NEW YORK - Dem angeschlagenen US Versicherungsunternehmen AIG liegen Angebote von drei Investoren für eine Übernahme der Leasinggesellschaft ILFC vor. Dies meldet die "Financial Times". Zu den Bietern zählen Konsortien um die Carlyle Group und die Onex Corporation sowie ein noch unbekannter Interessent. Die Angebote für eine Übernahme der ILFC liegen nach "Reuters"-Informationen bei jeweils unter fünf Milliarden US Dollar.
Im Januar wurde der Unternehmenswert der ILFC von Branchenanalysten noch auf acht bis zehn Milliarden US Dollar geschätzt. Für das Jahr 2008 wies die ILFC einen Gewinn nach Steuern von 703,1 Millionen US Dollar aus. Das Unternehmen ist zur Gegenfinanzierung seines Geschäfts auf Zugang zu den Kapitalmärkten angewiesen.
Der hohe Liquiditätsbedarf der Gesellschaft und Risiken der weiteren Geschäftsentwicklung haben nach Einschätzung von Beobachtern das Bieterverhalten beeinflusst. In Folge der Kreditkrise muss die ILFC ihren kurzfristigen Kapitalbedarf über ein vier Milliarden US Dollar schweres Darlehen ihrer auf Staatshilfe angewiesenen Muttergesellschaft AIG sichern.
"Aufgrund der aktuellen Lage an den Finanzmärkten und der Absicht der AIG, uns zu verkaufen, ist es uns derzeit nicht möglich, zu annehmbaren Konditionen Kapital aufzunehmen, wenn überhaupt", nahm die ILFC Ende März in einer Pflichtmitteilung zu ihrer wirtschaftlichen Lage Stellung. Das Unternehmen sah ohne frisches Kapital seine Existenz bedroht.
Risiken im operativen Geschäft
AIG und die amerikanische Regierung haben zwischenzeitlich zugesichert, den kurzfristigen Kapitalbedarf der ILFC bis März 2010 respektive bis zu einem Verkauf der Gesellschaft an einen Privatinvestor zu garantieren. Die ILFC sieht im aktuellen weltwirtschaftlichen Umfeld jedoch auch Risiken für ihr operatives Geschäft.
In Anbetracht geringerer Nachfrage und Überkapazitäten am Markt erhöhe sich der Druck auf Leasingraten und Flottenwerte. Auch bestehen Ausfallrisiken bei Leasingnehmern.
Die Gesellschaft sollte 2009 49 neue Verkehrsflugzeuge im Wert von 3,0 Milliarden US Dollar erhalten. Die Auslieferung eines Airbus A319 wurde inzwischen auf 2011 verlegt. AIG kündigte im März an, kurzfristig weitere 900 Millionen US Dollar an die ILFC freizugeben, um die Abnahmeverpflichtungen der Gesellschaft zu finanzieren. Im Jahr 2010 wird die ILFC lediglich fünf neue Verkehrsflugzeuge übernehmen.
Die für 2009 und 2010 zur Auslieferung anstehen Flugzeuge sind bereits vollständig weiterverleast. Bis Ende 2019 sollen 168 Flugzeuge im Bestellwert von 16,7 Milliarden US Dollar ausgeliefert werden. Die ILFC wies darauf hin, dass die Auslieferung von zehn zwischen 2013 und 2015 zur Abnahme anstehender Airbus A380 noch bis 30. Juni 2010 storniert werden kann.
Die aktuelle ILFC-Flotte umfasst 955 Verkehrsflugzeuge. |