Höchste Wahrscheinlichkeit leite ich vom Gold her ab, das heute gefallen ist und das Geld morgen angelegt werden muss. Der Dax ist heute von Thyssen (endlich) in die Reinigungsphase geleitet worden, so dass (hähä) die Post gegen den Markt gestiegen ist, und selbst die Deutsche Bank intraday ins negative gewechselt ist. Die Folge war, dass der ganze Markt gerutscht ist. Für morgen sehe ich als wahrscheinlichste Variante (bei 40%) folgendes vorraus (MIst verraten) : Die negativ-Kandidaten bleiben am rutschen, wenn auch gebremst, was den Tag im minus beginnen lässt. Da aber neben dem Gold auch der Euro gefallen ist, könnte sich daraus ein Turnaround bilden, den ich aus dem Xetra-3-Monats-Chart entnehme, der morgen den unteren Trendkanal irgendwo Mitte 9300 bis 9400 ausprobiert. Das wird dadurch bestätigt, dass heute kein richtiges Vorwärtskommen möglich war. Selektion und Windowdressing laufen. Kann sein, dass jetzt erst einmal Pause mit gößeren Anstiegen ist, weil die richtigen Kandidaten erst noch in ihre Startlöcher bewegt werden müssen. Die zweite Variante ist der brutale Hammer, den ich schon mit 30% für möglich halte. Er entspricht dem Tagesendkurs der Post bevor es dann nach oben knallte. Hier allerdings auf dem ganzen Markt. Geld ist vorhanden und die Stimmung auch, da ist der Gedanke an eine überdimensionale Bärenfalle nicht weit, zumal selbst pessimistische Korrekturziele nur sehr eng am Trend liegen und der geht aufwärts. Bei allen Varianten jedoch muss man beachten, dass das Fiasko eines kurzen Rücksetzers um so schlimmer wird , je näher der 20. 12. kommt. Und es geschah zu jener Zeit, da sich der Freitag der 20. wieder einmal näherte, da suchte jeder seine angestammten Aktien auf und nahm sie in seine Arme und hielt sie ganz fest, auf dass sie bei der Zählung der Wahrheit nicht verloren gingen. Und der Chartlord sprach : "Fürchtet euch nicht ! Ich bringe euch frohe Kunde ! Ein Verfallstag ist gekommen. Er wird die Spreu vom Weizen trennen. Und die Post wird alle Treuen um sich schaaren und niemals vergessen, wer zu ihr gehalten hat. Freuet euch, denn reich werdet ihr beschert werden, wenn der Tag der jüngsten Dividende anbricht." So wurden ihre verzagten Gemüter ermuntert und sie begannen zu flüstern : "Wer ist das, auf das er die Charts verkündet ?" Niemand wusste es, aber als das Jahr vorüber war, und sich das gleiche wiederholte, begannen sie zu verstehen, ohne dass sie es ausprachen. Und dabei blieb es bis heute. (aus: 1000 und ein Chart, Kapitel 1 - Die Chartnacht) Gute Nacht Der Chartlord |