Völlig gelangweilt von den Bocksprüngen in den Futures und bei den meisten Aktien, und auch weil ich in dieser Umgebung zu hohes Risiko gehen müsste, habe ich mir, anstatt zu traden, mal dein paar Vergleiche angesehen und versucht, irgendwas sinnvolles zu entdecken. Langfrist ist eigentlich nicht mein Ding, Analyse jedoch schon... Also wer Lust hat, auf diesen Erguss - bitte schön! Ich versuche mich so kurz, wie möglich zu halten.
Prämisse: - Price allein zu betrachten, macht keinen Sinn. - Technische Chartindikatoren sind lagging, also grundsätzlich nicht für mich . - Zu lange zurückblicken macht auch keinen Sinn, da die Welt eine andere ist. - Volumen war und ist ein echter Indikator. - Charttechnik ist nur richtig, wenn man auch die außerbörslichen Ereignisse erfassen kann, deshalb auch hier (wie eigentlich immer bei mir verwendet) der "richtige" Chart und nicht der Index mit den ganzen Gaps. - SnP ist der Focus, weil er am aussagekräftigsten ist, weil dem grundsätzlich alle folgen. - Covid ist auch "nur" ein weiteres Ereignis und psychologisch durchaus vergleichbar mit allen anderen Ereignissen. Und es nicht Ebola oder Lassa. - Fed oder was auch immer für ein Einfluss, spielt keine Rolle. Geldmenge schon!
Beobachtungen:
1. Keiner weiß wirklich, was noch passieren wird :). 2. 2008/2009 ist kein würdiger Vergleich, da das Volumen der Futures keine signifikante psychologische Reaktion erkennen lässt. Zumindest nicht in meinem Chart. 3. Wenn das Volumen deutlich nachlässt, steigt der Kurs und damit die Stimmung (Fundamentals hin oder her). 4. In allen signifikanten Einbrüchen in den letzten 10 Jahren, ohne Berücksichtigung der Ursache, ist das Volumen-Muster in etwa gleich. Spikes wenn die Psychologie treibt und dann calm down - alles easy Mentalität. It's obvious though, I know. 5. Das Volumen in den Zeiten unmittelbar vor dem Corona-thing könnte nicht niedriger sein. Also absolute Langeweile. Kurz ein Spike, aber im Vergleich mit 2019 eher moderat. 6. Der deutliche Absturz nun in 2020 ist eigentlich nur teilweise auf Corona zurückzuführen. Viel mehr spielt hier das Aftermath aus 2009 und folgende Jahre der Finanzpolitik und der blanken Gier eine wichtige Rolle. 7. Obwohl es eigentlich eine super Sache wäre, graut mir vor dem Tag, an dem ein Impfstoff oder ein wirksames Medikament (wenn das nicht das Gleiche ist) entwickelt und bestätigt wird. Dann sollten wir befürchten, dass die Kurse völlig durch die Decke gehen. - Again - Fundamentals hin oder her. 8. Es ist noch kein V ! 9. Es sieht nach einer Bewältigung aus, wie in 2018/2019.
Fazit
Ich habe vor mehr als 20 Jahren angefangen, mich für Aktien zu interessieren. Warren Buffett war mein großes Vorbild und ich habe einen ähnlichen Ansatz gewählt. USA war immer schon mein Fokus, weil es ein wesentlich größerer Spielplatz ist und weil die Verfügbarkeit von schnell lesbaren Daten eher gegeben ist. Relativ schnell ist mir klar geworden, dass es nicht mehr so viele unterbewertete Unternehmen gibt und ich habe mich auf das Day- und Swing Trading konzentriert. Das bereue ich bis heute nicht. Deshalb ist es mir persönlich auch relativ egal, ob es ein V, ein W, oder was auch immer wird. Fakt ist, ich halte, ähnlich wie einige hier, das gesamte System für marode und es gibt X Beweise, dass das egal ist und man trotzdem in Apple, TSLA oder was auch immer investieren kann. Und dabei ist es ziemlich egal, zu welchem Preis - langfristig. Und die Amis müssen daran festhalten, denn deren Renten hängen daran.
Dieses Ereignis zeigt nur einmal mehr, wie kaputt und zerbrechlich unsere Gesellschaft ist.
Basierend auf den Beobachtungen oben, würde ich fast vermuten, dass es nicht zu diesem zweiten Rutsch kommt. Einige Indikatoren weisen darauf hin. Die enorme Geldmenge ebenfalls. Wer soll denn die Futures gegen die "höhere" Macht runterbringen? Und vor allem WARUM?
Ohne die (Chart) Technik und rein objektiv muss man sagen, dass Covid-19 durchaus super ansteckend ist, aber generell nicht so desaströs wie eine Ebola oder Lassa Geschichte. Natürliche Auslese eben. (In D sterben täglich min. 2600 Menschen und kein Hahn kräht danach) Und wenn das richtig ist, muss man attestieren, dass die Folgen für die Wirtschaft durchaus enorm sein werden, aber eben auch als natürliche Auslese angesehen werden können. Warum können kleine, mittelständige und große Unternehmen nach 10 Jahren Wachstum nicht drei Monate ohne Umsätze überleben? Weil sie eben falsch wirtschaften. Deshalb ist es eher richtig, dass diese Auslese stattfinden wird. Alle Regierungen haben öffentlich bekannt gegeben, dass sie alles tun werden, um die Schäden abzufangen.
Damit weist eben vieles für mich auf kein zweites Low hin. Technisch, wie oben erklärt, auch nicht. Ob das richtig oder falsch ist, werden wir sehen. Viel wichtiger ist, ob WIR daraus lernen und die Höchststände, die wir immer anstreben, wirklich erstrebenswert sind.
Aber wie hat schon schon Hawking gesagt - dass die Sonne uns irgendwann vernichten wird ist relativ klar, dass das aber vermutlich nicht unser Untergang sein wird, auch.
So - das war es mir heute wert. Besser, als zu versuchen, aus dem ganzen Nonsense irgendeinen Sinn zu machen. Jedenfalls für mich! Gier ist schon lange nicht mehr mein Driver. Geld braucht jeder zum Leben, wie viel muss jeder selbst definieren. Und wie er es verdienen will, auch.
|
Angehängte Grafik:
200416_snp_crash_hist.png (verkleinert auf 35%)

