Global Fashion Group AG - Thread!

Seite 1 von 243
neuester Beitrag: 03.02.25 12:33
eröffnet am: 20.06.19 23:11 von: BorsaMetin Anzahl Beiträge: 6060
neuester Beitrag: 03.02.25 12:33 von: Scansoft Leser gesamt: 2350003
davon Heute: 1616
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
241 | 242 | 243 | 243   

20.06.19 23:11
20

7071 Postings, 3640 Tage BorsaMetinGlobal Fashion Group AG - Thread!

IPO im Fokus und Börsen-Debüt: Seit gestern schon läuft die Zeichnungsfrist für die Global Fashion Group, kurz GFG. Knapp 50 Mio. Aktien werden in einer Spanne von 6 bis 8 EUR angeboten

Quelle:
Seit gestern schon läuft die Zeichnungsfrist für die Global Fashion Group, kurz GFG. Knapp 50 Mio. Aktien werden in einer Spanne von 6 bis 8 EUR angeboten.
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
241 | 242 | 243 | 243   
6034 Postings ausgeblendet.

28.01.25 09:14

18481 Postings, 6170 Tage TrashIst doch

eine Frage der Risikoabwägung. Warum auf einen Turnaround warten, der vielleicht nie stattfindet, wenn jemand den Laden wirklich in sein Vertriebnetz einbinden will und dafür schon vorher ein Multiple hinlegt. Nur nochmal zu Erinnerung, die MK beläuft sich auf gerade mal 50 Mio  

28.01.25 11:50

1044 Postings, 4687 Tage FederalReserve@posting 6036 Trash

Ich sagte ja nicht, dass die Verlustvorträge oder das Vertriebsnetz niemand haben will. Ich nehme es auch wenn ich es geschenkt bekomme. Aber erkläre mir doch mal bitte warum sollten die Ankerinvestoren sich die Butter vom Brot nehmen lassen? Kinnevik und vor allem RI traue ich soviel Sachverstand zu dass sie mit ihrer Expertise besser abschätzen welches Geschäftsmodell sich wann tragen könnte und wann die Luft raus ist. Sie haben auch die Kohle in der Hinterhand hier weiter zuzuschießen bis der Laden läuft. Warum also um alles in der Welt sollte eine Braut verkauft werden, wenn sie noch nicht aufgehüscht wurde? Die 50 Mio sind doch "nur" obligatorisch. Es findet aktuell kein Handel in dem Papier statt. Das sind fiktive Preise. Wenn sich an den Zahlen nichts groß ändert, ist es auch mehr als gerechtfertigt.  

28.01.25 12:08

111286 Postings, 9092 Tage KatjuschaSicherlich kann man drüber diskutieren ob die

beiden Großaktionäre hier die Anleger im Freefloat abzocken wollen, aber erstens sind sich sie auf bessere operative Daten angewiesen, was den Aktienkurs die nächsten 2-3 Jahre treiben kann. Zweitens können auch Kleinanleger meist noch in Hamburg weiterwandern. Ich bezweifle dass man die nächsten 3-4 Jahre über 95% der Aktien für ein SO halten wird, mal davon abgesehen dass auch ein SO ein Glücksfall für die verbliebenen Aktionäre im Freefloat sein kann. Und drittens wüsste ich nicht wieso eine KE für Kinnevik/RI so super sein soll. Da kann es mehr Sinn machen, den Freefloat lieber günstig rauszukaufen.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.01.25 12:10

111286 Postings, 9092 Tage KatjuschaSchei.. Autokorrektur

Sollte natürlich heißen

Sind auch auf bessere operative Daten angewiesen

Und

in Hamburg weiterhandeln …
-----------
the harder we fight the higher the wall

28.01.25 12:41

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftMan kann übrigens jetzt fast

alle französischen Dokumente durch KI sehr einfach auf Deutsch zusammenfassen lassen.

Aus dem Dokument geht eine gewisse Kontroverse um diese Bewertung hervor. In der Frage 6 wird diese Bewertung kritisch hinterfragt, insbesondere weil die Marktkapitalisierung der gesamten Claranova-Gruppe unter 75 Millionen Euro liegt.

Dazu gibt das Unternehmen eine sehr kurze und ausweichende Antwort:
"Conformément aux termes de l'accord que vous avez mis en place, sous votre Présidence, le rachat de la SCEP ne se base pas sur une valorisation des actifs sous-jacents."

Übersetzt bedeutet dies:
"Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung, die Sie während Ihrer Präsidentschaft getroffen haben, basiert der Rückkauf der SCEP nicht auf einer Bewertung der zugrunde liegenden Vermögenswerte."

Das Unternehmen weicht also einer direkten Erklärung der 600-Millionen-Bewertung aus und verweist stattdessen darauf, dass:

   Die Bewertungsgrundlage auf einer Vereinbarung basiert, die der Fragesteller selbst aufgesetzt hat
   Der Rückkauf der SCEP-Anteile nicht auf Basis der tatsächlichen Unternehmenswerte erfolgt

Diese Diskrepanz zwischen der implizierten Bewertung von PlanetArt (600 Millionen) und der deutlich niedrigeren Marktkapitalisierung der gesamten Gruppe (unter 75 Millionen) wird im Dokument nicht aufgeklärt. Es scheint hier einen gewissen Konflikt zwischen der früheren und der aktuellen Unternehmensführung zu geben.
Cl
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.01.25 12:46

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftAnnex

Ja, hier eine noch detailliertere Analyse der Unternehmenstransaktionen mit allen verfügbaren Details aus dem Dokument:

SCEP-Übernahme (Société des Chaînes Européennes de Production):

Grunddaten:

Kaufpreis: 18,5 Millionen Euro
SCEP ist Minderheitsaktionär von PlanetArt mit 4,65% der Anteile
Transaktion wurde am 11. November 2024 kommuniziert

Finanzierungsstruktur:

Finanzierung durch Fremdkapital
Zinssatz: ca. 14% p.a.
Zusätzliche Transaktionskosten inbegriffen
Gesamtkosten inkl. aller Komponenten: ca. 30 Millionen Euro
Implizierte Bewertung von PlanetArt: über 600 Millionen Euro

Kritische Aspekte:

Wahl der Fremdfinanzierung trotz vorhandener Barmittel
Diskrepanz zwischen implizierter PlanetArt-Bewertung (600M€+) und Claranova-Marktkapitalisierung (<75M€)
Scheinbarer Widerspruch zur kommunizierten Entschuldungsstrategie
Fragen nach möglichen direkten/indirekten Vergütungen von Verwaltungsratsmitgliedern im Rahmen der Transaktion


Geplanter Mydevices-Verkauf:

Ankündigung und Timing:

Kommuniziert am 30. Oktober 2024
Verkauf soll "sehr kurzfristig" erfolgen
Teil des strategischen Plans "One Claranova"

Potenzieller Käufer:

Semitech (Nasdaq-notiertes Unternehmen)
Bewertung von Semitech: ca. 1 Milliarde Dollar
Verhandlungen laufen

Strategische Überlegungen:

Verkauf als Teil der Neuausrichtung
Mögliche Auswirkungen auf:

Unternehmensbewertung
ROI für Claranova
Aktionärsinteressen


Integration in "One Claranova" Strategie


Strukturelle Veränderungen bei PlanetArt LLC:

Besondere Rechte:

Manager von PlanetArt LLC haben Verkaufsrechte (100% der Gesellschaft)
Details in DEU Seiten 35 und 68 dokumentiert
Möglichkeit eines erzwungenen Verkaufs

Strategische Integration:

Zusammenführung bestimmter Funktionen mit Avanquest
Gemeinsame Nutzung von:

CRM-Systemen
Forschung & Entwicklung
Weitere operative Funktionen




Finanzielle und strategische Implikationen:

Schuldenmanagement:

Bestätigung der mittelfristigen Entschuldungsstrategie
Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt
Wirtschaftsprüfer haben Transaktionen geprüft
Keine problematischen Informationen identifiziert

Corporate Governance:

Verwaltungsrat definiert Unternehmensstrategie
Überwachung der Umsetzung durch Management
Integration der Transaktionen in Gesamtstrategie


Dokumentation und Transparenz:

Offenlegung:

Detaillierte Informationen im URD 2023-2024 (31. Oktober 2024)
Regelmäßige Marktkommunikation
Börsenpflichten eingehalten

Besondere Aspekte:

Alle Vereinbarungen wurden unter vorheriger Führung getroffen
Aktuelle Führung setzt bestehende Verträge um
Bewertungsgrundlagen basieren auf früheren Vereinbarungen


Zeitliche Abfolge und Integration:

Implementierung:

SCEP-Übernahme als Schritt im "One Claranova" Plan
Mydevices-Verkauf als Teil der Neuausrichtung
Schrittweise Integration von Funktionen zwischen Geschäftsbereichen

Diese Transaktionen scheinen Teil einer größeren Umstrukturierung zu sein, wobei die Antworten des Unternehmens auf kritische Fragen oft auf frühere Vereinbarungen und bereits veröffentlichte Dokumente verweisen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.01.25 12:56

3039 Postings, 1355 Tage maurer0229Falsches Forum?

28.01.25 14:08

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftJa sorry

sollte eigentlich in das Forum von Claranova.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

29.01.25 17:02

1044 Postings, 4687 Tage FederalReserve@6038 Kat

"Und drittens wüsste ich nicht wieso eine KE für Kinnevik/RI so super sein soll. "

Ich sagte ja nicht, dass es super sein soll, sondern quasi Pflicht wenn der Laden nicht die Kurve bekommt oder was glaubst du was dann geschieht? Ich meine den Laden in die Insolevnz laufen lassen werden sie wohl nicht sondern Kohle nachschießen. Und eine KE ist da die einzige Möglichkeit die Kuh vom Eis zu bekommen

Was meinst mit SO? Squeeze-Out?
 

29.01.25 17:24
2

111286 Postings, 9092 Tage Katjuschanee, beides nicht

Also irgendwann ist natürlich ein SO denkbar, aber nicht in den nächsten 3-4 Jahren. Es sei denn esa käme jetzt noch dieses Jahr ein Übernahmeangebot, das halbwegs fair ist.

Aber eine KE auf dem Kursniveau? ist doch völlig albern. Damit hilft man weder Aktionären (auch den Großaktionären nicht) noch dem Unternehmen.

Es bleibt nur eines. Strategische Entscheidungen treffen, um das Unternehmen profitabler zu machen. Das man vorher gerne die Kleinaktionäre abschütteln will, wäre nachvollziehbar, aber das erreicht man nicht durch eine KE, da der SO trotzdem nicht machbar in den nächsten 3-4 Jahren ist. Zumal man das Unternehmen als solches damit nicht wertvoller macht.

Letztlich sind das alles Phantomdiskussionen. Worum es gehen muss, ist die Marge zu verbessern, und das hat man jetzt insbesondere in 2024 (nach den schweren Jahren nach Corona und Ukrainekrieg inklusive Verzicht auf Lamoda) durch Kostenreduzierungen getan, was sich auch 2025 aufs Gesamtjahr bezogen noch etwas positiv auswirken dürfte. Aber ab Ende 2025 muss dann natürlich der Umsatzrückgang gestoppt sein und perspektivisch wieder Wachstum generiert werden. Und wie gesagt, bei der aktuell sehr niedrigen Bewertung muss es ja nur mal 1-2 Trigger wie ein Quartal mit Wachstum, ein Quartal mit Nettogeiwnn oder ein Gesamtjahr mit neutralem Ebitda geben, und schon ändert sich die ganzen Sichtweise auf den Konzern und die Aktie. Trifft nur einer dieser genannten Trigger ein, kann sich die Aktie innerhalb weniger Wochen verdreifachen. Ob einer dieser Trgger entrifft, ist halt die große Frage. Ich bin da recht optimistisch, dass wir womöglich schon in Q4/25 diesen Trigger bekommen. Die Tendenz zuletzt spricht klar dafür.
-----------
the harder we fight the higher the wall

30.01.25 12:34
1

1044 Postings, 4687 Tage FederalReserve@6045 KAT

"Also irgendwann ist natürlich ein SO denkbar, aber nicht in den nächsten 3-4 Jahren. Es sei denn esa käme jetzt noch dieses Jahr ein Übernahmeangebot, das halbwegs fair ist. "

Eine Übernahme macht für mich keinen Sinn. Wer will denn einen hoch defizitären Laden übernehmen, noch darüber hinaus gegen eine pot Mehrheit von Ankerinvestoren die damit um die pot Hebung der Werte gebracht wird?

"Aber eine KE auf dem Kursniveau? ist doch völlig albern. Damit hilft man weder Aktionären (auch den Großaktionären nicht) noch dem Unternehmen."

Okay, und was wenn es länger dauert als angenommen, was dann? Woher soll die Kohle dann kommen? Als einzige Möglichkeit sehe ich dann nur noch eine KE, wenn die Anlkerinvestoren weiter an das Geschäftsmodell glauben sollten um einer Insolvenz entgehen.

"Es bleibt nur eines. Strategische Entscheidungen treffen, um das Unternehmen profitabler zu machen. Das man vorher gerne die Kleinaktionäre abschütteln will, wäre nachvollziehbar, aber das erreicht man nicht durch eine KE, da der SO trotzdem nicht machbar in den nächsten 3-4 Jahren ist. Zumal man das Unternehmen als solches damit nicht wertvoller macht."

Ad Hoc ist bis gestern ausgeblieben. Insofern wird zum Q4 2024 auch nichts überraschendes vermeldet werden. Next Stop Q4 2025 in einem Jahr wieder.
 

30.01.25 13:28
1

111286 Postings, 9092 Tage KatjuschaDie Übernahme hab ich doch nur deineswegen

ins Spiel gebracht, weil du von KE geredet hast. Wozu denn eine KE, wenn man GFG nicht ganz übernehmen will?


"Okay, und was wenn es länger dauert als angenommen, was dann? Woher soll die Kohle dann kommen? Als einzige Möglichkeit sehe ich dann nur noch eine KE, wenn die Anlkerinvestoren weiter an das Geschäftsmodell glauben sollten um einer Insolvenz entgehen."

Ja klar, das ist ja ein anderes Thema. Wenn Anfang 2028 die Anleihe endgültig ausgelaufen ist (und nicht vorher zurpückkgekauft wurde) und GFG dann immernoch unprofitabel ist und das Geld verbrannt hat, dann wäre natürlich eine KE notwendig. Aber dann nicht weil man sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen will (wie du es ja anfangs ausgedrückt hast), sondern weil es dann operative Notwendigkeit wäre.
Aber das kann ja nicht das Szenario eines Aktionärs sein, dass man 2028 kein Geld mehr hat und dann KEs das Überleben sichern sollen. Zumal ich bezweifle, dass dann Kinnevik/RI Geld nachschießen würden. Nein, es muss darum gehen bis 2028 die Verluste jedes Jahr zu reduzieren (dann ist auch das Geld bis dahin nicht komplett weg) und dann ab 2028 auch netto profitabel zu sein, zumindest beim FreeCashflow.

"Ad Hoc ist bis gestern ausgeblieben. Insofern wird zum Q4 2024 auch nichts überraschendes vermeldet werden. Next Stop Q4 2025 in einem Jahr wieder."

Ja, wenn bis heute Abend keine Adhoc kommt, wird wohl keine mehr kommen. Allerdings ist "überraschendes" ja subjektiv. Letztes Jahr gab es die Adhoc ja nur, weil die NMV-Range davor sehr gering war und man diese dadurch leichter überbieten konnte. Dieses Jahr war sie doppelt so breit gefasst. Es war nach 11% NMV Rückgang nach 9 Monaten ja unwahrscheinlich, dass man im Gesamtjahr noch besser als die 8-12% Range abschließen wird. ABER es macht einen erheblichen Unterschied, ob man bei 8-9% rauskommt, was nach Q3 und den Vorstandsaussagen denkbar ist (ich rechne eher mit 9,5%) oder ob man bei 11-12% rauskommt. Für den Trend und damit Perspektive auf 2025 ist dieser Unterschied entscheidend. Fazit: Selbst wenn keine Adhoc kommt, also ein NMV Rückgang unter 8% (unwahrscheinlich, weil das in Q4 ein Rückgang von nur 2,5% bedeuten würde), heißt das nicht, dass die Q4-Zahlen schlecht wären. Auch 9,0-9,5% im Gesamtjahr würden bedeuten, dass wir in Q4 eine klare Verbesserung gegenüber dem Vorjahr gesehen haben. Und das würde sich auch im AEbitda niederschlagen, wo ja ebenfalls eine sehr breite Range angegeben wurde, die eigentlich nicht zu schlagen ist, wo aber ebenfalls wichtig ist, wo man rauskommt. Selbst wenn man in der Mitte rauskommen würde, wäre das bereits eine klare Verbesserung in Q4 gegenüber dem Vorjahr. Ich bin daher auch dann optimistisch für 2025 und die Q4/24 Zahlen, wenn wir keine Adhoc heute oder den nächsten Tagen mehr bekommen.
-----------
the harder we fight the higher the wall

30.01.25 13:48
2

111286 Postings, 9092 Tage Katjuschaum das bezüglich AEbitda mit den Zahlen zu

verdeutlichen.

Wir hatten nach 9 Monaten ein negatives AEbitda von 29,3 Mio €.
Die Jahresprognose liegt in einer sehr breiten Range von 16 bis 28 Mio negativem AEbitda
Das heißt, in Q4 soll es ein AEbitda von 1,3 bis 13,3 Mio gegebn haben. Im Vorjahr lag es bei +0,5 Mio €. Das heißt, die Mitte der Range wären 7,3 Mio € in Q4, also eine klare Verbesserung. Es würde aber halt einen großen Unterschied für den Trend mit Hinblick auf 2025 machen, ob man eher 3 Mio oder 10 Mio in Q4 erreicht hat.

Das wollte ich nur zur Erklärung sagen, wieso es mir nicht ganz so wichtig ist, ob wir nun heute oder die nächsten 2-3 Tage noch eine Adhoc bekommen, die wir ja nur bekommen würden, wenn wir beim NMV weniger als 8% Rückgang hätten oder beim Ebitda sogar besser wären als die angegebene Range, also weniger als 16 Mio Verlust, was einem Gewinn von mehr als 13,3 Mio in WQ4 entsprechend würde. Das ist selbst mir dann etwas zu optimistisch gedacht. Wenn das tatsächlich doch noch kommen würde, müsste die Aktie eigentlich regelgerecht explodieren, also sich innerhalb von 1-2 Tagen verdoppeln.
-----------
the harder we fight the higher the wall

03.02.25 08:17
3

3039 Postings, 1355 Tage maurer0229Vorläufige Ergebnisse

GFG meldet vorläufige und ungeprüfte Gesamtjahresergebnisse im Einklang mit den aktualisierten Prognoseerwartungen der Gruppe für das Gesamtjahr, die am 16. Oktober 2024 bekannt gegeben wurden. Die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 zeigen erhebliche Fortschritte, wobei GFG einen Rückgang des Nettowarenwerts („NMV“) um 8 % erzielte. Dies liegt am oberen Ende der NMV-Prognosespanne eines Rückgangs von 8 % bis 12 % im Jahresvergleich, alles auf Basis konstanter Wechselkurse. Im vierten Quartal blieb der NMV insgesamt unverändert, wobei die beiden größten Segmente von GFG, ANZ und LATAM, mit einem Anstieg von 9 % bzw. 2 % wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrten. Der NMV von SEA ging im Jahresvergleich um 20 % zurück. GFG bestätigt, dass das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr in der Mitte seiner Prognose für das bereinigte EBITDA von (16) bis (28) Millionen Euro liegt. Die Gruppe erzielte gegenüber dem Vorjahr erhebliche Verbesserungen beim normalisierten freien Cashflow und schloss das Jahr mit 222 Millionen Euro Pro-Forma-Cash und 164 Millionen Euro Pro-Forma-Netto-Cash ab.1 GFG wird seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlichen geplant am 5. März 2025. Christoph Barchewitz, CEO  

03.02.25 08:40
2

72 Postings, 606 Tage ExcessReturnNetto Cash per Ende 24: EUR 164 Millionen!

Market Cap zum Vergleich: rd. EUR 50 Mio.

Die größten Töchter Australien und Latam laufen wieder und sind in Q4 gewachsen.

Auf Konzernbasis NMW 2024 am oberen Ende der Prognosespanne EBITDA in der Mitte der Prognose.

Einzige Enttäuschung: die kleinste Tochter Zalora. Daher wohl auch der Managementwechsel dort.

Details siehe Pressemitteilung.  

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung und weiter long.  

03.02.25 09:31

18081 Postings, 7103 Tage Scansoft2025

rechne ich jetzt mit einem Anstieg des NVM von 5% und einem Break even beim EBITDA. Cashburn wäre dann im Bereich von 40 Mill. Wenn man die letzte Anleihe zurückkaufen kann und noch einen Nettocasheffekt von 10 Mill. erzielt, dann würde GFG mit rd. 130 Mill. Nettocash das Jahr 2025 abschließen. Ich hoffe aber, dass es im Verlauf des Jahres 2025 zu einer Transaktion kommen wird, nachdem der Umsatzverlust ausgebremst wurde und sich die Risiken für etwaige Erwerber entsprechend reduziert haben.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

03.02.25 10:01

6211 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010Wer soll das in 2025 kaufen?

Die Großaktionäre hier werden null Interesse haben, GFG zu Tiefstpreisen loszuschlagen,
die hatten jetzt lange Geduld und haben zur Not halt weitere 3-8 Jahre Geduld.  

03.02.25 11:06
1

111286 Postings, 9092 Tage KatjuschaHat der Markt die Zahlen noch nicht gesehen oder

was ist los?

Die sind bei NMV und Netcash klar besser als erwartet. Ebitda hat man nicht genauer angegeben, aber Mitte der Range wären ja auch 7-8 Mio positives Ebitda in Q4.

Der Trend stimmt also für 2025, und wenn ich die Vorstandsmeldung richtig lese, wird auch da noch ein größeres Gehalt gespart. Wobei das den Kohl jetzt auch nicht fett macht, aber Kleinvieh macht auch Mist.
-----------
the harder we fight the higher the wall

03.02.25 11:10
1

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftKursreaktion

kann ich auch nicht nachvollziehen, eigentlich sollte sich jetzt die Wahrscheinlichkeit, dass das operative Geschäft überlebensfähig ist, erhöht haben. Im Q1 sollten wir von den Basiseffekten des Vorjahres profitieren, glaube mal, dass sich dann das Sediment zugunsten der Aktie ändert.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

03.02.25 11:16

6211 Postings, 5245 Tage sonnenschein2010der Markt

scheint nicht zu verstehen, was die heutige Medung für die Zukunft von GFG bedeutet...

Naja, ansonsten gibt es genug andere Schnäppchen, da spielt GFG null Rolle.  

03.02.25 11:24
2

111286 Postings, 9092 Tage KatjuschaVermutlich Marktumfeld heute

Deine obigeSchätzung find ich zwar etwas zu optimistisch fürs Gesamrjahr, aber selbst bei nur 1-2% NMV/Umsatz Anstieg und noch 5-10 Mio Ebitda Verlust stehen die Zeichen jetzt seit mehreren Quartalen auf Turnaround. In Q4/25 könnte man erstmals seit 4-5 Jahren wieder mal ne schwarze Null beim Nettoergebnis schaffen und den Cashburn ab dann stoppen und 2026 dann auch auf Jahresbasis nur noch sehr geringen cashburn von vielleicht noch 5-15 Mio haben.
Und das bei derzeit 163 Mio Netcash und MarketCap 48 Mio €.
-----------
the harder we fight the higher the wall

03.02.25 11:43
1

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftIm Bestcase

kann GFG cashflowneutral werden und hat am Ende noch 100 Mill. Nettocash. Durch die deutlichen operativen Verbesserungen haben sich die Risiken jedenfalls deutlich verringert. Jetzt muss diese Botschaft nur noch beim Markt ankommen. Der Umsatz heute ist auch nur minimal.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

03.02.25 11:48
1

2538 Postings, 7079 Tage Börsentrader2005News übersehen

Die News sind überaus komisch veröffentlicht worden. Erstens habe ich trotz Alarm keine Meldung erhalten. Zweitens wurden die vorläufigen Geschäftsergebnisse unterhalb der Personalie versteckt. Wurde das Medium zur Veröffentlichung geändert?

Insgesamt positive News!  

03.02.25 12:06
1

2538 Postings, 7079 Tage Börsentrader2005News als Unternehmensinfo veröffentlicht

Die News wurden als Unternehmensinfo veröffentlicht. Was soll das?

Ich denke, dass dies bei vielen durchgerutscht sein könnte.  

03.02.25 12:33
2

18081 Postings, 7103 Tage ScansoftDer entscheidene Faktor ist

jetzt das Wachstum. Wenn man bis 2027 jedes Jahr um 5% wächst, dann sollte man beim Cashflow 2027 pari sein. Schätze dies dürfte auch die Unternehmensplanung sein.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
241 | 242 | 243 | 243   
   Antwort einfügen - nach oben