Hallo Timotheus,
klar werden wir hier nicht klären können, ob das Nuggetgame in die Reihe der irgendwann einmal platzenden Ponzi-Schemas/Pyramidenspiele einzuordnen ist - Du glaubst fest daran, dass es keines ist, ist vermute eher, dass es bald als eines eingestuft wird - daher hätte ich ja gerne das Gutachten, dass jetzt nirgends aufzutreiben ist, vielleicht ändere ich ja meine Meinung...muss aber noch 2 Dinge zu Deiner Antwort erläutern:
1.) Glückspiel und Ponzi - nein, Glücksspiele per Definition (Spiele mit einer gehörigen Portion "Zufallselement", also statistisch mit einer gewissen/nennenswerten Wahrscheinlichkeit berechenbar) können keine Ponzi-Systeme sein - z.B. ist das (leider intransparente) IQ-Game von Lopoca ein lotterieähnliches Spiel und damit kein Ponzi-System, auch Roulette, Glücksrad, Slots, etc. sind keine Ponzi-Systeme - ja, der Pot wird von anderen Spielern gespeist, aber jeder Teilnehmer hat zu jeder Zeit die gleichen Chancen zu gewinnen oder zu verlieren. Es geht also nicht um die sicheren Gewinnen des "Betreibers", sondern um nachrechenbare Chancen für die Spieler (wie hoch die auch immer sind). Pokern kannst Du auch an echten Casinotischen, hier spielen die Spieler untereinander (Ähnlichkeit zum Nuggetgame) und das Casine behält sich einen Anteil des Pots ein - beim Pokern kannst Du mit "Geschicklichkeit" (Karten zählen, Rechnen können und bluffen) Deine eigenen Chancen erhöhen....beim Nuggetgame hingegen hast Du meines Erachtens nahezu kein Zufallselement und du hast keine ausrechenbare Chancen (nur Lopoca alleine könnte diese berechnen, in dem jeder Trade von jeder Person analysiert wird), aber kein Spieler kann vorher sagen, diese Chancen/Risikoverhältnisse (aus der Statistik des Games) bin ich bereit zu tragen. Du kannst beim Nuggetgame auch kaum mit Geschicklichkeit einen Vorteil für Dich herausholen - günstig kaufen und teuer verkaufen ist ein heißer Tipp, aber auch nur eine Verhöhnung jener, die spät kamen....das Nuggetgame bildet hier eine ganz besondere (wohl auch neue und daher zu prüfende) Ausnahme im Sinne des § 168 a StGB - ob eine Lizenz vorliegt ist hier dann völlig irrelevant - ja, Lopoca müsste noch mehr (viel mehr) Zufallselemente einbauen, damit kleine Mitspieler nicht der Spielball der Splitprivilegierten Alt-Lopocaner ist...das Sozialverhalten als "Zufallsgenerator" hällt meines Erachtens nicht...der Split könnte sich nachträglich als Stolperstein auf dem Weg zur rechtlich einwandfreien Sache herausstellen....we will see
2.) Der Börsemarkt ein Ponzi-System: ganz klar nein - es gibt Regeln, Aufsichtsbehörden, ein Clearinghouse und wenn man will in den höchstgeregelten Segmenten eine Transparenz bis auf Datum und Uhrzeit der gehandelten Stücke, für professionelle Teilnehmer gibt es sogar die Möglichkeit (gegen Entgelt) die Orderbücher bis ins Detail zu sehen inkl. der Teilnehmer (zumindest auf Brokerebene), die bid/asks zu sehen......von dieser Transparenz, Unabhängigkeit und letztlich auch Fairness ist Lopoca mit der Nuggetgameplattform sehr weit entfernt. Ähnlichkeiten gibt es lediglich bei der "Liquidität" - Liquidität treibt Kurse (sowie auch den Nuggetpreis)
..nochmals zur Wiederholung - das Nuggetgame wurde sehr breit als passives, risikoloses Investment und wie man hier auch schon hörte als "Beteiligung" am rasant wachsenden Online-Gaming-Markt angepriesen..
Exkurs Sozialverhalten und Urheberrechte: beim Poker ist ein wesentlicher Teil für die wenigen Gewinner das Sozialverhalten der kleinen Gruppe am Tisch, es liegen aber jedem die selben Informationen vor (Mimik, gezogene Karten, Höhe der Einsätze, etc.) - würde also eine Weiterentwicklung des Nuggetgames in so eine Richtung gehen, sehe ich Chancen, dann kommt aber das Urheberrecht dazu - Poker kannst Du nicht schützen und "Spielregeln" kannst Du (zumindest in Europa) auch nicht schützen (ich war ein ganz guter Immateriell-Güter-Rechtler im Studium) ...den Namen könnte Lopoca schützen, wenn sie es schon nicht getan haben... |