Soweit erkennbar schlagen sich Aurelius mit dem ARP und die Leerverkäufer augenblicklich um den Kurs 47 bzw. die Richtung nord- oder südwärts. Aktuell werden folgende Leerverkaufspositionen nachgewiesen (kann ja jeder nachschauen):
Marshall Wace LLP DE000A0JK2A8 0,79 % 2017-04-28 BG Master Fund Plc DE000A0JK2A8 0,70 % 2017-04-26 OCH-ZIFF MANAGEMENT EUROPE LIMITED DE000A0JK2A8 0,61 % 2017-04-25 Jericho Capital Asset Management LP DE000A0JK2A8 3,15 % 2017-04-19 Highbridge Capital Management, LLC DE000A0JK2A8 0,50 % 2017-04-10 Coltrane Asset Management, L.P. DE000A0JK2A8 0,64 % 2017-03-30
2 wichtige Fragen, auch wenn wir das Thema weiter oben schon hatten, ok? Ich bitte um Geduld. Aber um das eigene Verhalten planen zu können, wären sichere Infos über die Leerverkäufer schon wichtig, oder?
Die dargestellten Positionen wurden realisiert. Es handelt sich also nicht um Absichtserklärungen, sondern um ausgeführte Verkäufe. Diese Fonts wetten also auf sinkende Kurse. Wobei deren Einstandskurs ungefähr (über das Datum) abgeschätzt werden kann. Auffallend ist der hohe Einstieg von Jericho. Gotham hielt seinerzeit "nur" 0,8 %, als sie die Attacke starteten. Ist das soweit einverständlich, was ich hier dargestellt habe? Keine Einwände?
Der Aktienrückauf von Leerverkäufern wird im Bundesanzeiger nicht explizit dargestellt. Erst wenn ein Leerverkäufer in der Liste nicht mehr auftaucht, dann hat er gekauft. Stimmt das?
Wie ist die Munition der Kontrahenten verteilt? Ich meine die 50.000.000 Euro ARP von Aurelius im Verhältnis z.B. zu den ca. 6,3% der Leerverkäufer. Die %-Angabe im Bundesanzeiger, auf welche Größe bezieht sie sich?
Merci und einen interessanten, erfolgreichen Börsentag! |