Der gewählte US-Präsident Obama und der künftige Energieminister Chu Mit der Ernennung von Nobelpreisträger Chu zum Energieminister macht Obama deutlich, dass er eine andere Klimapolitik als sein Vorgänger Bush anstrebt. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat den Physik-Nobelpreisträger Steven Chu als Energieminister für sein Kabinett vorgeschlagen. Der 60-jährige Forscher setzt sich für die Erforschung erneuerbarer Energien ein. Er hat zudem gemahnt, dass nur ein rasches Handeln die globale Erwärmung noch stoppen kann.
Obama sagte bei der Vorstellung von Chu, es werde in seiner Politik keinen Gegensatz zwischen den Zielen von Wirtschaftswachstum und Umweltschutz geben. Seine Regierung wolle den Kampf gegen die globale Erwärmung aufnehmen und alternative Energieformen voranbringen. Die USA müssten aus der Öl-Abhängigkeit herausgeführt und es solle eine neue Hybrid-Wirtschaft geschaffen werden.
Chu wurde 1997 zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Er leitet derzeit das Lawrence Berkeley National Laboratory in Kalifornien.
Obama ernannte zudem Carol Browner, eine Vertraute des ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, zur Leiterin seines Beraterstabes für Energie und Klima. Browner war unter Ex-Präsident Bill Clinton Leiterin der Umweltschutzbehörde. Video
Wahlmänner bestätigen Obama als Präsidenten
Inzwischen ist die Wahl von Obama zum 44. Präsidenten der USA auch formell besiegelt. Die Wahlmänner aus 50 US-Staaten und dem Hauptstadtbezirk Washington DC wählten ihn zum Nachfolger von George W. Bush. Obama erhielt alle 365 Wahlmännerstimmen, die er bei der Wahl am 4. November gewonnen hatte. Sein Kontrahent John McCain kam auf 173 Wahlmännerstimmen. Angesichts dieser Mehrheitsverhältnisse galt die Abstimmung als reine Formsache, wenngleich die Mitglieder des Kollegiums in ihrer Entscheidung nicht gebunden sind.
Offiziell wird das Ergebnis der Abstimmung des Wahlkollegiums am 6. Januar auf einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Repräsentantenhauses bekanntgegeben. Obama wird dann am 20. Januar sein neues Amt antreten. |