Die ETN basieren auf Futures, die wegen des starken Contango ständig Rollverluste bescheren. D. h. der Fondsverwalter (z. B. des ETN "USO") kauft jetzt z. B. Juni-US-Öl für 25 Dollar und verkauft es in einem Monat (Rollen in den nächsten Kontrakt) für 15 Dollar. Dies passiert praktisch jeden Monat. Beim gegenwärtigen starken Contango gibt es daher am "kurzen Ende" der Futures-Verfallskurve größere Rollverluste.
Tatsächlich enthalten ETN wie USO (Chart unten) aber auch langlaufende Futures (die ETN bilden einen Großteil der Verfalls-Zeitkurve ab), und bei den Futures mit weiter entfernter Fälligkeit sind die Rollverluste wesentlich kleiner. Ein ständiges "Nagen" am Kurswert lässt sich dennoch nicht vermeiden.
Unten der Chart der US-Öl-ETN "USO"
Trotz der Rollverluste könnte man mit einem Long in USO auf Sicht von 1,5 Jahren mMn 200 % Gewinn machen, d.h. der Kurs könnte bis dahin von jetzt 3,75 auf vielleicht 11 Dollar steigen. Allerdings nur, wenn rechtzeitig in ca. 18 Monaten ein Impfstoff kommt und die Wirtschaft wieder normal läuft.
Mit stark runtergeprügelten Aktien (Sektoren Luftfahrt, Tourismus, Industrie, Autos) sind 100 bis 200 % - wenn man hinreichend billig kauft (jetzt also noch nicht!) - ebenfalls drin, und es gibt statt Rollverlusten Dividenden. |
Angehängte Grafik:
hc_3072.jpg (verkleinert auf 64%)

