"Seit Herbst 2010 ziehen verstärkt Familien des Volksstamms Roma nach Berlin, überwiegend aus Bulgarien und Rumänien. Genaue zahlenmäßige Angaben, wie viele EUWanderarbeitnehmer und Roma sich zur Zeit in Berlin temporär und wie viele permanent aufhalten, sind nicht verfügbar. Durch die Umsetzung der EU-Freizügigkeitsregelungen und die mangelnde Arbeitsmarktperspektive für niedrig- und nichtqualifizierte Zuwanderer, ergeben sich große Herausforderungen: Lehrer werden eingestellt, Impfstoff wird beschafft, Wohnungen werden besorgt, medizinische Versorgung steht zur Verfügung, kurz: der Zugang zu Leistungen ist zu klären und zu organisieren. ..." Ausländische Kinder und Jugendliche, die über einen Aufenthaltstitel verfügen und in Berlin wohnhaft sind, unterliegen ebenso wie deutsche Staatsangehörige der Schulbesuchspflicht gemäß § 41 des Schulgesetzes für das Land Berlin – SchulG -. Sofern sie nicht über einen Aufenthaltstitel verfügen, ihr Aufenthalt jedoch auf Grund eines Asylantrags gestattet ist oder sie hier geduldet werden, unterliegen sie ebenfalls der allgemeinen Schulpflicht...
ich weiss von einer Grundschule im Wedding, dass das Hauptproblem hierbei ist, dass die Roma-Kinder immer wieder verschwinden und dann im Frühjahr neu angemeldet werden, um das Kindergeld bis zum Herbst erhalten zu können...was vermutlich damit zusammenhängt, dass die Mutter im Winter nur schwer betteln kann .... |