Stolz auf Deutschland sein?

Seite 1459 von 1994
neuester Beitrag: 06.10.23 08:41
eröffnet am: 14.08.18 09:59 von: Grinch Anzahl Beiträge: 49849
neuester Beitrag: 06.10.23 08:41 von: clever und r. Leser gesamt: 4958336
davon Heute: 141
bewertet mit 86 Sternen

Seite: 1 | ... | 1457 | 1458 |
| 1460 | 1461 | ... | 1994   

30.12.19 14:23
8

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36449 sag mal Mancha...? Jetzt ehrlich...

nutz mal Deine Denkrübe...

1. Monatslohn in Afrika: 0... 20€

2. Taschengeld während des Asylverfahrens... ca. 400€ zzgl. Unterkunft, Essen usw...


Also ist das nicht "lockend" für junge Menschen...?

Ich sagte ja nicht, dass wir ihnen Arbeit versprechen müssen..
damit ein Anreiz geweckt wird.

Über Facebook läuft die Werbung... und Afrikaner fallen drauf rein.

 

30.12.19 14:24
2

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36451 auch früher kam man mit der

"richtigen" Gesinnung ganz nach oben...

Wundern braucht einen das nicht mehr.  

30.12.19 14:31
11

25196 Postings, 9053 Tage modobjekt tief hat mit Posting # 423

das wesentliche Prob der Ära Merkel gekennzeichnet;
(Ich würde allerdings ergänzen:
"was seit 1948 .....",    denn damals geschah die eigentliche Aufbauleistung aus
Schutt und Trümmern).
https://www.ariva.de/forum/...land-sein-557636?page=1456#jump26868235

-----------
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit !
Angehängte Grafik:
423a.png (verkleinert auf 78%) vergrößern
423a.png

30.12.19 14:37
1

5086 Postings, 3810 Tage manchaVerde@Lucky.....

Jetzt stell dich mal nicht künstlich dumm....das hat schon damals beim Sandburgen bauen nicht geklappt -;).

Beim "Abwerben" oder "Anwerben" geht es konkret darum, dass man Arbeitskräfte aus Land X holt, z.B. in Pflegeberufen.

Wenn sich junge Afrikaner in ein kaputtes Boot setzen und riskieren zu sterben, weil sie unbedingt nach Europa wollen hat das mit "Anwerben" absolut null zu tun.

Ob sie das jetzt machen, weil sie das gehört  oder im Internet gesehen haben, ist ein anderes Thema. "Anlocken" gab es schon immer. Vor 150 Jahren wanderten Deutsche in die USA oder Brasilien aus, nur weil sie irgend wie über 3 Ecken gehört hatten, wie toll es dort sei. Heute läufts halt übers Internet. Das Prinzip ist aber das gleiche.

In jedem Falle sprechen wir hier von 2 vollkommen verschiedenen Dingen.
 

30.12.19 14:41
5

25196 Postings, 9053 Tage modThema: Anreizproblematik

Wieso streiten sich darüber verbal 2 gestandene Männer aus
der Privatwirtschaft?
... für mich unverständlich
-----------
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit !

30.12.19 14:42
6

29905 Postings, 4576 Tage waschlappenWeckii .... Weckiiiiii

 
Angehängte Grafik:
pic916490194_1.jpg (verkleinert auf 67%) vergrößern
pic916490194_1.jpg

30.12.19 14:45
1

29905 Postings, 4576 Tage waschlappenKurz gleicht Merkel wie eineiige Zwillinge!

30.12.19 14:45
3

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36455 weil das verlockend ist..

und damit geworben wird.

Würde keiner in Afrika wissen, was es in Deu an Sozialleistungen gibt...
würde auch keiner kommen.

Oder sie gingen wo anders hin.

Mancha... ich bin Deiner überdrüssig.

;-)  

30.12.19 14:46

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36458 und wie hast ihn gelobt...

als Held dargestellt... und nun..
ist das eingetreten, was ich Dir schon mal geschrieben hab...
er wird genau so schwach.... und kippt um.

Obendrein spielt er ein falsches Spiel um konservative Wähler zu locken.  

30.12.19 14:48
3

25196 Postings, 9053 Tage modLucky, ausser

"Mancha... ich bin Deiner überdrüssig."

stimme ich dir voll zu.

Verärgere bitte nicht den lieben Mancha.

Den lese ich - auch -  sehr gerne.
-----------
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit !

30.12.19 14:51
4

25196 Postings, 9053 Tage modWenn es um

Macht und Geld geht,

sind alle gleich
...gierig
und werden zu Wendehälsen.

Keiner hat nen A. in der Hose.
-----------
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit !

30.12.19 14:55
2

21603 Postings, 4533 Tage WeckmannDie Hetze gegen den WDR wegen des Satire-Liedchens

geht mal wieder voll am Thema vorbei: der Umweltzerstörung und dem Klimawandel (wegen des CO2-Ausstoßes).

Die, die sich darüber aufregen, sind ja fast nie Omas und schon gar nicht die der singenden Kinder.

Es soll nur davon abgelenkt werden, dass man nicht auf billige Annehmlichkeiten im Alltag oder Urlaub verzichten möchte.

Die richtige Klimaerwärmung werden die Älteren gar nicht mehr erleben. Dafür aber die jetzigen Kinder und die zukünftigen Generationen.  

30.12.19 14:57
1

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36461 der wird das verkraften...

ist doch nicht aus Zucker....

oder wie die Sandburg aus Sand...

damals versuchte ich ihm zu erklären...
mach MEHR Wasser rein... dann hält es.

Nein... geht schon... und überhaupt...
so hats mit dem TUnnel nicht geklappt.  :-(

Am Ende gab er natürlich MIR die Schuld.  

30.12.19 14:57
1

21603 Postings, 4533 Tage WeckmannWaschi, die grüne Wiese bei Dir sieht aber ziem-

lich vertrocknet aus. Ist die Klimaerwärmung bei Euch auch schon angekommen?  

30.12.19 14:58

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36463 Du fällst auch voll auf das

Klimawandelgedöns rein...!

Hinterfragen hilft hier.

 

30.12.19 14:59

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36465 vertehst nicht... gell!

die grüne Wiese ist abgebrannt....
weils dei Grünen nicht können.

Grünenland
ist abgebrannt...!  

30.12.19 14:59
1

5086 Postings, 3810 Tage manchaVerde@Mod ....

Danke für die Unterstützung.....aber keine Angst, Lucky kann mich nicht vergraulen. Dem nehme ich nix übel.

Er hat ja gerade erklärt warum-:).  

30.12.19 15:03

21603 Postings, 4533 Tage WeckmannBei uns gab 2 Dürre-/Hitzesommer nacheinander,

dieses Jahr zudem Rekordtemperaturen. In der Folge u.a. massives Baumsterben.

Dieses Jahrzehnt ist das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.

Das ist also Klimawandelgedöns?  

30.12.19 15:04
4

25196 Postings, 9053 Tage modAlle Insider (zum WDR)

berichten seit Jahrzehnten:

"Der WDR ist massiv - bei hohen Gehältern -
links-(jetzt grün-)versifft."
Ich weiss das allerdings nicht. *g*
Also, wen wunderts.
Die lieben eben die Planwirtschaft:
Viel Geld verdienen ohne viel Leistung.
So wird auf jeden Fall die Zukunftsgesellschaft besser.
-----------
Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit !

30.12.19 15:05
3

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36469

"dieses Jahr zudem Rekordtemperaturen. In der Folge u.a. massives Baumsterben."

Ja freilich gabs das...
aber daran ist beiweitem nicht der Mensch schuld.

Die Sonne macht uns derzeit größere Probleme.

Und die können wir wirklich nicht beeinflussen.

Mehr dazu später.
 

30.12.19 15:09
1

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79Was meinst warum man die letzten 3 Jahre

4 Missionen zur Sonne gestartet hat...
insgesamt sind 8 Sonden unterwegs.

Eine davon ist schon ziemlich nah angelegt...
scheinbar vermutet man, so wie ich auch, dass etwas mit der Sonne nicht stimmt.

Ich bin jetzt alt... und weiß wie ein blauer himmel früher aussah.
Jetzt ist er fast nie mehr blau... vielleicht an 1...2 Tagen im Jahr.



 

30.12.19 15:11
13

14931 Postings, 6369 Tage objekt tiefaktueller, denn je

"Nazi"-Oma stellt fest:

Beim Bezahlen an der Kasse im Supermarkt schlägt die Kassiererin der vor mir bezahlenden alten Dame vor, sie möge doch beim nächsten Einkauf ihre Einkaufstasche mitbringen, denn Plastiktüten sind nun einmal schlecht für die Umwelt.

„Da haben Sie Recht“ entschuldigt sich die alte Dame „doch leider war ich in Eile und habe meine Einkaufstasche entgegen meiner Gewohnheit zu Hause vergessen. Die junge Frau erwidert:

„Ja wissen sie, unser Problem ist nämlich, dass ihre Generation sich keine Gedanken darüber gemacht hat, in welch schlechtem Zustand sie die Umwelt uns und den zukünftigen Generationen hinterlässt. Der Grüne Punkt ist sicherlich ein Fremdwort für sie.

„Das stimmt. Unsere Generation kannte nicht den Grünen Punkt – war auch gar nicht nötig, denn Sprudel- und Bierflaschen gaben wir an den Laden zurück wo wir sie gekauft hatten. Von dort gingen sie an den Hersteller, der die Flaschen wusch, sterilisierte und auffüllte, sodass jede Flasche unzählige Male benutzt wurde. Die Milch holten wir beim Milchhändler in unserer eigenen Milchkanne ab. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Für unsere Gemüseeinkäufe benutzten wir Einkaufsnetze, für den Resteinkauf unsere Einkaufstaschen. Vergaßen wir sie, so packte uns der Händler den Einkauf in braune Papiertüten, die wir zu Hause für viele Zwecke weiter verwendeten, z.B. zum einpacken der Schulbücher, die uns von der Schule unter der Auflage, dass wir sie gut behandeln, kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Nach Beendigung des Schuljahres wurden sie wieder eingesammelt und in gutem Zustand an den nachfolgenden Jahrgang weiter gereicht. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Wir stiegen Treppen hoch, denn Aufzüge oder Rolltreppen gab es nicht so wie heute in jedem Kaufhaus oder Bürogebäude. Wir gingen zu Fuß die paar Schritte zum nächsten Lebensmittelgeschäft und benutzten dazu keinen 300 PS starken Geländewagen. Sie haben Recht, einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Damals wuschen wir die Babywindeln, weil es keine Einwegwindeln gab. Wir trockneten die Wäsche nicht in einem Strom fressenden Trockner, sondern mit Wind- und Solarenergie auf der Wäscheleine aus Hanf. Die Kleidung der Kinder ging stets auf die jüngeren Geschwister über, denn immer neue Kinderkleidung konnten wir uns nicht leisten. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Im Haus hatten wir ein einziges Radio und später einen kleinen Fernseher mit einem Bildschirm in Taschentuchgröße. In der Küche gab es keine elektrischen Maschinen. Alles wurde von Hand geschnitten, geraspelt, geschält. Als Polstermaterial für Päckchen oder Pakete benutzten wir alte Zeitungen, kein Styropor oder Plastikblasen. Der Rasenmäher wurde mit der Hand geschoben, machte keinen Krach und kein Gestank. Das war unser Fitness-Training, weshalb wir keine Fitness-Studios mit elektrischen Laufbändern und anderem Energie fressenden Unsinn benötigten. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Das Wasser tranken wir aus der Leitung und benötigten dazu keine Plastiktasse oder Plastikflasche. Unsere leeren Schreibfüller wurden wieder mit Tinte gefüllt, anstatt neue zu kaufen. Papier wurde beidseitig beschrieben. Stumpfe Rasierklingen wurden ersetzt und nicht gleich ein neuer Rasierapparat gekauft. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

Damals fuhren unsere Kinder mit dem Bus, der Straßenbahn, dem Fahrrad oder gingen zu Fuß zur Schule. Einen 24-stündigen Taxiservice der Mutter mit dem 50.000 EUR teuerem Auto gab es nicht. Aber einen Grünen Punkt hatten wir nicht.

In jedem Zimmer gab es eine Steckdose und keine Steckdosenleisten für unzählige Stromfresser, und wir benötigten auch kein von einem 35.000 Kilometer entfernten Satelliten gesteuertes System, um die nächste Imbissbude zu finden. Jedoch einen Grünen Punkt hatten wir nicht. Aber bedenke:

Ist es nicht traurig, wenn die junge Generation sich darüber beklagt, wie verschwenderisch wir Alten gelebt haben, nur weil wir keinen Grünen Punkt hatten? Glaubt ihr wirklich, wir Alten benötigen eine Belehrung von euch Grünschnäbeln? Und dann auch noch von so einem tätowierten, mehrmals gepiercten Pippimädchen, das mir noch nicht einmal das Wechselgeld heraus geben kann, ohne die elektronische Kasse zu befragen. Schönen Tag noch – und vergiss den Grünen Punkt nicht!“  

30.12.19 15:15
5

11870 Postings, 7014 Tage deluxxeKlima-Lobby läuft auf Hochtouren!!

Und attackiert sogar Tom Buhrow für seine Entschuldigung, die seiner persönlichen Situation geschuldet (92jährige Vater = Opa im Krankenhaus), sogar echt war!

„Als „wenig hilfreich“ bezeichnet der DJV-Vorsitzende in dem Zusammenhang die redaktionelle Distanzierung des WDR-Intendanten Tom Buhrow von der „Umweltsau“-Satire: „Tom Buhrow muss sich der Frage stellen, ob er mit seiner eilfertigen redaktionellen Distanzierung für den Beitrag nicht all denen Oberwasser gegeben hat, die nicht auf den Austausch von Argumenten, sondern auf das Mundtotmachen kritischer Journalisten aus sind.“

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/...iter/25375302.html


„Deutsche Umwelthilfe verteidigt WDR-Satire, Kinderhilfswerk kritisiert Löschung

Jan Böhmermann kritisiert die Löschung des Videos“

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/...ng/25371512.html
 

30.12.19 15:16
4

5086 Postings, 3810 Tage manchaVerdeIch beobachte einige

Dinge in der Natur.

Nehmen wir z.B. den Rhein. Wir hatten 2018 extremes Niedrigwasser durch den heissen und trockenen Sommer. Das eigentlich beängstigende aber war, dass auch der Pegel im Herbst nicht anstieg. Noch im November 2018 konnte man im Rhein spazieren gehen. Auch über den Winter hinweg blieb der Pegel niedrig. Teils beängstigend niedrig. So niedtig wie selten zuvor im Winter. All dies schien den Klimawandel zu bestätigen.

Erst im Frühjahr 2019, nach längeren Regenfällen,  stabilisierte sich der Pegel und blieb selbst über die heißen Sommermonate im normalen Rahmen. Seit November, nach extrem vielen Regenfällen, steht der Rhein wieder kurz vor dem Überlaufen. Die Pegel sind sehr hoch. Bei weiteren Regenfällen droht Hochwasser.

Also, was können wir aus diesen beiden Jahren lernen? Klimawandel oder doch nicht? Für beide Szenarien gibt es Argumente.  

30.12.19 15:19
3

59475 Postings, 4091 Tage Lucky79#36471 harcoon findet das also witzig...?

beim letzten von mir besuchten EGU Treffen...
Kam ich diskussionbedingt an einige Fakten, die selbst mir noch neu waren.

Unser Sonnensystem hat ja eigentlich einen fliegenden Schwerpunkt...
die derzeitige Zyklus von 179 jahren in den die Sonne von einem Extrem
der Gravitativen Belastung zum andere wandert haben wir erst begonnen.

Es könnte anzeichen geben, dass durch Kräfte die Planeten im inneren System (Mars Erde usw....)
stärker "geknetet" werden, als normal. was uns eigentlich einige Dinge erklären würde.

Da sich der Mars ebenfalls erwärmt (und da fahren KEINE Autos)
muss der Grund ein extraplanetarer sein.

Das erforscht man eben jetzt mit diesen Sonden.

Das mit dem wärmer werden hat mehr Aspekte als nur das ewig abgedroschene CO2...
 

Seite: 1 | ... | 1457 | 1458 |
| 1460 | 1461 | ... | 1994   
   Antwort einfügen - nach oben