bergauf"
Da hilft das Sentiment: Der Markt hält sich heute halbwegs gut, weil die grottigen Zahlen schon eingepreist sind.
Aber eben nur die aktuellen grottigen Zahlen. Wir alle wissen: Die Zahlen werden noch grottiger, und die müssen nochmal (vorher) eingepreist werden. Die Pandemie wird sich noch bis Anfang 2021 mit entsprechenden Shutdowns hinziehen. Nüchtern betrachtet gibt es keinen Exit aus dem Dilemma außer einen Impfstoff.
Insofern würde ich mich nicht vom täglichen Hin und Her kirre machen lassen, sondern eine knallharte Analyse der Situation machen. Anhalt dazu liefern die Zahlen z.b. des IWF oder IFO. Deren Zahlen werden sich langfristig am Markt durchsetzen.
Die Notenbanken haben kein (EZB) oder kaum (FED) Pulver mehr, weil die Zinsschraube schon überdreht ist. Wenn sie jetzt z.B. als EZB tiefer ins Minus gehen, wird das die Banken killen. Von dort ist also keine Hilfe zu erwarten. Die FED hat auch kaum noch Spielraum nach unten.
Bleibt nur noch das Helikoptergeld als bullishes Argument. Aber wir haben eine Nachfragekrise seitens der Verbraucher, zudem sind weltweit die Lieferketten im Eimer. Verbrauchervertrauen kann man nicht herbeidrucken und kaputte Lieferketten in Asien oder sonstwo nicht von EU oder US aus heilen. Man kann den Shutdown beenden, aber es nützt eben nichts, wenn wichtige Teile in der Produktion fehlen oder wenn die Verbraucher aus Angst vor dem nächsten Shutdown nicht kaufen. Dann werden die Firmen trotz Helikopterkredite nur noch Verluste schreiben, weil ihre Mitarbeitet Däumchen drehen müssen. |