"Wichtige Termine:
10:00 – Deutschland: BIP Q3 (1. Veröffentlichung) 11:00 – Eurozone: Wirtschaftsstimmung Oktober 11:00 – Eurozone: Geschäftsklima-Indikator Oktober 14:00 – Deutschland: Verbraucherpreise Oktober (Vorabschätzung) 14:30 – USA: Konsumausgaben September 14:30 – USA: Persönliche Einkommen September 14:30 – USA: PCE-Kernrate September 14:30 – USA: Arbeitskostenindex Q3 16:00 – USA: Schwebende Hausverkäufe September 16:00 – USA: Konsumklima Uni Michigan Oktober (endgültig) Widerstände (Intraday): 0,999+1,000+1,003 Unterstützungen (Intraday): 0,997+0,994+0,992 Rückblick: Das Währungspaar EUR/USD konnte vor der EZB-Sitzung wider Erwarten keine weitere Stärke aufbauen. Somit blieb der Test der Widerstandszone bei 1,011 USD aus. Als dann der Zinsschritt von 75 Basispunkten auf 2,0 Prozent verkündet wurde, ging es hoch volatil zu. Genau zu diesem Zeitpunkt kämpften die Marktteilnehmer um den steilen kurzfristigen Aufwärtstrend. Diesen Kampf haben dann die Bären schlussendlich gewonnen. Der Schlusskurs lag nahe dem Tagestief bei 0,997 USD. Charttechnischer Ausblick: In der Nacht konnte sich das Währungspaar bis zum EMA50 im Stundenchart erholen. Diese vielbeachtete Durchschnittslinie, die in den letzten Tagen als entscheidende Unterstützungslinie diente, stellt nun einen markanten Widerstand dar. Zumal dieser EMA aktuell bei 0,999 USD verläuft. Der Kampf um die Parität ist somit neu eröffnet. Neue kurzfristige Signale könnten heute nach einen Stundenschlusskurs unter 0,997 USD bzw. über 1,003 USD entstehen. Aus Sicht der Bullen sollte der Rückgang heute unbedingt bei 0,991/0,992 USD enden, denn auf diesem Kursniveau verläuft im Tageschart der EMA50 und im Stundenchart der EMA200. Ein Stundenschlusskurs über 1,003 USD würde das gestrige Kursziel bei 1,011 USD triggern."
Stundenchart EUR/USD_1h Statischer Chart Live-Chart EUR/USD 0,99382 $-0,00258(-0,26 %) FOREX10:29:31 Tageschart EUR/USD_ Statischer Chart Live-Chart EUR/USD
Quelle: EUR/USD: Der Kampf um die Parität ist neu entfacht | stock3
|