" Sanktionen Hartz 4"
Aber wenn jemand von der Steuer der Gemeinschaft lebt, kann man da nicht erwarten, dass er auch gewisse Pflichten hat und diese auch wahrnimmt, wie z.B. regelmäßig zum Termin zu erscheinen?
Wir leben doch schon in einem großzügigen Sozialstaat. In wievielen Ländern weltweit kann man ohne Existenznot leben, auch ohne jede Arbeit?
Da kann doch der Steuerzahler wenigstens gewisse Pflichten der Empfänger erwarten. Wenn Sanktionen nicht mehr zulässig sind, wird der Sozialstaat weiter ausufern und viele werden mit Sicherheit auch nicht mehr schlecht bezahlte Jobs annehmen.
Das könnte langfristig diesen Sozialstaat vollends kaput machen.Das ist die andere Seite der Medaille. |