Der USA Bären-Thread

Seite 5830 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25741237
davon Heute: 4615
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5828 | 5829 |
| 5831 | 5832 | ... | 6257   

22.05.20 13:44
3

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeFrühjahrsmode muss man nicht verbrennen

Aber es passt zu unsere Wegwerfgesellschaft, die ANGEBLICH das Erdklima "stabilisieren" möchte.

Die Bekleidung wird ja bekanntlich nicht schlecht, die kann man nächstes Frühjahr in der nächsten Grippewelle ohne Lockdown verkaufen! Aber Logik funktioniert in dieser Welt recht selten :)



 

22.05.20 13:51

6551 Postings, 5490 Tage Murmeltierchenverbrennen

sowieso nicht - 90% sind billige erdölbasierte geweb. das wird gemacht in der 3. welt wo generell der müll verbrannt wird.  

22.05.20 13:55
2

3643 Postings, 2099 Tage Aktiensammler12Seltsamerweise

mag auch unter den Umständen kaum einer mehr in Urlaub fahren. Bin schon ein wenig geknickt da wir Malle gebucht haben, was ja auch Geld kostet.
Ich hab mich gefreut dass es scheinbar doch was wird aber der Rest mag nicht mehr wegen den ganzen Beschränkungen. Meine Frau und Ihre Freundin meinten " ach wenn wir da mit Mundschutz und Abstand shoppen oder an Strand gehen, macht's eh keinen Spaß "
Selbst die Schwiegerleute haben Ihren Ösiurlaub gecancelt..
Ob dass nicht ein jähes Ende für einen Teil der Reisebranche bedeutet???

 

22.05.20 14:00

111931 Postings, 9278 Tage Katjuscha@AL

siehe beispielsweise letzte Adhoc der GlobalFashionGroup

https://ir.global-fashion-group.com/websites/...s.html?newsID=1963313


The weekly Order Intake declined for three weeks in late March and early April, started to recover in the second week of April and then accelerated strongly in the second half of April and early May, with growth around 40% compared to last year for the last three weeks to May 10th .
Once the initial shock of lockdown passed, customers returned to GFG platforms but with different needs, and an increased demand for categories like sport, wellness and loungewear - while categories like dresses or formal wear saw significant declines. At the same time, GFG experienced a significant increase in new customers trying its services for the first time. In April, the Group acquired more than 650,000 new customers, almost 50% more than in that month last year.
...
-----------
the harder we fight the higher the wall

22.05.20 14:09
4

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingEs gab sicherlich einige Nachhol-Käufe

nach dem langen Lockdown, aber unterm Strich sieht die Bilanz der Einzelhänder desaströs aus - siehe Footlocker in # 723.

Oder gesammelt hier:

 
Angehängte Grafik:
hc_3170.jpg
hc_3170.jpg

22.05.20 14:21

3643 Postings, 2099 Tage Aktiensammler12Kowalski

hätte mehr konstruktives Beitragen sollen. Wenn es konstruktive Beiträge sind ( auch Bullische ) gibt's nix einzuwenden...

Ich verstehe nicht, wieso man als Permabulle nicht bis nach der Krise mit den Invests wartet...
Ich meine, wenn diese Krise mit den vielen Arbeitslosen, womöglich zweiter Welle und Firmenpleiten den Indizes nichts mehr ausmacht, was soll denn dann noch kommen?
All In und dann von ATH zu ATH, mehr kann man sich dann risikolos nicht verdienen....  

22.05.20 14:23

6551 Postings, 5490 Tage Murmeltierchenbisher

gab es keine krise, laut aktienmarkt der letzten 20 jahre.  

22.05.20 14:24

111931 Postings, 9278 Tage Katjuschaklar, wenn es nicht um Onlienhandel geht

sieht es desaströs aus. Ich habe auch nichts anderes behauptet.

Muss man sich ja nur seine eigene Lage anschauen. Im März/April ist kaum jemand einkaufen gegangen bzw. durfte es wegen Lockdown auch gar nicht. Nur sind die Läden wieder offen, aber immernoch nicht so voll wie vorher.
Andererseits brauchen die Leute natürlich trotzdem Klomotten, wenn auch wegen sinkender Kaufkraft erstmal abwartend. Aber geht man mal davon aus, dass das Gesamtvolumen um 50% gefallen ist, aber ein Teil davon nun im Onlinehandel konsumiert/kompensiert wird, dann kann der Onlinehandel ohne weiteres 30-50% zulegen. Dann würde das Gesamtvolumen der Mode-Verkäufe ja immernoch etwa 33-40% unter Vorjahr liegen.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

22.05.20 14:41
4

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingKlamotten braucht man nur,

wenn man sie auch vorzeigen kann. Beim Lockdown vor dem heimischen Spiegel bringen Klamotten nicht den Kick, der ihre in der Regel sündhaft überteuerte Anschaffung rechtfertigt. Hinzu kommen Zukunftsängste, auch um den eigenen Job. Da werden viele Leute aus Angst zu Geld-Hortern.

Wir sollten auch nicht vergessen, dass Merkel von einem Monat im Fernsehen vor der größen Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg gewarnt hatte. Das sitzt, auch wenn die Masse zu Vergesslichkeit neigt.

Und last not least das Shopping-"Erlebnis" an sich ist mit Mundschutz nicht halb so geil, wie Mediamarkt es gern hätte.

Nach den jüngsten Lockerungen gibt es auf den Straßen zwar wieder mehr freilaufende Designer-Küken, aber was nützt das schönste Outfit, wenn man es in Kneipen, Restaurants, Veranstaltungsstätten usw. mit entstellendem Zwangsmundschutz designmäßig niedermachen muss?

 

22.05.20 14:55

111931 Postings, 9278 Tage Katjuschana ja, nicht alle hängen nur vorm PC zuhause rum

Der Großteil der Menschen geht arbeiten, und zwar ganz normal außerhalb der heimischen 4 Wände.

Also AL, versuch dich zu pflegen und nicht am PC zu verwahrlosen! :)


Übrigens habe ich in den letzten tagen stark neue Klamotten online bestellt. Es gibt für alles mögliche Bedarf. Muss ja keine Abendgarderobe. Ganz gewöhnliche Sommermode, Sportsachen, Unterwäsche etc … nach zwei Monaten wird das vielen Leuten so gehen. Heißt ja nicht, dass wir im Juni das Niveau des Vorjahres erreichen. Wie gesagt, selbst wenn der Onlinehandel mit Mode um 30-50% steigt, dürfte der gesamte Verkauf von Mode noch deutlich zweistellig unter Vorjahr liegen.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

22.05.20 16:12
2

12993 Postings, 6588 Tage wawiduMicrosoft zeigt unerklärliche "Schwäche"

vor dem ATH.  
Angehängte Grafik:
msft_6m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
msft_6m.png

22.05.20 16:23
2

16041 Postings, 4550 Tage NikeJoeIn den Urlaub fahren müssen?

Tja, jetzt wird man den Image-fördernden Urlaub (weiter weg und teurer als die Freunde!) halt ohne Image-Schaden einfach canceln können. Das werden vermutlich doch viele nützen.

Ich bleibe zu Hause (Garten) und mache in AT Urlaub, ist je auch nicht ganz so schlecht, falls das Wetter halbwegs passt. Richtig verregnete Sommer gibt es kaum noch.


@Klamotten: Die meisten haben übervolle Kleiderschränke. Da kann man schon einmal auf Konsumverzicht schalten. Richtig, wenn man eh kaum aus dem Haus geht, bringen auch diese Image-erhöhenden Klamotten nix.
Ich habe mir angewöhnt eine neue Jeans nur anzuschaffen, falls die alte Jeans wirklich nicht mehr tragbar geworden ist. …Minimalismus hat schon etwas.


 

22.05.20 16:31
1

80400 Postings, 7764 Tage Anti Lemming# 737

Vorsicht mit Vorurteilen. Vergiss nicht, dass es hier auch einige Freiberufler gibt, die von zuhause aus am PC arbeiten - z. B. NikeJoe. Oder ist der in deiner Zwangsvorstellung ebenfalls "verwahrlost"?  

22.05.20 16:32

242 Postings, 2012 Tage GianluigiDAX

Der DAX trotzt nach einem Hang Seng-Desaster auch einen schwächenden DOW, auf was hinauf? Gab es die Woche nicht auch katastrophale Wirtschaftsdaten?  

22.05.20 18:18

3643 Postings, 2099 Tage Aktiensammler12Ich weiss

auch nicht recht wieso deutsche Aktien so gefragt sind... Dividendenrun könnte noch sein?

BASF glaub ich noch aber ansonsten? Oder geht's schon wieder aufwärts und wir peilens nicht?? Krise wohl vorüber....  

22.05.20 18:40
2

12 Postings, 1973 Tage TechnosaurusRexMietzahlungen der Malls brechen im April ein

Hallo Zusammen,

mein erster Post, ich lese seit paar Wochen mit und bin insgesamt neu im Wertpapierhandel.
Zu dem Thema Klamotten oben passt noch am Rand ( finde ich), dass die Mietzahlungen der Malls in USA im April auf 25 % gefallen sind

https://www.bloomberg.com/news/articles/...tailers-unable-to-pay-rent

Die Cashdecke scheint immer dünner zu werden.  

22.05.20 18:47

111931 Postings, 9278 Tage KatjuschaMensch AL, das war ein Scherz von mir

Ich bin im übrigen auch Freiberufler und arbeite von zuhause. Daher war mein Hinweis an dich irgendwo auch selbstironisch.

Real war aber meine Aussage dass die meisten Leute nunmal weiter arbeiten gehen. Und selbst ich brauche nunmal neue Klamotten. Es geht doch nicht um Mode der Spitzenklasse, aber wir alle brauchen ab und zu ganz normale Klamotten, um vor die Tür gehen zu können. Neue Shorts für den Sommer, Sportbekleidung, Schuhe ... und wenn man die jetzt online kauft, federt das eben einiges ab, was nicht mehr in den Malls gekauft wird.

Deswegen sag ich ja nicht gleich, den Einzelhandel insgesamt ginge es gut. Ihr Dauerbären solltet nicht jeden noch so kleinen Hinweis als Grundsatzdebatte interpretieren. Ich erwarte grundsätzlich auch fallende Märkte, bin aber halt nur nicht so festgelegt wie du seit langem.
-----------
the harder we fight the higher the wall

22.05.20 18:50

12 Postings, 1973 Tage TechnosaurusRexErgänzung...

...hab den ersten Post am Tablet gemacht.

Ich finde es ist interessant zu beobachten wie sich das entwickelt und welche Konsequenzen es mit sich bringt.

Einerseits könnte man vielleicht mit bisschen Fantasie ableiten ob sich der Konsum erholt, sollten die Mietzahlungen wieder steigen. Oder halt auch eben nicht was dann für mich Indikatoren für keine Verbesserung der Gesamtlage sind. Vielleicht interpretiere ich da auch zu viel rein.

Zusätzlich gehe ich davon aus, dass die Gebäude evtl. auch mit Schulden belastet sind und die Vermieter jetzt langsam in Zugzwang geraten was dann weiter hinten im Text zu ausfallenden Krediten in Bankbilanzen führen könnte.

So meine Gedanken dazu  

22.05.20 18:52
3

80400 Postings, 7764 Tage Anti LemmingJo, einen Satz Unterhosen

kann man immer mal gebrauchen. Ich steh ja auf Schießer Doppelripp mit Eingriff in schneeweiß. Die machen neuerdings auch die Frauen wieder verrückt. Wegen Retro-Design.  

22.05.20 19:20
5

6551 Postings, 5490 Tage Murmeltierchenwenn wir schon mal

so privat werden...

ich bin selbständig und habe ein saisongeschäft. alle events sind für mich bis mindesten herbst
ausgefallen, d.h. NULL umsatz ( was bei mir zu 2/3 gewinn ist) wegen der coronapolitik.
den lockdown ,bis april, fand ich noch ganz ok aus menschlicher und ökologischer sicht aber ein ganzes jahr ohne einkommen ??

die angebliche soforthilfe für selbständige ist auch nur etiketenschwindel. hier wird nicht den menschen geholfen sondern den banken.
habe mir die vorraussetzungen angesehen -  es werden nur hilfen gewährt wenn die betriebsausgaben hochgenug sind und pleite (geschäftlich) droht. dumm für die die keine hohen ausgaben haben
a) weil sie ihre betriebsausgaben so hallten das sie auch mal ein paar monate klarkommen
b)weil die betriebsausgaben mit den einnahmen verbunden sind

ein freund von mir ist  dank erbschaft recht vermögend - er hat sich die 9000 € auszahlen lassen können weil er die kriterien erfüllt indem er sein betriebskonto immer im soll führt. für ihn wäre kein problem gewesen sie aus eigener tasche zu zahlen.

glücklicher weise sind meine short trades dieses jahr gut gelaufen und meine frau verdient ganz gut
(gesundheitswesen)

 

22.05.20 20:19

79561 Postings, 9416 Tage KickyFootlocker wie Nike oder Puma

22.05.20 20:33
3

79561 Postings, 9416 Tage KickySterbefallzahlen 3% über dem Durchschnitt

im April
„Die aktuelle Entwicklung der Sterbefallzahlen ist auffällig, weil die Grippewelle in diesem Jahr bereits seit Mitte März als beendet gilt. Üblicherweise beeinflussen Grippewellen bis Mitte April die Sterblichkeit. Es ist deshalb naheliegend, dass die aktuell beobachtete leichte Übersterblichkeit in einem Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht“, ist in der Mitteilung des Statistischen Bundesamtes zu lesen. ..."

https://www.merkur.de/welt/...lle-zahlen-lockerungen-zr-13769261.html

"Von Januar bis Mitte April sind pro Tag konstant etwa 2.600 bis 3.000 Menschen in Deutschland gestorben. Während sich also in den ersten Monaten des Jahres keine besondere Übersterblichkeit zeigt, nahm dieser Wert in der letzten Märzwoche leicht zu. Da schwer erkrankte Corona-Patienten mehrere Wochen auf der Intensivstation liegen, dürften sich entsprechende Todesfälle erst relativ spät in den Statistiken zeigen.

Seit dem 10. April sind aber die Todeszahlen wieder ein wenig rückläufig. Etwas deutlicher ist der Effekt der Übersterblichkeit auf Wochenbasis zu sehen. In der 15. Kalendarwoche 2020 starben 19.872 Menschen in Deutschland. Zwei Jahre zuvor waren es 19.165 ..."

https://www.deutschlandfunk.de/...as.1939.de.html?drn:news_id=1132732

und wieviele davon waren über 80 mit Vorerkrankungen?
"Das Durchschnittsalter der Corona-Toten ist laut RKI in Deutschland mit 80 Jahren ziemlich hoch. Das jüngste Todesopfer in Deutschland war 28 Jahre alt und hatte Vorerkrankungen. Viele der Verstorbenen hätten auch ohne die Erkrankung nur noch eine überschaubare Lebenserwartung gehabt. Manche lebten in Pflegeheimen. Ihr Immunsystem war bereits geschwächt. Doch verstarben sie letztlich unmittelbar und direkt an den Folgen der Coronavirus-Infektion?
https://www.merkur.de/welt/...nstitut-zweifel-kritik-zr-13640817.html

es wäre doch schön wenn sich mehr Leute an Fakten hielten und nicht an Fotos von Särgen !  

22.05.20 20:38
2

79561 Postings, 9416 Tage KickyAbstandsforderungen nutzlos ? Übertragung Aerosole

Neue Studien  lassen aber darauf schließen, dass manche Schutzmaßnahmen nutzlos sind.
Denn das Virus SARS-CoV-2 überträgt sich offenbar auch über so genannte Aerosole. .
Ein Superspreader-Fall in den USA hat die Wissenschaft nun bei der Erforschung von SARS-CoV-2* in eine neue Richtung gelenkt und eine folgenschwere Erkenntnis offenbart. Demnach überträgt sich das neuartige Virus nicht nur nicht durch Tröpfchen, sondern auch über Aerosole. Denen ist weitaus schwieriger beizukommen. Dass eine Übertragung über Aerosole möglich sein könnte, ist dabei nicht ganz neu. Bereits zuvor gab es Studien, die in diese Richtung wiesen. Doch bislang ist der Verbreitungsweg nicht bestätigt. Das Robert-Koch-Institut schreibt etwa auf seiner Homepage zu Aerosolen abschließend: „Auch wenn eine abschließende Bewertung zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist, weisen die bisherigen Untersuchungen insgesamt darauf hin, dass SARS-CoV-2-Viren über Aerosole auch im gesellschaftlichen Umgang übertragen werden können.“
Abstandhalten reicht wohl zum Schutz nicht aus
Laut Spiegel ereignete sich ein ähnlicher Fall in der Berliner Domkantorei. Hier trafen sich 80 Chorsänger, mehr als 30 von ihnen infizierten sich. Dabei waren auch hier die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen strikt eingehalten worden.
Das neuartige Coronavirus wird beim Niesen, Husten oder Sprechen nicht nur durch Tröpfchen verteilt, sondern auch durch die bereits erwähnten Aerosole. Diese halten sich deutlich länger in der Luft, womit Distanzwahren eben kein ausreichender Schutz vor einer Ansteckung* mehr wäre.

https://www.merkur.de/welt/...standsregel-erkenntnis-zr-13765759.html  

22.05.20 20:45
3

79561 Postings, 9416 Tage KickyDichtes Gedrängel in U-und S-Bahn

heute gab es einen längeren Polizeieinsatz ca 30 Minuten und die S-Bahn Ring und nach Pankow fuhr nicht mehr. Als dann ein Zug kam, war er rappelvoll...
lächerlich sowas mit Abstandsvorschriften
über den Grund für den Einsatz findet man nichts,Hubschrauber über Neukölln sagte mein Sohn
ein Nackter räkelte sich auf einem Auto ...  

Seite: 1 | ... | 5828 | 5829 |
| 5831 | 5832 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben