Einführung neuer Technologien ... (Vor- und Nachteile von UMG-Si; Q6LEP3; Rückkontaktsolarzellen) ...
"Sehr geehrter Herr *****,
die Q6LEP3 wurde von Q-Cells bereits zur Solarmesse in Valencia vorgestellt und ist somit bereits im Vertrieb.
Der Vorteil von Umg-Si oder metallurgischem Silizium besteht darin, dass im Vergleich zum herkömmlichen in der Solarindustrie verwendeten Silizium eine geringere Reinheit ausreichend ist.
Damit entfällt ein Teil des kostenintensiven Reinigungsverfahrens, so dass Umg-Si zu wesentlichen geringeren Kosten produziert werden kann.
Zellen aus metallurgischem Silizium benötigen im Modul eine andere Verschaltung als herkömmliche Zellen, so dass hier von den Modulherstellern eine gewisse Flexibilität erforderlich ist. Hierzu haben wir von unseren Kunden jedoch bereits positive Rückmeldungen erhalten.
Ansonsten sind die Wirkungsgrade der Q6LEP3 derzeit noch nicht ganz auf dem Niveau herkömmlicher Zellen, bewegen sich aber um die 15%. Die aktuell geringeren Wirkungsgrade werden durch den günstigeren Siliziumpreis jedoch mehr als kompensiert.
Die Degradation - also das Nachlassen des Wirkungsgrades mit zunehmender Lebensdauer - bewegt sich nach ersten Tests zwar über den Werten mulitkristalliner Zellen, liegt jedoch auch deutlich unter den Werten für monokristalline Zellen, so dass auch hier kein signifikanter Nachteil zu sehen ist.
Hinsichtlich der von Ihnen angesprochenen Zellen mit Rückkontakt forschen wir derzeit an einer Umsetzung mit unseren aktuellen Zellkonzepten. Dies wird jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass hier kurzfristig nicht mit Neuerungen zu rechnen ist." ...
Sincerely,
Warren B. |