" The Company will be eligible for up to $5 million in forgiveness of the loan if the Company creates 165 full-time positions and retains 538 full-time positions, for two consecutive years as measured on October 28, 2017 (“Phase 1 Target Date”)."
So wie ich das verstehe, müssten zu den vorhanden 538 Stellen noch 165 Stellen geschaffen werden (ca.700 insgesamt). Das gilt wohl aber nur für Conneticut, also die internationen Bereiche (z.B JV mit dem Frauenhofer Institut, Posco etc) nicht eingerechnet.
Wenn man den Worten von Chip glauben mag (Multiplikator 10), müssten deutlich mehr Stellen geschaffen werden.
Es werden also Ressourcen, sowohl Manpower als auch finanzielle Mittel aufgebaut, um den Auftragsbestand abzuarbeiten und den kommenden Auftragseingang abwickeln zu können.
Die meisten von euch, sehen den Cash Flow out und "hohen" Mitarbeiterbestand kritisch. Ich denke eher, dass genau dieses der richtige Ansatz ist, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Jetzt ist die Technologie Reif (ca 20 Jahre Forschung), der Markt dafür geschaffen und die richtigen Weichen mit Ihren Partnern (EON,Exxon etc) gestellt. Jetzt muss man anfangen die Bilanz "aufzublähen", wie es sich für ein Tech- bzw. Wachtumsunternehmen gehört. Die Amis denken da meist in anderen Dimensionen, weniger wie der typische deutsche Mittelständler.
Ich persönlich fand z.B Tesla schon bei 30€ zu teuer, aber wenn man die Banken hinter sich hat und derartige Wachstumsraten liefert, verzeihen Sie dir auch eine derartige Cashburnrate!
Sollte FCEL in einen Sparmodus verfallen würde ich mir mehr sorgen machen!
Jeder der hier investiert ist, muss sich aber im klaren sein, dass es momentan auch eine Wette ist. Wenn die kompletten 94Mw (momentan 11Mw) im PPA Modell ausgebaut sind, müssten ca 22Mio pro Jahr (derzeit ca. 2,7 Mio) FREE Cash Flow übrig bleiben. Man kann dieses Szenario natürlich abwarten, aber der Kurs dürfte dann m.M nicht mehr unter 10$ stehen. |