Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 405 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6252110
davon Heute: 930
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 1439   

27.01.09 15:36

140 Postings, 6111 Tage BlackbirdioO

ich bin gespannt welche aussage bei den Quartalzahlen kommt...ob dann "überaschend" die Prognosen fuer 2009/10 wieder nach unten korrigiert werden ...

aber bleiben wir mal optimistisch=)

 

27.01.09 15:36
1

18535 Postings, 6354 Tage TrashAuch interessant ...

so ein short-squeeze kann in sich haben ...extremstes Beispiel war ja VW ...wenn man da vorher eingestiegen wäre...Holla! guck mir die Seiten mal ernsthaft an.

Btw. Gute News...Shorties sollten sich jetzt auch woanders besser austoben...damit sollte der Weg frei sein, so wie es sich für ein derartiges Unternehmen gehört  

27.01.09 15:37
1

254 Postings, 6210 Tage reelyxbis zu den qzahlen...

wird es aber bis zur 26-28 reichen. das nimmt man doch gerne mit :-)
und wie es aussieht, machen sich die bemühungen von obama in amiland auch bemerkbar, so dass der sturm der begeisterung da grade auf hochtouren kommt....  

27.01.09 16:38

120 Postings, 6036 Tage lackaffeumgeschichtet

habe umgeschichtet q-cells raus solarworld rein,denke das Herr Asbeck in Amerika einen guten job macht.
Das erscheint mir aussichtsreicher als bei q-cells.

gruß lackaffe  

27.01.09 16:41
5

1466 Postings, 6420 Tage tachpostund

wen interessiert das hier???  

27.01.09 16:45
3

249 Postings, 6358 Tage Spekulant1960....

...wirklich niemanden und hat hier NICHTS zu suchen! Es gibt einen Thread zu Solarworld!

 

Sonnige Grüße

Spekulant

 

27.01.09 17:03
2

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiHabe auch umgeschichtet!

Q-Cells rauß, Q-Cells rein! Ich denke neben Asbeck machen in Amerika auch Andere einen guten Job.
Das erscheint mir Aussichtsreicher!

Interessiert zwar Keinen, macht aber nix!  

27.01.09 17:13
4

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.Immer wieder witzig, das Investoren glauben ...

Q-Cells sei nicht im US-Markt tätig!? ...  Für all diese "Unwissenden" nochmal! ...

Q-Cells ist schon längst im US-Markt tätig! Q-Cells produziert zwar nicht in den USA, was aber auch gar nicht nötig ist, um an diesem Markt teilzunehmen! ... Mit Vertriebsbüros vor Ort ist man völlig ausreichend vertreten! ...

Und das dies tatsächlich so ist, zeigt die Vereibarung zwischen der "Q-Cells International" und "SunEdison" über einen Lieferumfang mit einer Größenordnung von 800 MW! ...

Nochmal:

Um im amerikanischen Markt mitzumischen muß man NICHT zwangsläufig vor Ort produzieren! ... Der US-Markt war schon in den letzten Quartalen einer der wichtigsten überhaupt für Q-Cells, obwohl Q-Cells NICHT vor Ort produziert!!! ...

Sincerely,

Warren B.  

27.01.09 17:13
1

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.Sharp trifft den Nagel auf den Kopf! ...

27.01.09 17:18

16099 Postings, 6062 Tage RoeckiUnd nicht vergessen Q-Cells und USA ...

naja, fast USA auch bald Realität!

Q-Cells Eyes Mexico-U.S. Border 'Science Park' for Manufacturing Site

The location is ideal for the American markets. With our strategic decision to locate the innovative thin film technology in Silicon Border/Mexicali, we want to jointly enter into the solar-high-tech era in Mexico," said Anton Milner, Q-Cells CEO.


http://findarticles.com/p/articles/mi_m5CNK/...08_May_27/ai_n25457334  

27.01.09 18:46
1

607 Postings, 6238 Tage lieberlongMexicali

ist dafür gedacht, den US-Markt auch vor Ort via Sontor bedienen zu können und auch Währungseffekte dadurch generieren zu können, welche QCE im Moment ja nicht hat. Also macht ihnen ein starker Euro/schwacher Dollar genau wie den Chinesen zu schaffen. Solarworld ist da eben einen Schritt voraus, da sie ja in den USA und Korea schon produzieren.

Naja, jedenfalls bin ich gespannt, wie das mit der auslaufenden Kreditlinie weiter geht. Man hält ja wohl jetzt auch kapitalseitig in den USA Ausschau. Allerdings gehts nur noch um die Hälfte des jetzigen Betrages (750 Mio.).

Heisst Ergo, dass man in den USA/Malaysia erstmal halbgas fahren wird?! Was passiert, wenns erstmal keine neue Cash-Linie gibt?

In Mexiko (und Malaysia) sollten ja ursprünglich einige Mrd´s fliessen...  

27.01.09 19:11

607 Postings, 6238 Tage lieberlongGrüsse vom SAP-Mitbegründer:

Hasso Plattner Ventures investiert in BrightView Systems, Israel

(pressebox) Potsdam, 27.01.2009, Hasso Plattner Ventures investiert gemeinsam mit der israelischen Venture-Capital-Gesellschaft Israel Cleantech Ventures (ICV) 6 Mio. Dollar in das Start-up-Unternehmen BrightView Systems. Gleichzeitig übernimmt Eyal Harel die Leitung des Unternehmens. Eyal Harel war zuletzt Co- Geschäftsführer von Orbotech Ltd., einem an der NASDAQ notierten Unternehmen.

"BrightView Systems konzentriert sich darauf, den Herstellungsprozess von Solarzellen zu perfektionieren," erläutert Benny Shoham, einer der Gründer und CEO. "Unsere Tools sind so konzeptioniert, dass sie einige der wesentlichen, bisher ungelösten Probleme bei der Produktion beseitigen und zugleich die besonderen Bedürfnisse der führenden Solarzellen-Hersteller berücksichtigen. Die jetzt investierte Summe ermöglicht es uns, noch in diesem Jahr unser erstes Produkt auf den Markt zu bringen."

BrightView Systems ist das zweite Investment in Israel, das Hasso Plattner Ventures nach der Auflage des neuen Fonds im vergangenen Jahr tätigt. BrightView erfüllte die wesentlichen Kriterien für ein Investment in Israel, da HPV mit einem Co-Investor vor Ort zusammenarbeiten kann und der Investorensitz in Deutschland dem Unternehmen besondere strategische Chancen eröffnet.

"Durch unsere Lage in Berlin-Brandenburg können wir BrightView Systems bei ihrem Eintritt in den überaus wichtigen deutschen Solarmarkt in idealer Weise unterstützen. Deutschland als Weltmarktführer sowohl bei der Installation von Solaranlagen als auch bei den Investitionen in Photovoltaikherstellern ist ein Schlüsselmarkt, von dem aus weitere Schritte nach Europa möglich sind," so Eran Davidson, Geschäftsführer von Hasso Plattner Ventures. "Wir glauben, dass BrightView Systems auf ein entscheidendes Marktsegment zielt, das in der Wertschöpfungskette der Solarindustrie noch nicht ausreichend entwickelt wurde."

BrightView Systems agiert damit auf einem sehr dynamisch wachsenden Markt. Nach aktuellen Schätzungen von Photon Consulting ("Solar Annual 2008: Four Peaks") wird der Gesamtumsatz des Solarmarktes von 27 Mrd. Dollar in 2007 auf 274 Mrd. Dollar im Jahr 2012 wachsen, nicht zuletzt wegen der zunehmenden Economies of Scale und der kontinuierlichen Verbesserungen des Produktionsprozesses.

"BrightView wird von unserem starken und fokussierten Netzwerk in der weltweiten Cleantech- Community profitieren," merkt Glen Schwaber, Partner bei Israel Cleantech Ventures, an. "Darüber hinaus hat das Unternehmen den Vorteil, auf die exzellenten Fachkräfte und technologischen Innovationen des Landes zugreifen zu können. Insbesondere durch seine führende Rolle in der Halbleiter- und Flachbildschirmindustrie kann Israel ebenso starke Impulse für die Photovoltaik- Prozesstechnik setzen."

Kurzporträt BrightView Systems

BrightView Systems wurde von einem kleinen Team erfahrener und innovativer Gründer ins Leben gerufen, um den Produktionsprozeß von Photovoltaik-Zellen zu verbessern. Die Technologie, die BrightView Systems entwickelt und patentiert hat, wird es den Herstellern ermöglichen, die Herstellungskosten von Solarzellen weiter zu senken und somit einen Beitrag zum schnellen Erreichen der Netzparität zu leisten. www.brightview-sys.com

Kurzporträt Israel Cleantech Ventures

Israel Cleantech Ventures wurde 2006 gegründet und fokussiert sich als erster israelischer Cleantech-Fonds darauf, herausragende Unternehmensgründer in den Bereichen Energie, Wasser und Umwelttechnologie mit intelligentem Kapital zu versorgen. Der Fonds verwaltet derzeit 75 Mio. Dollar. www.israelcleantech.com

Über Hasso Plattner Ventures
Hasso Plattner Ventures Management GmbH wurde im Juli 2005 in Potsdam bei Berlin gegründet. Als Venture-Capital-Gesellschaft geht Hasso Plattner Ventures Minderheitsbeteiligungen an Startup- Unternehmen ein und unterstützt sie bei der Erschließung internationaler Märkte. Der Branchenschwerpunkt der Investitionen liegt im Bereich der Informationstechnologie, seit Anfang 2008 hat sich durch die Auflage eines zweiten Fonds der Fokus auf Cleantech und etablierte Unternehmen erweitert. SAP-Mitbegründer Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner trägt den größten Anteil zum Investment-Kapital bei, gefolgt von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) und CMEA Ventures, sowie - beim zweiten Fonds - den Unternehmern Arnon Katz und Shai Agassi. Die Portfoliounternehmen profitieren nicht nur von der finanziellen Unterstützung, sondern auch vom Knowhow der hochqualifizierten internen und externen Berater.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/...ventures/boxid-233729.html  

27.01.09 19:52
1

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.@ lieberlong ...

Da muß ich dir widersprechen! ...

"Also macht ihnen ein starker Euro/schwacher Dollar genau wie den Chinesen zu schaffen." ...    

1) Der US-Dollar ist vergleichsweise stark, wenn man bedenkt, wo er vor einigen Quartalen noch stand (1,55)!!! Damit ist der €uro auch deutlich schwächer als vor 2-3 Quartalen! ... Und das hilft allen europäischen Herstellern (und "schadet" vorallem amerikanischen und chinesischen Herstellern!) ...

2) Der Yuan ist an die Entwicklung des US-Dollar gekoppelt (über Währungsfonds). Wäre der US-Dollar im Moment tatsächlich "schwach", dann wäre auch der Yuan schwach, was den Chinesen aber helfen würde! ... Das ist ein klarer Widerspruch! ... Der US-Dollar ist eben NICHT schwach, sondern hat in den letzten Quartalen deutlich zugelegt, was auch den Yuan hat deutlich aufwerten lassen! ... Der negative Währungseffekt für die Chinesen (= starker Yuan) rührt also aus der "Stärke" des US-Dollars! ...

Der €uro hat dagegen in den letzten Monaten (gegenüber diesen beiden Währungen) deutlich an Wert verloren! Ein klarer Vorteil für alle europäischen Hersteller! ...

Sincerely,

Warren B.  
Angehängte Grafik:
euro_-_usdollar_6_monate.gif
euro_-_usdollar_6_monate.gif

27.01.09 19:54

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.Yuan vs. €uro

Du kannst an den Charts erkennen, das sowohl der US-Dollar als auch der Yuan gegenüber dem € deutlich an Wert zugelegt haben! ...

Von einer "€uro-Stärke" oder einer "Dollar-Schwäche"/"Yuan-Schwäche" kann derzeit nun wirklich keine Rede sein!  
Angehängte Grafik:
rmb_-_euro_6_monate.gif
rmb_-_euro_6_monate.gif

27.01.09 20:17

607 Postings, 6238 Tage lieberlongWarren

Ich rede nicht von ein paar Quartalen, sondern um Währungseffekte allgemein, welche für die einen positiv, für die anderen negativ (und umgedreht) sind.

Bei den Problemen der Fremdkapitalbeschaffung dürfte man (hoffentlich) von Quartalen ausgehen.  

27.01.09 20:28

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.Fehler ...

Das ändert aber nichts daran, das dieser Satz einfach FALSCH ist! ...

"Also macht ihnen ein starker Euro/schwacher Dollar genau wie den Chinesen zu schaffen." ...    

Ein schwacher Dollar macht den Chinesen eben nicht zu schaffen! ...  Er hilft ihnen! ...  

Q-Cells eröffnet "demnächst" das Werk in Malaysia, wodurch sich auch Q-Cells unabhängiger von Währungsrisiken macht! ...

Sincerely,

Warren B.  

27.01.09 20:40
1

607 Postings, 6238 Tage lieberlongOK Warren

Wenn Du mich hier auf einen Satz festnagelst, formuliere ich ihn im selben Sinne des gesamten Postings etwas um:

"Also macht ihnen ein starker Euro/schwacher Dollar genau so zu schaffen, wie umgedreht den Chinesen."

In letzten Jahren gabs eine ziemliche Achterbahn der Wechselkurse, vor allem eben im letzten Jahr. Wenn man weltweit in Massen verkaufen will, muss man auch in verschiedenen Regionen kundennah produzieren, um letztendlich auch diesen Schwankungen auszugleichen.  

27.01.09 21:24

4152 Postings, 7380 Tage Warren B.So kann ich das auch unterschreiben! ... :-)

28.01.09 08:47

1466 Postings, 6420 Tage tachpostsolaraktien und der obama effekt

mit dem neuen US-Präsidenten Obama vollziehen die USA eine energiepolitische Kehrtwende, von der insbesondere deutsche Unternehmen hoffen, dass sie zu einer Revitalisierung der durch die internationale Kreditkrise ins Stocken geratenen Auftragsflut führen wird. Die Zeichen dafür stehen zumindest nicht schlecht, plant doch die neue Regierung in ihrem 825-Milliarden-US-Dollar schweren Konjunkturpaket einen nicht unerheblichen Anteil für die Förderung von alternativen Energie auszugeben. Der „Solaraktien"-Index TecDAX schlug sich gegenüber den anderen größeren deutschen Indizes DAX und MDAX in den letzten Tagen deshalb auch wesentlich besser. Fraglich ist jedoch ob die deutlichen Kursaufschläge in einzelnen Titeln wie zum Beispiel Phoenix Solar einen längeren Zeitraum überdauern oder ob es nicht sehr bald wieder zu einem größeren Rückfall bei den Aktienkursen kommt. Neben den USA versprechen zwar vor allem Japan und Frankreich sich als umsatzwirksame Nachfrager zu etablieren, die kurzfristig zu verkraftenden Auftragseinbrüche aus Deutschland und Spanien, den beiden bisherigen Hauptabnehmerländern, können diese Staaten aber noch nicht füllen.

Je nachdem in welcher Wettbewerbskategorie sich die handelnden Unternehmen befinden ist von einer mehr oder weniger stark schwankenden Entwicklung bei Umsatz und Gewinn auszugehen. Unternehmen, die wie Conergy oder Solon als Systemanbieter für die Gewinnung erneuerbarer Energien durch Photovoltaik, Solarthermie und Windenergie operieren, befinden sich in einem harten Konkurrenzkampf. Aufgrund der nachgebenden Rohstoffpreise wird es ihnen schwer fallen, das aktuelle Preisniveau zu verteidigen, ein künftiger Umsatzanstieg geht sehr wahrscheinlich zu Lasten der Gewinnmarge. Solarworld ist diesen beiden Unternehmen vor allem durch seine gute Vernetzung in den USA voraus und dürfte deshalb stärker vom Obama-Effekt profitieren. Wesentlich stabiler erscheint auch die Entwicklung bei den Herstellern von Solargroßkraftwerken wie Phoenix Solar und Solar Millennium zu sein. Die geplanten Investitionsanreize für US-Versorger und die Solarenergiepläne Frankreichs bescheren diesen Firmen ausreichend neue Großprojekte, um die Krisenzeiten solide zu umschiffen. Ähnliches gilt für die Zulieferer-Branche im Solarbereich.

Wesentlich kritischer sieht es hingegen für die Hersteller von Windkraftanlagen aus. Nicht jedes Land wird frei verfügbare Flächen so konsequent mit Windrädern zupflastern wie Deutschland. Grundsätzlich hängen viele Betriebe noch am Subventionstropf, sei es von privater und/oder staatlicher Seite. Die Finanzkrise trifft diesen Sektor deshalb wesentlich härter andere Energieträger. Andere große Industrieländer sind wegen des noch immer nicht zufriedenstellenden Wirkungsgrades der Windräder bisher noch sehr zurückhaltend bei dem Einsatz dieser Technik. Deshalb erfordert der Ausbau dieser Form der Energiegewinnung noch wesentlich höhere Forschungskosten. Aufgrund der aktuell sehr klammen Kassen bleibt die Windkraft, ebenso wie Biogas, wohl eher ein Stiefkind der Investoren. Aktien wie Nordex oder Biogas werden deshalb auch kaum von der Obama-Welle erfasst. Eine generelle Trendwende deutet sich im TecDAX noch nicht an, die Rallye der vergangenen Tage hat aber immerhin dazu beigetragen, den Totalabsturz vorläufig zu verhindern. Erst die nächsten vier bis acht Wochen werden zeigen, ob die aktuelle Stabilisierung Grundlage für einen nachhaltigeren Aufschwung schafft.  

28.01.09 09:06

3223 Postings, 6162 Tage thoti62@tachpost

fueg doch bitte die Quelle mit an ;-)  finanztreff.de/von andreas wolf

nun denn,zu neuen taten,mal sehen wie es heut so wird!
aus agora-direct

Deutschland
08:15 GfK-Konsumklima Feb.09
USA
13:00 woechentl. Hypothekenantraege
15:00 US-Notenbank Ratssitzung
16:35 woechentl. US-Oelmarktbericht
20:15 Federal Reserve Bank Zinsergebnis

ausgewaehlte Unternehmen des pazifisch-asiatischen Raumes
ab 01:50 Canon Jahreszahlen
ab 01:50 Nippon Steel Quartalszahlen
ab 01:50 Tata Steel Quartalszahlen
ab 02:00 Flextronics Quartalszahlen

europaeische Unternehmen – M I T T W O C H , 28.JANUAR 2009
ab 07:00 SAP Bilanzergebnis
ab 07:00 Novartis Jahreszahlen
ab 07:00 Bosch Jahreszahlen
ab 07:00 Loewe Jahreszahlen
ab 07:00 Schlott Gruppe Jahreszahlen
ab 07:00 Alfa Quartalszahlen
ab 07:00 Banco Bilbao Quartalszahlen
ab 08:00 British Sky Jahreszahlen
ab 10:00 SAP Bilanzpressekonferenz
ab 10:00 EM.Sport Media Hauptversammlung

herausgehobene Termine marktrelevante us-. oder canad.-Unternehmen
ab 12:30 AT&T Quartalszahlen
ab 12:30 Boeing Quartalszahlen
ab 12:30 ConocoPhilips Quartalszahlen
ab 12:30 General Dynamics Quartalszahlen
ab 12:30 Pfizer Quartalszahlen
ab 12:30 Praxair Quartalszahlen
ab 12:30 Qualcomm Quartalszahlen
ab 12:30 The New York Times Quartalszahlen
ab 12:30 Wells Fargo Quartalszahlen
ab 22:00 Allstate Quartalszahlen
ab 22:00 Boston Scientific Quartalszahlen
ab 22:00 Citrix Quartalszahlen
ab 22:00 Starbucks Quartalszahlen
ab 22:00 Symantec Quartalszahlen
ab 22:00 Teradyne Quartalszahlen  

28.01.09 10:46

361 Postings, 6301 Tage Hader 19Hallo Leute,

ohne gleich in Hochstimmung zu verfallen, bin ich der Meinung, dass wir kurzfristig weiter steigende Kurse sehen werden.
Das 16-17€ Niveau wurde verteidigt und der Kurs fiel nicht mehr auf den Boden zurück.

Für mich sind die Indikatoren interessant, welche ich momentan so interpretiere, dass weiter steigende Kurse zu erwarten sind.

Ich glaube die Bullen übernehmen wieder das Ruder.

Grüße Hader  

28.01.09 10:56

18535 Postings, 6354 Tage TrashSehe ich genau so

man merkt auch , dass der Wert um die shorties bereinigt wurde und weiterhin bereinigt wird. Bis die wieder einen interessanten Einstiegskurs finden, wirds dauern. Die guten News von gestern dürften das ganz noch weiter unterstützen, bis die Zahlen kommen. Bis dahin sehe ich keinen Grund, warum es wieder zu unverhältnismässig hohen Abgaben kommen sollte...  

28.01.09 12:04

101 Postings, 6364 Tage CurlyCurlQ-Cells

läuft dem Markt hinterher.

Weiß jemand warum q-cells momentan nicht so recht durchstartet, während der Gesamtmarkt diese Woche gut performt?

Grüße

Curl  

28.01.09 12:22

5132 Postings, 6932 Tage enis21...

-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

28.01.09 12:36

607 Postings, 6238 Tage lieberlongVideofragebogen: Anton Milner von Q-Cells

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben