Ich will Dir auch nicht zu nahe treten, aber steht die 86 für dein Alter? Ich bin seit 6 Jahren langfristig in K+S und du hast mein Beitrag anscheinend nur flüchtig gelesen. Ich kenne alle Infos über Leerverkäufe und habe die Schwelle 0,5 % angesprochen. Aber was mich wundert ist, dass Du die Aktie auf möglich 20 fallen siehst? Oder hat das jemand anderes geschrieben? Du hast die Papiere also mit 50 gekauft gehabt und diesen Verfall ohne SL bis heute laufen lassen, wo Du doch noch immer hohes Abwärtspotential siehst, entweder schreibst Du die Unwahrheit über dein Investment oder Du bist doch altruistisch eingestellt. Deine eigenen Aktien willst Du also behalten, aber andere Anleger sollen deinen Fehler nicht machen. Falls Du kein Altruist bist, ist dein Verhalten sehr eigenartig und würde Dir raten zukünftig besser dein Geld unterm Kopfkissen zu verwahren.
Ich schreibe jetzt mal, warum ich ohne bedenken hier investiere:
Marktkapitalisierung 3,52 Mrd. und nach dem heutigen Tag etwas weniger. Geschenkt!
71 % Streubesitz 29 % Institutionelle, In den letzten Tagen gab es keine Meldung das Adressen wei BlackRock, Deutsche Asset, Allianz Global oder Norges Bank verkauft haben. Auch nicht nach erster Gewinnwarnung. Auch die Insider haben in den letzten 6 Monaten nicht verkauft. Es gab seit 1.8.2016 nur Käufe und das mehrere Jahre lang. Warum? Weil sie langfristig im Papier investiert sind.
Eigenkapital sind 2,4 Mrd . Bei Börsenwert von 3,52 Mrd ist KBV von 1,46666
Gehen wir mal davon aus, dass Gewinn pro Aktie wie vom Unternehmen reduziert bei 1 bis 1,2 liegt, dass wäre dann mit heißer Nadel gestrickt realtime 32,18 ein KGV von 32,18 bis 26,816666.
Da viele Aufträge nur verschoben wurden, dürften diese an in 2019 das KGV 2019 sehr viel niedriger sein. Kurzfristig gab es diese Tage eine Übertreibung nach unten. Nächstes Jahr sollte man vielleicht mit einem Gewinn pro Aktie von 2,5 ausgehen können. Das sollte konservativ sein, weil dann nur die verschoben Aufträge eingerechnet wurde. Ein Einbruch der Leuchtmittel-Verkäufe sollte nicht zu erwarten sein. Eher mit steigenden Zahlen ausgehend. So war es auch konsens unter den Marktteilnehmern. KGV bei 2,5 Gewinn je Aktie wären bei aktuellem Kurs 32,18 / 2,5 = 12,87 KGV und damit historisch niedrig für Osram. Aber hier sind ja Protagonisten die mit 20 rechnen. 20/2,5 = KGV 8.
Man muß also schon sehr pessimistisch sein, um den aktuellen Kurs als ohne Aufwärtspotential zu sehen, ganz zu schweigen von stärkerer Abwärtsbewegung im Kurs.
|