ist ;)
Das ist alles worauf man sich stützt. Ein kleiner Börsenkäsebrief und ein Händler der nichts ausschließt? LOL!
Neue Übernahmespekulationen beflügeln Aktie des Kali-Konzerns http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...b_print/12636514.html "....Laut dem Börsendienst "Platow Brief" könnten die Kanadier im Frühling ein neues Angebot auf den Tisch legen. "Ein neuer Übernahmeversuch ist nicht auszuschließen", sagte ein Händler. ..."
Also das natürlich in den letzten Wochen gewisse "interessierte Kreise" K+S Aktien aufgekauft haben ist klar. Jetzt braucht man nurnoch Leute denen man die Teile wieder teurer andrehen kann. Am besten geht sowas mit "selbstlosem" streuen von Übernahmegerüchten. Denn da springt bei dem 08/15 Anleger sofort wieder die Gier an an und man schaltet dann den Verstand aus, weil Dinge wie Gier und Angst dominanter sind als Rationalität.
Ach übrigens, ich fange schonmal an meine neuen Millionen auszugeben die ich am Wochenende im Lotto wohl gewinnen werde. Denn man kann nicht ausschließen, daß ich gewinnen werde sagte der Händler in der Lottoannahmestelle. Wie? Es ist Blödsinn, etwas schon vorzeitig zu feiern was wenig wahrscheinlich aber nicht ganz auszuschließen ist? Na, dann sollte man auch entsprechend solche Aussagen von EINEM "Händler" nicht zu ernst nehmen. Da sind Einzelmeinungen von Leuten die nicht den Hauch einer Nähe haben zu dem was Potash intern alles vorhat.
Den Kanadiern selber und ihrer Aktie geht es übrigens alles andere als gut. Die Aktie fällt und fällt und die Aussichten für die Kalibranche in 2016 sind auch nicht gut, vorsichtig ausgedrückt. Aber klar, die Kanadier werden natürlich, klamm wie sie jetzt inzwischen sind, natürlich nochmal ihr Angebot weit über 41€ aufstocken. Wo doch das K+S Management vor wenigen Wochen noch sagte 41€ wären deutlich zu wenig. Da müßte das Mangement von K+S sofort wegen Blödheit und Kapitalvernichtung zurücktreten, wenn sie jetzt irgendwelche Angebote unter 41€ für interessant ansehen würden. Dann würde man ja die Firma unter 41€ "verschleudern", falls der Vorstand nicht vor wenigen Wochen gelogen hat über den wahren Wert. Und angeblich ist doch die Belegschaft und die deutsche Politik so geschlossen dagegen.
Na ja, dann wollen wir man schauen wie lange das dünne "Gerücht" am kochen gehalten wird bis diese "interessierten Kreise" ihre Stücke hinreichend wieder dem Kleingeld-Michel teurer in die Hand gedrückt haben und man dann feststellen wird, daß auch dieses Gerücht ( wie 99% aller Gerüchte an der Börse) reine Phantasie war.
Börsen-Gerüchte Falsches Spiel am Aktienmarkt http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-86166.html Halbwahrheiten und gezielte Falschmeldungen gehören zu den wichtigsten Kurstreibern bei Aktien .....Gerüchte haben schon immer Aktienkurse bewegt. In früheren Jahren waren sie noch ein selteneres Phänomen. Seit sich aber immer mehr Menschen für Wertpapiere interessieren, nimmt die Zahl der Gerüchte ständig zu. Sie verursachen häufig Kurssprünge, schaffen oder vernichten von einem Moment auf den anderen Milliarden an Börsenwerten. ..... Steckt hinter Börsengerüchten nicht auch die Absicht, den Markt zu manipulieren? Durchaus. Das klassische Gerücht ist eine bewusst gestreute Falschmeldung. Der Absender will Bewegung in die Kurse von Wertpapieren bringen, mit denen er sich vorher eingedeckt hat. Bis das Gerücht auffliegt, hat er längst seinen Gewinn gemacht. ....Eine wichtige Gruppe, die Gerüchte in den Markt trägt, sind die professionellen Börsenhändler. Wenn in einer Branche nichts Neues passiert, haben die Händler wenig zu tun. Die Fantasie ist raus, wie die Profis sagen. In solchen nachrichtenarmen Phasen die manchmal nur wenige Stunden dauern ist die Börse besonders empfänglich für Gerüchte. .....Damit ein Gerücht wirkt, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Erstens muss der Inhalt grundsätzlich plausibel, die Herkunft aber unbekannt oder dubios sein. ....Sind Wertpapierexperten tatsächlich so leichtgläubig? Emotionen sind oft stärker als der Verstand.....Privatanleger haben schon deshalb kaum Chancen, sich an dem Spiel erfolgreich zu beteiligen, weil sie in der Informationskette ganz hinten stehen. Bis sie von dem Gerücht erfahren und mit einem Aktienkauf oder -verkauf reagieren können, haben die Profis das Geschäft meist schon gemacht.
|