Es ging ging mir nicht um irgendeine Marktphase, sondern das Top. Mit den üblichen Auswertungen von Bullen- und Bären-Verhältnissen war da nicht ranzukommen. Die gehen rauf und runter haben erhebliche Veränderungen die sich über viele Jahre hinziehen und zyklisch im Jahresverlauf sind und oft völlig ohne erkennbaren Bezug zur Kursentwicklung. Da das Sentiment auf kurze Zeitrräume stark von aktuellen Eeignissen und gerade stattfindenden Kursveränderungen beeinflusst wird habe ich erstmal festgelegt gleitende Durchschnitte über ein Jahr zu bilden und zu verwenden. Das sind die 3 bunten Linien im unteren Bildteil. An diesen erkennt man erstmal das die entscheidende Sentimentsveränderung im hinteren Teil der Hausse (zumindest der vor 2007) nicht - wie oft behauptet - die Konvertierung von Bären zu Bullen ist, sondern die Konvertierung von Unentschiedenen zu Bären - zumindest im AAII-Sentiment. Dann habe ich überlegt woran man eigentlich eine besondere bullische Stimmung erkennen kann wo diese doch auf 100%-(Ariva-Perma-)Bären-Unentschlossene begrenzt ist. Also habe ich nicht den den absoluten Anteil der Bullen betrachtet, sondern den Betrag der Veränderung zur Vorwoche. Wenig Veränderung (geringe Volatilität) interpretiere ich als Selbstsicherheit der Bullen - also bullisch. In der Erwartung das zum Top hin die langfristige Volatilität immer geringer wird und die kurzfristige aber höher (Vermute Unruhe in dieser speziellen Marktsituation) habe ich den GD52 der Vorwochendifferenz durch den GD13 der Vorwochendifferenz geteilt. Das ist die Kurve im oberen Bildteil. Allerdings hatte ich den Peak nach unten erwartet. Das er nach oben geht zeigt das Bullen im Bereiche des Tops immer ruhiger geworden sind verglichen mit dem relativ regelmäßigen Auf und Ab sonst. Das ist also der "Bullenschlafindikator", mit hoher Signifikanz im betrachteten Zeitraum. Leider habe habe ich keine längerfristigen Daten um das Signal am Top zu erhärten oder seine Bedeutung verwerfen zu können. Aufgrund anderer Auswertungen habe ich mittlerweile Zweifel ob man aus dem Bild oben auf eine weitere Verlängerung des Hausse schließen kann. |