Zukunft Windkraft

Seite 167 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3124924
davon Heute: 70
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 165 | 166 |
| 168 | 169 | ... | 1262   

21.03.12 12:43
2

10 Postings, 4883 Tage RumpelkammerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.03.12 14:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Nachfolge-ID von einer mehrfach gesperrten ID.

 

 

21.03.12 12:48
3

805 Postings, 5239 Tage f_thecatHallo Rumpelsempi,

nochmal, und ich tippe gaaanz langsam, extra für dich:
DU bist hier gesperrt.
DU hast hier nix zu fragen
DU hast hier nix zu schreiben
DU bist untragbar für dieses Forum.
:-)  

21.03.12 13:03
3

5 Postings, 4883 Tage gggrrrrrLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.03.12 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam-ID.

 

 

21.03.12 13:11
2

5 Postings, 4883 Tage gggrrrrrLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.03.12 13:32
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Spam-ID.

 

 

21.03.12 15:21

10 Postings, 4883 Tage ErkanImmer150 MW Windprojekt in Schweden

leck mich fett  

21.03.12 15:22
2

10 Postings, 4883 Tage ErkanImmerauch in polen schießen die Winddinger hoch

21.03.12 15:33
2

10 Postings, 4883 Tage ErkanImmerRostock: Bearbeitung am laufenden Meter

21.03.12 16:12
2

8 Postings, 4883 Tage Sonnentau24hey leute sieth doch charttechnisch

hervorragend aus!

 

Seitwärtsbewegung seit 8 Monaten und bald dreht der Trend wohl nach oben wie es aussieht! vorheriger 5-jähriger abwärtstrend wandelt sich dann in einen Aufwärtstrend um!

Perfekter Turnaround Chart!

 

 

21.03.12 16:14

8 Postings, 4883 Tage Sonnentau24sorry für den Verschreiber

"sieht" soll es natürlich heißen

 

21.03.12 18:12
1

9052 Postings, 5203 Tage noogmanHallo Witleeu

Entschuldige bitte das ich jetzt erst antworte. Hatte heute etwas Streß!
#4143

Inwieweit die Witterungsbedinungen Einfluß auf Nordex Projekte hatten kann ich leider nicht beurteilen. Du könnest aber durchaus Recht haben das es hier zu Beeinträchtigungen gekommen ist.
Hier sehe ich aber nicht den Hauptgrund für die angespannte Lage.
Auch wenn einige sagen das es nicht mehr tiefer gehen kann wäre ich hier nicht so überzeugt. Es gibt Gründe genug immer noch Vorsicht walten zu lassen. Der Preiskampf der Hersteller ist noch immer nicht beendet. Nordex müsste seine Auslastung erheblich steigern und die Kosten weiter senken um profitabel zu werden.
Nordex hat in diese Richtung auch schon einiges getan aber ist das auch genug?
2011 wurden um 13% mehr Windräder gebaut und trotzdem ein Verlust eingefahren. Da kann man schön sehen das es alles andere als einfach wird. Auch die Einstellung von Förderprogrammen in den USA sind kritisch zu sehen wo Nordex 2011 hier doch eine Umsatzverdoppelung erwirtschaften konnte. Die letzten Tage wurde hier immer wieder von Übernahme gesprochen. Für die großen wäre es sicher ein leichtes Nordex zu schlucken. Ich denke aber das der mangel an Erfahrung im Offshore-Bereich hier abschreckend wirkt. Viele sehen die Zukunft eher bei Offshore als anderswo.
Es bleibt also spannend!  

21.03.12 18:28
2

10 Postings, 4883 Tage ParkwachterVom 1Januar 2011

bis  JETZT (15 Monate ) hat Nordex 1900 MW an Aufträgen reinbekommen, tja das wäre schon mal die Produktion von +/- 2 Jahren

Das muss mal einer nachmachen, und die 1Q 2012 werden sehr gut werden, das ist sicher


Und die shoties werden lecker gegrillt


http://www.de.sharewise.com/finanznachrichten/47991  

21.03.12 19:30
1

6836 Postings, 5542 Tage WatcherSG@noogman und wittleu

passend zu euer inhalten kommt heute das auf manager-magazin.de

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,822501,00.html

-- Anfang --
Frankreich will deutsch-französische Fusionen

Frankreichs Regierung wünscht sich eine engere Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Konzernen. So sollten Siemens und Areva gemeinsam Windkraftanlagen bauen. Das sagte Frankreichs Agrarminister Bruno Le Maire dem manager magazin.
-- Ende --

Ich denke Übernahmefantasien sind wohl eindeutig bei "offshore unternehmen" zu sehen!,.... nicht das es falsch verstanden wird,.. ich meine nicht das siemens übernommen wird,... sondern kleine bis mittlere anbieter werden in den focus der e-unternehmen rücken.

Das nordex davon was hat bezweifle ich zunehmend. Gerade das die teuere F&E eigentlich gar nicht zu stemmen ist,... ist ein weiteres indiz,....

für ne hochzeit hätte sich nordex viel früher hübsch machen müssen schon in 2010,.. damit sie jetzt was brauchbares hätten,...

die preise der Analgen sind und bleiben weiter auf übelstem niveou,...

ein rutsch auf ne tiefe 3 halte ich auch nicht für ausgeschlossen!,...

was mich vor allem stutzig macht!,... der neue hat noch kein wort an die öffentlichkeit gegeben!,...

kämpfercharakter gerade für leidgeplagte aktionäre sieht anders aus!,....

das macht mir zusätzlich angst,.. das die szenarien eintreten!,...

auch china bewegt sich nix!,... alles keine guten vorzeichen für nordex!,...

sry wenn zu negativ,... ich erfreuen mich lieber dann an good-news,.. und werden von negativen nachrichten nicht weiter runtergezogen,....

ich will nur noch postive überraschungen,...

lg ihr 2  

21.03.12 19:58

9052 Postings, 5203 Tage noogmanGuten Abend WatcherSG

Stimmt. Von Dr.Zeschky ist bis jetzt überhaupt nichts nach drausen gedrungen!

Im März wurde erst ein Auftrag gemeldet. Es wäre wieder an der Zeit das da etwas kommt!!  

21.03.12 20:04

10 Postings, 4883 Tage TorfnaseSGGuten Abend Watcher, noogman und parkwächter

Wie findet ihr denn dass Nordex bei GoldmanSachs gestern war?

Das ist doch ne gute Nachricht für Nordex nicht wahr?  

21.03.12 20:04
1

10 Postings, 4883 Tage TorfnaseSGEnergiewende Hoch Zehn, jetzt kommt Dong Energy

http://www.finanznachrichten.de/...3-irish-sea-wind-farm-zone-020.htm

21.03.2012 | 19:27

AFX News · Mehr Nachrichten von AFX News
Centrica, DONG Establish JV To Co-develop Round 3 Irish Sea Wind Farm Zone

WINDSOR (dpa-AFX) - Centrica Plc. (CNA.L) and DONG Energy announced they have formed a joint venture to co-develop offshore wind farms in the Round 3 Irish Sea Zone, which has a potential capacity of 4.2GW.

The transaction will see DONG Energy pay Centrica up to £40 million in cash for a 50 per cent interest in the joint venture. DONG Energy will pay Centrica £15 million at closing of the transaction, with the balance payable in later years contingent upon consent being achieved for a project in the Irish Sea Zone and DONG Energy reaching a final investment decision for a project in the Zone.

The company stated that the joint venture further cements the relationship between two of the UK's leading offshore wind farm developers, which together have around 1GW of offshore wind capacity installed or under construction in the UK. Centrica and DONG Energy already hold joint interests in the Barrow and Lincs offshore wind farms.

The two companies will work together to develop different projects in the zone on a 50/50 basis with construction management of the projects alternating between the parties. For the first project under Centrica's management, a final investment decision is expected in 2016.

Copyright RTT News/dpa-AFX

© 2012 AFX News  

21.03.12 20:04
2

10 Postings, 4883 Tage TorfnaseSGhey watcher, Siemens hat Offshore die brauchen

angeblich repower nicht, aber Onshore da gibt es Nachholbedarf

http://www.finanznachrichten.de/...tiert-interesse-an-repower-015.htm

"...Siemens sei "so super" im Offshore-Bereich positioniert, begründete Süß die Absage. Dagegen sei der Onshore-Bereich "schwierig". ..."

Nordex sind immerhin Onshorespezialisten und haben etwas was Siemens gerne haben möchte, na dann schauen wir mal....

Sieht doch super aus für Nordex!  

21.03.12 20:05
1

10 Postings, 4883 Tage TorfnaseSGNordex ist auf Kurs, alles im Grünen Bereich

21.03.12 20:35
2

3758 Postings, 6330 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

http://idw-online.de/pages/de/news469029

 

Bearbeitung am  laufenden Meter: In Rostock geht‘s um die Rotorblätter
Meike  Wiegand
   
Presse-  und Öffentlichkeitsarbeit

IPH -  Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
21.03.2012  13:34
XXL-Produkt Rotorblatt: Die Bearbeitung von großskaligen Produkten ist das Schwerpunktthema des Arbeitskreistreffens am 22. Mai 2012 in Rostock.XXL-Produkt Rotorblatt: Die Bearbeitung von großskaligen Produkten ist das Schwerpunktthema des Arbeitskreistreffens am 22. Mai 2012 in Rostock.
XXL-Produkt Rotorblatt: Die Bearbeitung  von großskaligen Produkten ist das Schwerpunktthema des Arbeitskreistreffens am  22. Mai 2012 in Rostock.
(Quelle: Nordex SE)
Arbeitskreis  XXL-Produkte trifft sich am 22. Mai 2012 / Nordex gibt Einblicke in Fertigung  von Rotorblättern

Hannover, 21. März 2012 – Am 22. Mai 2012 treffen sich  die Hersteller und Zulieferer von XXL-Produkten in Rostock, um aktuelle  Herausforderungen bei der Bearbeitung von großskaligen Produkten zu diskutieren.  Dieses Mal ist der Arbeitskreis XXL-Produkte zu Gast bei dem  Windenergieanlagenhersteller Nordex. Organisiert wird die eintägige  Veranstaltung vom IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover.
Nach Treffen in  Bremen und Bremerhaven tagt der Arbeitskreis XXL-Produkte am 22. Mai 2012 an der  Ostseeküste. Gastgeber ist dieses Mal der Windenergieanlagenhersteller Nordex.  Das Unternehmen fertigt in der Hansestadt Rostock neben den Turbinen auch die  eigenen Rotorblätter. Die riesigen Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff  (GFK) sind bis zu 58 Meter lang. Vor welche Herausforderungen das XXL-Produkt  und seine Bearbeitung den Hersteller stellen, verrät Dr. Rolf Bütje, Head of  Research and Technology Management bei Nordex, bei dem Arbeitskreistreffen.  Geplant sind zudem eine Besichtigung der Rotorblattproduktion und ein  vertiefender Workshop zum Handling von XXL-Produkten in der  Fertigung.

Nicht nur für die Windenergiebranche ist die Fertigung von  Faserverbundbauteilen eine Herausforderung. In der Luftfahrtindustrie, dem  Schiffsbau und der Fördertechnik stehen Unternehmen vor ähnlichen  Fragestellungen. Der Arbeitskreis XXL-Produkte möchte bei seinem Treffen wieder  Parallelen zu anderen Branchen identifizieren und gemeinsame Lösungen  entwickeln. Interessierte Unternehmen und Institute können den Arbeitskreis  kostenlos kennenlernen. Ab dem zweiten Treffen wird ein jährlicher  Mitgliedsbeitrag erhoben. Anmeldungen für das Treffen in Rostock sind über http://www.xxl-produkte.net  möglich. Wie üblich beginnt die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendessen  am Vortag.

Der Arbeitskreis XXL-Produkte (AKXXL) wurde 2010 vom IPH –  Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH gegründet. Als überregionales  Kooperationsnetzwerk richtet er sich an die Hersteller und Zulieferer von  großskaligen Produkten, wie zum Beispiel Flugzeuge, Spezialfahrzeuge,  Förderanlagen, Schiffe und Windenergieanlagen. Die Mitglieder des Arbeitskreises  treffen sich zweimal pro Jahr, um aktuelle Themen und Herausforderungen der  Industrie zu diskutieren. Die Auftaktveranstaltung fand im September 2010  statt.

 

 

22.03.12 07:04
1

10 Postings, 4882 Tage KorrespondentGrößter Windpark Bayerns

Guten Morgen Noogman,

hast du den größten Windpark Bayerns in deine Liste aufgenommen?
Nur weil Nordex nix meldet heißt das ja nicht dass es keine Aufträge gibt (du hattest ja gestern deshalb ein wenig weinerlich geklungen und so getan als würde es nur Aufträge geben die Nordex auch explizit meldet, aber so ist es ja nicht)

Daher meine Frage ob du die 24 MW als Auftrag in deiner Liste hast, eine offizielle meldung gabs ja ganz offenscihtlich dazu nicht (ansonsten bitte ich dich um einen Nordexlink)

http://www.klimaretter.info/energie/nachricht/...ns-groesste-windfarm

Samstag, 17. März 2012, 08:15 Uhr

Startschuss für Bayerns größte Windfarm

Spatenstich in Zöschingen, im Nordwesten des Landkreises Dillingen: Seit Freitag wird hier der größte Windparks Bayerns gebaut. Wenn die zehn Wind-Kraftwerke Ende dieses Jahres in Betrieb gehen, werden sie so viel Strom erzeugen wie ein Drittel der Haushalte im Landkreis Dillingen verbrauchen. In einem durchschnittlichen Windjahr werden dies 60 Millionen Kilowattstunden sein.

Aufgestellt werden zehn N117 der Firma Nordex mit einem Rotordurchmesser von 117 Metern. Die Maschinen werden auf 120 Meter hohen Stahltürmen montiert und haben eine Spitzenleistung von je 2.400 Kilowatt. Die Anlagen werden im Forst, der überwiegend dem Freistaat Bayern gehört, errichtet. Raimund Kamm, Vorstand des Forums "Gemeinsam gegen das Zwischenlager": "Denn der Forst ist weit genug von den Häusern entfernt und einer der höchsten Orte im Landkreis Dillingen. Und in der Höhe weht der meiste Wind." Auch gebe es über den Wäldern weniger Probleme mit geschützten Vögeln und Fledermäusen als an Waldrändern oder in Wiesen. Die Anlagen werden ausschließlich im Nutzwald errichtet.

Eigentümer der Anlagen werden mehrere Hundert Genossenschaftsmitglieder und Kommanditisten, die überwiegend in der Region wohnen. Die Gesamtinvestition beträgt rund 40 Millionen Euro. Erbauer ist das Neu-Ulmer Familienunternehmen Honold Windkraft GmbH. Kamm: "Leider war das Planungs- und Genehmigungsverfahren infolge der bis vor einem Jahr in Bayern vorherrschenden Verhinderungshaltung kurvenreich. Für die Energiewende brauchen wir in Bayerisch-Schwaben gut 500 neue große Windkraftanlagen."

klimaretter.info/red  

22.03.12 08:00

9052 Postings, 5203 Tage noogmanGuten Morgen Witleeu

Schlechte Witterung ist beim Bau von Windkraftanlagen natürlich ein Problem! Viele Teile solcher Anlagen werden mittels Schwertransport angeliefert! Hier kann es bei Eis und Schnee durchaus zu Verzögerungen kommen!
Bei Aufbau der Anlage selbst ist oft Nebel und Wind das größte Problem!  

22.03.12 08:07

66 Postings, 4924 Tage WitLeeuGuten Morgen noogman

Ich hatte das Thema deswegen aufgegriffen, weil es in diesem Jahr in weiten Teilen Mitteleuropas eine extreme Kältewelle gab.

Ich bin dieses Jahr auf dem Alstervergnügen gewesen und zwar auf der Alster nicht an der Alster. Das hat es das letzte mal vor 15 Jahren gegeben und das sagt, denke ich, einiges über diesen Winter aus.

Was auch ein großes Problem dargestellt hat, sind die über mehrere Wochen zugefrorenen Wasserstraßen, die für den Transport von z.Bsp. Rotorblättern genutzt werden.  

22.03.12 08:23
1

9052 Postings, 5203 Tage noogmanEs ist schwer zu sagen

wo und wie es vielleicht zu Verzögerungen gekommen ist!
Aber in diesem Geschäft muß man zweifelsohne damit rechnen!!  

22.03.12 08:36
3

9 Postings, 4882 Tage Hangover2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.03.12 12:46
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte ID

 

 

22.03.12 08:49
1

9052 Postings, 5203 Tage noogmanWenn dir das Thema nicht gefällt

dann les es nicht!!!!
Ich weiß nicht das du dich hier immer mit Sinnlos-Kommentaren einmischt!
Hab es dir doch schon oft genug gesagt! Es gibt genug andere Möglichkeiten!
Schreib wo anders!!  

Seite: 1 | ... | 165 | 166 |
| 168 | 169 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben