Wirecard 2014 - 2025

Seite 2316 von 7417
neuester Beitrag: 22.08.25 19:49
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185420
neuester Beitrag: 22.08.25 19:49 von: Meimsteph Leser gesamt: 72707927
davon Heute: 13587
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2314 | 2315 |
| 2317 | 2318 | ... | 7417   

26.09.19 12:41

866 Postings, 2387 Tage WDI2006Na wenn alle schon den Absturz herbeisehnen

dann kommt er auch. Das ist genauso wie bei Wirecard jeden Tag der Deckel wegfliegt. Ironie aus!  

26.09.19 12:42
1

866 Postings, 2387 Tage WDI2006Hier passiert dieses Jahr nichts mehr.

26.09.19 12:43
1

867 Postings, 2362 Tage Bagheera@lape

Willkommen im Club.
Du sprichst mir aus der Seele, soll heissen, ich denke wie du.
Ich für meinen Teil bin auch erst seit Mccrum 2019 dabei und ich habe sogar aufgrund der persönlichen Überzeugung alle meine Aktien bis aufs letzte Unterhemd in wdi umgeschichtet.
Ich bin aber wie du der sorge, dass rezessionsjahre kommen und entsprechend schwer die Börse vorherzusagen ist bez. Verwerfungen.
Ich habe mich allerdings entschieden zu halten. Bin bei unter hundert Euro im Kurs rein.
Denke aber entgegen vielen meinungen, dass wdi nicht unterbewertet ist. Deswegen glaube ich, dass wdi steigen wird, aber erst die sportlichen Prognosen beweisen muss. Ich glaube, dass dauert ein paar Jahre.
Aber ich traue Herrn Braun das zu. Und mir ist es lieber drin zu sein in der aktie und nicht Angst zu haben, dass ich plötzlich bei 200 kaufen muss. Ja und bez. Crash, die insider sprechen seit 10 Jahren davon, das kann auch noch Jahre dauern.  

26.09.19 13:01
3

752 Postings, 2388 Tage heizschnukke@lape

Also... die oben genannten "Experten" wollen sich Gehör verschaffen und das schafft man am besten mit Angst und Aussagen zu einer scharfen Rezession. Entweder es klappt und man ist der King oder es kommt nicht so schlimm und man schiebt es unter den Teppich. Ja, die globalen Wirtschaftsindikatoren schwächeln aber es macht keinen Sinn, derzeit den schwarzen Schwan bzw. die schwerste Rezession zu spielen. Zukünftige Aktiengewinne werden abdiskontiert und bei den aktuell niedrigen Zinsen gibt es nicht viel zum abdiskontieren. Liquidität ist massiv vorhanden und wird notfalls weiter ausgebaut. Das Liquiditätskarusell dreht sich immer schneller und schneller und wenn man den Kollaps erwartet macht Gold oder Silber selbstverständlich Sinn.  Der Zins und die Auswüchse sind Neuland und niemand kann vorhersagen wohin es führt. Ich kann Dir gern sagen, wie ich es mache: Handel mit Aktie, Discountzertifikate sowie Turbos. Des Weiteren einen Investmentplan, dass ich bis mindestens 2025 einen Grundstock der Wirecard Aktie halte (ca. 75% meiner Aktien). 25% werde ich zukünftig absichern wenn andere Kurse zu sehen sind (Teil Stoploss im zweistelligen Bereich sowie Teil Trailing Stoploss).  Wie jeder weiß: Das kaufen ist eher nicht das Problem, sondern das verkaufen. Turbos natürlich ebenfalls mit Absicherung. Das ist ein dynamischer Prozess und sollte ich zukünftig Aktien verlieren , kaufe ich im Gegenzug Discountzertifikate, um günstiger wieder reinzukommen oder entsprechend Rendite im Seitwärtsmarkt zu erzielen.  Das ist meine aktuelle Sichtweise zu dem Thema aber wie man dynamischen Börsen kennt, muss man dynamisch und konsequent agieren.... ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. Ziel ist es, bis 2025 zu halten und am liebsten sukzessive ausbauen, was ich monatlich über Sparplan mache.  

26.09.19 13:06
1

1641 Postings, 2485 Tage el.mo.@lape..

ich glaube der Dirk predigt schon seit seinem zweiten Tag an der Börse dass der Untergang bevor steht.

Aber, mMn. hilft der Blick in den Rückspiegel, was vergangene "saure Gurkenzeiten" angeht, nur bedingt. Wie du selbst schon bemerkst, steht das ganze weltwirtschaftliche Konstrukt auf immer mehr wackeligen Beinen und der mögliche Absturz würde ggf. das gesamte Kartenhaus einfallen lassen. Ich denke die nächste Rezession geht nicht 2-3 Jahren vorüber und dann auf zu neuen Höhen, wie auch? Wenn die schon heißgelaufene Gelddruckmaschine nicht mehr funktioniert, was dann?

In DE kommt die Rezession, die Weichen sind gelegt (Klima+, Auto pfui, Energie ungewiss, Steuern hoch,..). Was sollen denn die Wachstumsfelder sein, die den Karren dann aus dem Dreck ziehen?  

26.09.19 13:18

1968 Postings, 2541 Tage 4ACNSWelmo

Wachstumsfelder könnten im Bereich der Digitalisierung  entstehen, siehe Wirecard. :-)
 

26.09.19 13:23
2

1641 Postings, 2485 Tage el.mo.4ACNSW

davon bin ich überzeugt, dass diese aber besagten Karren aus dem Dreck ziehen, daran glaube ich nicht.  

26.09.19 13:25

1660 Postings, 2787 Tage StochProz@lape Im Archiv gefunden: Absicherungsrechner

Der DAX steht kurz vor seinem Allzeithoch, die Stimmung an den Aktienmärkten ist trotz vieler ungelöster struktureller Probleme und internationaler ...
 

26.09.19 13:27
1

1390 Postings, 3754 Tage phre22Für euch haben wir Wirecard nochmal betrachtet!

Kostenlos aber nicht umsonst Wirecard Charttechnisch und Fundamental ein Update!

Video: https://youtu.be/Ur69LVPgGRk 

Artikel: https://modernvalueinvesting.de/...d-netflix-boeing-lufthansa-update/

 

26.09.19 13:37

2629 Postings, 6571 Tage rotsAus Bernecker heute

„Von der deutschen Finanzpresse bisher unbemerkt hat Softbank nach seinem 900-Millionen-Investment über eine Wandelanleihe die Chips vom Tisch genommen. Just einen Tag nachdem die Hauptversammlung von Wirecard dem im April diese Jahres geschlossenen Softbank-Deal zugestimmt hatte, gab es einen weiteren 900-Millionen-Euro Deal auf Wirecard Aktien, strukturiert von der Credit Suisse über ein Special-Purpose-Vehicle in den Niederlanden. Das neue Konstrukt mit Laufzeit bis Oktober 2024, das mit der Wandelanleihe die an Softbank ging besichert ist, hat allerdings weniger günstige Konditionen als der Wandler, der an Softbank ging. So liegt der Wandlungspreis gut 50 Prozent über dem aktuellen Kurs. Zur Erinnerung: Der Wandlungspreis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Softbank-Deals im April betrug magere 130 Euro, bei einem Aktienkurs von 123 Euro und lag damit ungewöhnlich nah.

Die Quintessenz aus dieser zweiten 900-Millionen-Platzierung: Softbank minimiert das Risiko aus dem Wandler-Engagement und hat nach der Rallye bei Wirecard von 123 Euro zum Zeitpunkt des Deals bis aktuell rund 146 Euro einen ordentlichen Batzen Gewinne realisiert. Softbank profitiert zwar noch weiter von möglichen Kurssteigerungen bis zu einem Kurs von 230 Euro aber hat Dank des cleveren Optionskonstrukts nur noch minimale Risiken. Was vor diesem Hintergrund vom tatsächlichen Wert der „strategischen Allianz“ zwischen Wirecard und Softbank zu halten ist, darf zumindest hinterfragt werden.“

Dies ist ein Beitrag von Volker Schulz, Redakteur für „Der Aktionärsbrief“. Nutzen Sie die langjährige Expertise des mehrfach ausgezeichneten Börsen-Informationsdienstes zu Schnupper-Konditionen: 3 Monate Lesen, den halben Bezugspreis sparen. Und all das ohne automatische Abo-Verlängerung. Sie bleiben also flexibel.

Nehmen Sie Ihr Angebot noch heute in Anspruch unter:  

26.09.19 13:38
1

1261 Postings, 3755 Tage hgschrBernecker Börsenbrief

Neue Dummköpfe am Markt.
Seit 1960 steht der Name Bernecker für Glaubwürdigkeit und Qualität.
Das mag schon sein, aber wie hoch das jeweilige Level ist, wird nicht erwähnt.
Die Webseite ist zum Totlachen. Da haben die Photos von den Reinigungskräften, die bereits zur Geburtsstunde dabei waren.  

26.09.19 13:40
1

59475 Postings, 4107 Tage Lucky79Wer von Euch ist Leerverkäufer...?

26.09.19 13:41

4098 Postings, 3102 Tage Jörg9Das ist nur peinlich!

https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/wirecard-ag.htm

Volker Schulz von Bernecker hat den Deal wohl nicht verstanden. Softbank hat nicht die "Chips vom Tisch" genommen, sondern sich schlicht die 900 Mio. durch Weitergabe der Anleihe für weitere Investitionen zurückgeholt. Das ist ökonomisch höchst sinnvoll, da Softbank so schon nach einem Tag faktisch einen hohen Gewinn realisiert, der in Prozenten ausgedrückt fast unendlich hoch ist.

Dennoch bleibt Softbank bei Wirecard m. E. engagiert und trägt auch unverändert das "theoretische" Risiko! 

Das ist nur meine Meinung, zeigt wohl auch, was für einen "Bullshit" in so manchem "Börsenblättchen" verbreitet wird.

 

26.09.19 13:46

4098 Postings, 3102 Tage Jörg9@hgschr - "Bernecker" in Bildern

https://www.bernecker.info

hier das geballte Expertenwissen in Bildern

 

26.09.19 13:47

2 Postings, 2158 Tage lapeDanke!

Danke schon mal für die schnellen Rückmeldungen, Tipps und Ansichten. Auf diese Weise macht solch ein Forum wirklich Spaß!

Es ist mir bewusst, dass Dirk Müller u. Max Otte schon länger "den Crash" voraussagen. Nachdem ich dann aber auf die Analysen
von Dr. Krall gestoßen bin, welcher deren Analysen bestätigt und dabei gleichzeitig noch mehr ins Detail hinsichtlich einer bevorstehenden
Bankenkrise geht, bin ich schon ein wenig nachdenklich geworden.

Zumal es in den letzten Wochen zahlreiche negative Meldungen von großen Dax Unternehmen in Bezug auf einen geplanten Stellenabbau
gab, welche  auf eine nahende Rezession schließen lassen. Ein guter Freund arbeitet bei Thyssen, hier stehen die Zeichen
ebenfalls auf massiven Stellenabbau.

Aber wie ich sehe sind auch im Forum die Meinung geteilt.

Fakt ist allerdings: Sollte die Negativzinspolitik der EZB die Banken ins Chaos stürzen, was ich nicht für abwegig halte,
stehen wir vor einer handfesten (Euro)-Krise, von der die Aktienmärkte nicht verschont werden würden.

In diesem Fall würde es dann für mich heißen, zusätzlich Pulver trocken halten für den Fall dass Wirecard mit abstürzt - und
dann nachlegen (falls die Bank mein Guthaben noch raus gibt :)). Ob dann allerdings die Aktienmärkte das aktuelle Niveau wieder
schnell erreichen steht auf einem anderen Blatt.

Um zurück zu Wirecard zu kommen - ich werde halten bis 2025 und ggfs. andere Mittel in Gold, Silber oder andere sichere Häfen
investieren. Wie eben schon gesagt wurde, am besten wäre es wohl in Betongold zu investieren.

Zu dem Thema Trump: Ich denke auch, dass er alles versuchen wird die Aktienmärkte zu stützen um wieder gewählt zu werden.
Ob er allerdings Einfluß auf die EZB Politik und eine Rezession hier zu Lande hat, würde ich bezweifeln.

Besten Dank an alle für Eure Beiträge!  

26.09.19 13:47

4098 Postings, 3102 Tage Jörg9auf Reiter "Unternehmen" klicken

... die Verlinkung funktioniert nicht auf den Reiter "Unternehmen".  

26.09.19 13:49
7

3014 Postings, 3441 Tage zwetschgenquetsche.Rezession, ja bitte, her damit

Die obige Betreffzeile ist natürlich überspitzt ausgedrückt.
Nur wie man an meinen folgenden Ausführungen erkennen wird, kann mir für meine Wirecardinvestment eine Rezession ziemlich egal sein.

Ich für mich bliebe in einer Rezession natürlich investiert.
Ich würde nur verkaufen, wenn ich Kapital bräuchte, zb. wegen Arbeitslosigkeit, neues Auto/Haus oder so. Umgekehrter Fall heißt also: ich würde Kapital nachschießen in Wirecard.

Nicht allein wegen dem Verbilligen, sondern weil ich WDI als Gewinner während und vor allem nach der Rezession sehe.
Wirecard ist geografisch sehr diversifiziert, und auch von Produkten her. Wird vllt weniger geflogen, dafür aber mehr online geschaut, als ins Kino gegangen oder noch mehr online gespielt, als in Discos gegangen. Jetzt mal beispielhaft gesagt. Und in einer Rezession leiden vor allem Investitionsgüter, nicht so sehr der Konsum. Auto- und Immibilienbranche bekommen eher Schwierigkeiten, als E-Commerce und Ausgaben für Digital Goods. Den Banken brechen Kredite weg, und können also gar nichts mehr ins Digitale investieren. Auch Startup Bewertungen sinken. Beides gibt tolle Einkaufsmöglichkeiten für Wirecard bzw Potential weitere Kunden abspenstig zu machen.

Wirecard ist auch nicht sonderlich verschuldet und da die Einnahmesituation nicht sonderlich leiden würde, ängstigt mich eine potentielle Rezession keineswegs.

Ich glaube sowieso, dass das Thema viel zu heiß gekocht wird. Seit mind. zwei Jahren werden diese Ängste geschürt, und ist es Wirecard schlechter ergangen, obwohl seit einiger Zeit „vorsichtiger“ Geld ausgegeben wird? Und macht Wirecard schlechte Prognosen? Sie haben doch bewiesen äußerst konservativ zu sein und wie man in den Geschäftsberichten lesen kann, haben auch sie die makroökonomischen Entwicklungen im Blick.

Es ist ja auch nicht so, dass Wirecard sich davor fürchten müsste, dass weniger ausgegeben wird, sondern dass weniger digital ausgegeben wird. Und dies sind zwei Paar Schuhe, die auch noch in unterschiedliche Richtungen laufen ;-)  

26.09.19 13:54
2

4140 Postings, 3266 Tage 2much4uKursziel 271 Euro!

Societe Generale hat erkennt, welche Perle Wirecard ist und als Kursziel 271 Euro ausgegeben. Das nenn ich ein gutes und vor allem realistisches Kursziel, denn wenn Wirecard die 200 Euro erreicht hat und die Leerverkäufer mit Eindecken anfangen, glaube ich dass wir rasch die 300 Euro sehen werden.

Ich freu mich, dabei zu sein. Wirecard ist die größte Position im Depot, und wenn wir bei 300 Euro gekommen sind, mach ich eine Flasche Sekt auf!  

26.09.19 13:57
1

24085 Postings, 8682 Tage lehna#26 lape

In einer kernigen Baisse, wo Angst regiert,  stürzt alles ab.
Da kommt grad in der Endphase alles in einen Topf und raus.
Ist aber unwahrscheinlich, denn die US Wirtschaft läuft wegen Trumps Wirtschaftpolitik weiter top.
Wallstreet schwächelt deswegen nicht und dann können die fusskranken Europäer als treue Lakaien auch nicht auf massive Talfahrt gehn.
Zumal Super Mario seine "Gelddruckmaschinen" auf volles Rohr gestellt hat-- und das lieben bekanntlich die Börsen...
 

26.09.19 13:58

1660 Postings, 2787 Tage StochProz@Lucky79 Suchst Du eine neue Herausforderung? ;)

26.09.19 14:05

4098 Postings, 3102 Tage Jörg9noch zur "Bernecker"-Story

Man kann es wohl noch deutlicher sagen:

Wenn Softbank den Deal so geschlossen hat, wie Bernecker behauptet, dann hat sich Softbank m. E. lediglich das Kapital von 900 Mio. zurückgeholt und partizipiert dennoch an der Kurssteigerung der Aktie bis 230 Euro und an der Zinsdifferenz, ohne auch nur einen Euro/USD "faktisch" investiert zu haben.

Man könnte das als Preis ansehen, den Wirecard für die Zusammenarbeit bzw. Synergieeffekte mit Softbank bezahlt.  

26.09.19 14:08
1

4098 Postings, 3102 Tage Jörg9Kursziele

Diese sind so diffus, dass mich die Kursziele nicht interessieren. In der Vergangenheit war es ohnehin wohl so, dass die Analysten seit Jahren ihre Kursziele erhöhen mussten, weil die Geschäftsentwicklung prosperierte.

Entscheidend für mich ist, dass Dr. Braun liefert und nicht "labert", wie andere CEOs. Bisher war das meiner Meinung nach stets der Fall.  

26.09.19 14:15
2

1660 Postings, 2787 Tage StochProzBerater Wirecard AG: Noerr LLP

Möglicherweise hätte sich das normalerweise gut informierte Bernecker-Team bei dieser Kanzlei vor der Veröffentlichung beraten lassen sollen...
 

26.09.19 14:20

966 Postings, 2597 Tage User88Warum schreibt ihr nicht

im Dax- Forum, wenn es nichts mit WDI zu tun hat? Wäre doch von der Logik her besser anstatt hier alles Erdenkliche abzuladen.  

26.09.19 14:23

24085 Postings, 8682 Tage lehna#53 Jep Jörg

Analysten sind die am stärksten überbezahlten Typen, wenn man ihre Trefferrate anguckt.
Lieschen Müller und Hein Mück wären da nmM die besseren Sterndeuter.
Die von den Analysten gewälzten Kennziffern sind meist schon längst im Börsenkurs enthalten.
Eine gute Strategie kann sein, das Gegenteil dieser  Ratschläge zu tun....  

Seite: 1 | ... | 2314 | 2315 |
| 2317 | 2318 | ... | 7417   
   Antwort einfügen - nach oben