.  

11.08.20 18:16

2497 Postings, 4831 Tage MedipissSind sie,

ist nur die Frage ob er wirkt bzw. wie er wirkt!

Ich wundere mich dass Weißrussland noch keinen erfunden hat!  

11.08.20 18:22

545 Postings, 4918 Tage Borsaci1971Mag gut sein,

dass die Russen einen wirksamen Impfstoff entwickeln bzw. entwickelt haben. Aber die USA   oder auch Deutschland aber auch viele weitere Länder würden aus diversen Gründen keinen Impfstoff aus Russland beschaffen. Ähnlich würde es für einen rein Chinesischen Impfstoff aussehen. Und umgekehrt würde Russland bzw. auch China keinen Impfstoff direkt aus den USA beziehen. Außer diesen ideologischen Gründen gibt es noch viele andere Gründe, weshalb die Welt diese Pandemie mit nur einem Impfstoff aus einem bestimmten Land nicht bekämpfen kann.  

11.08.20 18:36
1

1042 Postings, 5850 Tage Nero.Hallo ,

Das was Russland abzieht könnte voll in die Hose gehen:-(

Die Kassen von BioNTech sind  für 24 Monate gefüllt und weitere hoffnungsvolle Projekte ...hört sich gut an.  

11.08.20 19:27

5306 Postings, 7683 Tage naivusheute wurden viele rasiert

die meinten nur weil Goldie von 120€ gesprochen hat  sie müssten unbedingt kaufen.

wer dann auch noch mit Stopp Los arbeitet hat heute wohl was gelernt
 

11.08.20 19:28

5306 Postings, 7683 Tage naivusansonsten

wo viel verkauft wurde, werden auch welche eingesammelt haben :-)  

11.08.20 19:29
1

26 Postings, 1820 Tage Maik80Nochmal Frage zur KE

Hallo liebe Börsenexperten,

denkt ihr, dass nach der Kapitalerhöhung, wenn überhaupt sämtliche neue Aktien zu 93 $ verkauft werden, wir bald einen Anstieg des Kurses sehen werden? Oder wahrscheinlich erst im Oktober, wenn der Impfstoff zugelassen wird? Bin nämlich schon kräftig im Minus :-(
Noch mehr Verlust muss nicht sein. Ansonsten würde ich jetzt mit Verlust verkaufen.  

11.08.20 19:36
1

5306 Postings, 7683 Tage naivuswenn Pfizer

und die anderen Großen  für fast 200 mio  shares in der KE gezeichnet haben werden sie das nicht aus Nächstenliebe getan haben.

Geduld sollte man schon mitbringen oder günstiger einkaufen  

11.08.20 19:40
1

501 Postings, 5407 Tage mosquito@ Sosix

Was am Freitag passiert, wenn keiner für 93 Dollar Aktien gezeichnet hat?

Hmm, versteht mich nicht falsch, das hier ist nur meine persönliche Meinung, kann also auch anders kommen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass dann verkündet wird, dass Pfizer das komplette Paket genommen hat..

Der Kurs wird gerade übelst unten gehalten - dass sich ein zeichnen für 93 Dollar gar nicht lohnt...

Im März war es glaub, als eine KE angekündigt wurde, die dann "aus Rücksicht gegenüber den Altaktionären" nicht durchgezogen wurde..  Was hat sich jetzt geändert? Evtl gab's beim Unterzeichnen mit Pfizer bereits die Klausel, dass bei Erfolg von Phase 1/2 Pfizer größer mit einsteigt.... Oder, warum nimmt man jetzt keine Rücksicht mehr auf die Altaktionäre?

Und zuletzt, eine Kapitalerhöhung nur für professionelle Anleger (Kleinanler nicht erwünscht im Verhältnis 31 zu 1), bei der mit den Altaktionären abgeklärt wurde, dass diese ihre Weisung nicht ausüben werden - da krallt sich jemand nen großen Batzen für 93 Dollar. Und ich bleibe dabei, es wird Pfizer sein.

Aber, am Freitag wissen wir mehr!  

11.08.20 19:41
1

90 Postings, 1918 Tage WOWWNoch etwas Geduld

das ist alles Erfahrung für die Zukunft. Gruß an alle Mitstreiter in Bezug auf das Thema Biontech. Schwer zu sagen wo der Kurs hinsteuert. Das Russland den Impfstoff schon offiziell einsetzt sehe ich als positiv, denn damit sind die mächtigen Staaten unter Zugzwang und werden die Zulassung der Kandidaten in der 3. Phase beschleunigen. Was da mit dem Kurs gerade passiert, ist denke ich kalkuliert und dient einen Zweck den wir alle zeitnah verstehen werden. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass Biontech mit seiner Arbeit und den Projekten die Zukunft darstellt. Davon mal abgesehen, dass es mal wieder Jahre zu spät kommt und wir diese Technologie im Grunde schon längst erleben müssten. Die Menschheit lebt überspitzt gesagt noch im Mittelalter was die schon vorhandenen technologischen Möglichkeiten angeht. Wenn man mal die Macher von Biontech betrachtet, sind das alles Leute die jahrelange Erfahrung und Know-how mitbringen und teilweise für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Die wissen genau was zu tun ist und wo die Reise hingeht. Da geht es nicht um 50:50 Chancen. Auch wenn Deutschland in anderen Branchen die Führungsrolle global gesehen verloren hat, im medizinischen Fortschritt sind wir immer noch ganz vorne mit dabei. Das was die letzten Jahre technologisch durch die Industrie und politisch herausgezögert wurde,wird durch Corona jetzt beschleunigt umgesetzt werden müssen. Dazu gehört in erster Linie die Medizin zu revolutionieren. Und Biontech steht in den Startlöchern. Ich bleib dabei.  

11.08.20 19:56
7

379 Postings, 1832 Tage Augusto142Much: Russischer Impfstoff

Hast Du mal geguckt, welche Produktionskapazität die Russen haben? 1,5 Mio. Dosen pro Jahr! Bei der erforderlichen Zwefachimpfung brauchen die knapp 20 Jahre, um die eigene Bevölkerung bis Richtung Herdenimmunität durchgeimpft zu haben. 

Hier ein review:

https://blogs.sciencemag.org/pipeline/archives/...the-russian-vaccine

"Many will have heard Russia’s announcement that they have approved a coronavirus vaccine. I’ve already had several people ask me what I think of it, so let me be clear: I think it’s a ridiculous publicity stunt." 

Technisch machen die Russen gar nicht so viel falsch: Sie setzen auf einen vektorbasierten Impfstoff, d.h. sie "pfropfen" etwas Corona-RNA auf einen "normalerweise" harmlosen Virus auf. Der gleiche Ansatz wird von Oxford/AstraZeneca, SinoPharm und Johnson & Johnson verfolgt.  Auch wenn z.Z. nicht bekannt ist, welchen Teil der SARS-CoV2-RNA die Russen "aufpfropfen", haben Oxford/AZ und SinoPharm in Phase 1/2-Studien ja schon gezeigt, dass der Ansatz einigermaßen gut funktionieren kann. 

Ich sage "einigermaßen", denn es gibt einige grundsätzliche Fragezeichen/ Schwächen von Vektorimpfstoffen:

1.) Es sind genmanipulierte Organismen (GMO) im Sinne der EU-Richtlinien, mit entsprechend höheren Anforderungen an Zulassung, Kennzeichnung etc. als z.B. RNA-Impfstoffe. Letztere sind zwar auch gentechnisch erzeugt, leben jedoch nicht und sind daher auch keine Organismen.

2.) Der Vektorvirus selbst muss immer noch mit konventionellen Methoden hergestellt/ vervielfältigt werden. Typischerweise ist dies die Infektion von Hühnerembryos (angebrütete Eier), und nachfolgend Extraktion/ Reinigung der Viren aus dem Blutplasma der Embryos. Langwierig, teuer, und mit begrenzter Kapazität (siehe Versorgungsprobleme für Grippe-Imfstoffe). Alleine die Beschaffung einer ausreichenden Anzahl von Hühnereiern, um die 12 Mrd. global benöigten Corona-Impfstoffdosen herzustellen, ist schon eine massive Herausforderung. Von daher rangieren (Ausnahme AZ) bei den Kapazitäten die meisten potentiellen Hersteller von vektorbasierten Impfstoffen  am unteren Ende des Wettbewerbs.
Dazu kommen dann die bekannten Verträglichkeitsprobleme (Hühnereiweiss-Allergie etc.), recht hohes Verunreinigungsrisiko, hohe Anforderungen an die Lieferkette (Kühlung etc.); und die Technik dürfte nicht nur bei Impfgegnern, sondern auch bei z.B. Allergikern, Veganern, Tierschützern oder Abtreibungsgegnern kaum Begeisterung auslösen.

3. Auch wenn der Vektor "normalerweise" harmlos ist, ist er immer noch aktiv, und mag bei bestimmten Bevölkerungsgruppen eine nicht ganz so "harmlose" Erkrankung auslösen. Hinzu kommt, dass es schwierig ist, im klinischen Versuch zu trennen, welche Reaktionen durch den Vektor, und welche durch den eigentlich gelieferten Impfstoff bewirkt wurden. Dies betrifft v.a. T-Zellen-Reaktionen, die ja scheinbar das entscheidende Kriterium für die Langzeitwirkung einer Corona-Impfung sind.

4. Der menschliche Körper baut letztlich nicht nur gewünschte Immunität gegen das eigentiche Impfziel, sondern auch gegen den Vektor auf. Das heisst zunächst grundsätzlich, dass der selbe Vektor maximal zweimal pro Mensch verwendet werden kann. Bei eine Corona-Zweifachimpfung wars das also. Jedwede Auffrischung braucht einen neuen Vektor.
Hinzu kommt, dass ein Teil der Impfkandidaten bereits aus Vorerkrankungen Resistenz gegen den Vektor entwickelt haben mag,  und ihn schon eliminiert, bevor er die Impfung überhaupt liefern kann. Dies ist SInoVac mit ihrem Ad5-Adenovirus als Vektor bereits passiert - der schlug bei etwa 40% der Phase1-Kandidaten gar nicht an. Der Ad5-Adenovirus gehört zu den typischen Verbreitern einer leichten Erkältung, und ca. 40-50% der Bevölkerung der Industriestaaten, und bis 80% der Schwarzafrikaner gelten als immun gegen ihn. J&J setzt daher auf den weniger weit verbreiteten (aber auch weiniger gut in seiner Wirkung auf Menschen erforschten) Ad26-Virus, Oxford arbeitet mit einem Schimpansen-Adenovirus.

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/...s-plattform-118262/seite/2/

Zurück zu den Russen: Deren Ansatz ist eigentlich ganz clever - sie teilen nämlich ihre Zweifach-Impfung auf zwei Vektoren (AD5 und AD26) auf, und minimieren damit das Risiko einer bestehenden Vorimmunität gegen den Vektor. Aber von einer generellen Genehmigungsfähigkeit sind sie natürlich noch lange entfernt:

a.) Die Verträglichkeit von Ad26-Vektoren ist bislang nicht ausreichend erforscht. J&J führt dazu seit Sommer 2018 eine klinische Studie durch, die eigentlich bis Anfang 2022 laufen sollte, aber vermutlich verkürzt wird. Die Russen müssten eigentlich das Gleiche tun, und das wird seine Zeit brauchen.

b.) Selbst wenn man annimmt, dass all solche Bedenken (die ja vermutlich ebenfalls für den von Oxford verwendete Schimpansen-Adenovirus gelten) beiseite gewischt werden - eine Phase-3 Studie benötigt mindestens 6 Wochen von Erstimpfung bis zur letzten Blutabnahme, und dazu noch mal einigen Vorlauf für Kandidatenrekrutierung/ -registrierung, plus 1-2 Wochen für Datenaufbereitung/ Analyse/ Präsentation. Kürzer geht es nicht - politischen Druck hin oder her. Also mindestens knapp 3 Monate, die die Russen noch vor sich haben.

 

11.08.20 20:00
1

2009 Postings, 2758 Tage HonigblumeDen Impfstoff der Russen verträgt hier nicht jeder

Der besteht aus 95% reinem Alkohol und ist überwiegend für Russen und Ukrainer geeignet.  

Seite: 1 | ... | 325 | 326 |
| 328 | 329 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben