Zukunft Windkraft

Seite 157 von 1262
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15
eröffnet am: 29.10.11 21:06 von: noogman Anzahl Beiträge: 31536
neuester Beitrag: 03.02.22 13:15 von: Artex Leser gesamt: 3130857
davon Heute: 552
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... | 1262   

06.03.12 09:19

10 Postings, 4902 Tage HamilLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

06.03.12 09:30

9052 Postings, 5207 Tage noogmanGuten Morgen Parkwächter

Korrekt!
Sehe ich auch so! Steht auch inkl. Tranport und Errichtung!!  

06.03.12 09:44

3758 Postings, 6334 Tage Phantasmorgariamoin moin Nordexler

 überall nur Windkraft-Nachfrage und zur Verfügung gestellte freie Flächen, eigentlich zur Zeit nur positive Meldungen, aber was machen die Aktionäre von  Nordex daraus, sie verkaufen diese Aktie warum??war der Kurs von 5,36 schon das Ende und nun schon in 4 Tg wieder 1,10€ weniger, lächerlich was hier abgeht, diese Aktie bringt mich noch zur Verzweiflung, das ich doch mit Verlust verkaufe...


 

06.03.12 09:48

10 Postings, 4902 Tage HamilLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

06.03.12 10:04

2016 Postings, 5571 Tage Andreas H.Quelle E.ON

alpha ventus Offshore-Windpark übertraf 2011 alle Erwartungen

12:40 05.03.12


Die zwölf Windenergieanlagen im alpha ventus Offshore-Windpark, dem ersten deutschen Windprojekt auf hoher See, haben im Jahr 2011 insgesamt 267 Gigawatt Strom ins Netz gespeist. Das sind 15 Prozent mehr als erwartet. Das alpha ventus-Konsortium DOTI, das aus den Unternehmen E.ON (E.ON Aktie), EWE und Vattenfall besteht, ist mit dem Resultat zufrieden: "Dieses Ergebnis übertrifft unsere Erwartungen", freut sich Dr. Claus Burkhardt von EWE in seiner Funktion als DOTI-Geschäftsführer und Gesamtprojektleiter. "Die außergewöhnlich hohe Stromausbeute, die wir bei alpha ventus im Jahr 2011 erzielt haben, lag vor allem an den beinahe konstant hervorragenden Windverhältnissen im Windpark verbunden mit einer hohen Anlagenverfügbarkeit von bis zu 97 Prozent." alpha ventus zeige, dass Offshore-Windparks auch in Deutschland trotz hoher Küstenentfernungen und großer Wassertiefen wirtschaftlich und marktfähig sein können, so Burkhardt weiter.

© 2012 facunda green AG - greenfinancials.de  

06.03.12 10:05
1

9052 Postings, 5207 Tage noogman@Parkwächter

Das wären dann!

WEA                      2500000 Euro
-Turm    ca.20%        500000 Euro
-Transport             ~120000 Euro
Kosten WEA 2MW     1880000 Euro
Kosten/MW               940000 Euro

Sehe ich das richtig?  

06.03.12 10:12

1371 Postings, 5146 Tage Parkwächternoogman

... ich denke schon.

 

06.03.12 11:26

10 Postings, 4902 Tage HamilLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

06.03.12 12:50

9052 Postings, 5207 Tage noogmanErneuerbare Energien überholen erstmals Kernenergi

http://www.godmode-trader.de//nachricht/...-Kernenergie,a2774881.html

von Pedram Payami
Dienstag 06.03.2012, 12:18 Uhr

Erneuerbare Energien überholen erstmals Kernenergie

Der Umstieg von Atomkraft auf Erneuerbare Energien macht sich jetzt in den Statistiken bemerkbar: Erstmals deckten Wind-, Wasser- und Solarenergie einen größeren Energiebedarf als Atomstrom.

Erneuerbare Energien decken 11 Prozent des Bedarfs
Nach den Naturkatastrophen und dem Reaktorunglück im japanischen Fukushima begann in Deutschland die Energiewende. Im August wurden acht Kernkraftwerke in der Bundesrepublik abgeschaltet. Das wirkt sich jetzt auf die Energiestatistik der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) aus: Mit 11 Prozent decken die erneuerbaren Energien erstmals einen größeren Energiebedarf als die Atomkraft, deren Anteil von 11 Prozent im Vorjahr auf 8,8 Prozent sank.

Energieeffizienz steigt: Niedrigster Verbrauch seit 40 Jahren
Zudem verbrauchten die Bürger und Unternehmen so wenig Energie wie seit 40 Jahren nicht mehr. Mit 456 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten wurde 5 Prozent weniger Primärenergie verbraucht als im Vorjahr. Bei dieser Zahl fließt neben der Elektrizität beispielsweise auch die Heizenergie ein. Wegen der milden Temperaturen war der Verbrauch von Heizöl und Erdgas rückläufig.  

06.03.12 12:53
1

9052 Postings, 5207 Tage noogmanVW-Chef Winterkorn kündigt Ökologie-Offensive an

http://www.agitano.com/magazin/magazinDetails/...n_energien_an_24709/

Veröffentlicht am: 06.03.2012

Automotive, VW, Offensive    

VW-Chef Winterkorn kündigt Ökologie-Offensive bei Fahrzeugen, Produktion und Erneuerbaren Energien an

VW-Chef Martin Winterkorn hat zum Auftakt des Automobilsalons in Genf eine Offensive der Wolfsburger bei dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit angekündigt. Demnach will der Konzern Milliarden in die Hand nehmen, um effizientere Autos zu entwickeln und zudem den CO2-Ausstoß in der Produktion bis 2020 um 40% zu reduzieren. Letzteres soll unter anderem durch Investitionen in Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasserkraft erfolgen (600 Mio. Euro), um die Energiebilanz des Konzerns zu verbessern. Die Eigenproduktion von Strom mittels dezentralen Anlagen der regenerativen Energien hat zudem den Vorteil, sich von den Versorgern und schwankenden Preisen unabhängig zu machen und sich den eigenen Strom zu verkaufen, also an dem eigenen Stromverbrauch zu verdienen.  

06.03.12 12:53

37303 Postings, 5398 Tage NokturnalUnd nicht vergessen noogman.....

wir haben die teuerste Energie/Stromkosten Europaweit ,neben Dänemark.  

06.03.12 12:58

9052 Postings, 5207 Tage noogmanHallo Nokturnal

Yepp, leider!!  

06.03.12 13:01

3758 Postings, 6334 Tage PhantasmorgariaHi Nordexler

 Bodenbildung bei Nordex, die gibt es seid 2007 nicht mehr, der Boden ist Treib-Schwimm-Fließsand, das Korngerüst hat keinerlei Stützfunktion, trotz Massenhafter Aufstockung durch Fr. klatten.....und Neubesetzung durch Dr.J.Zeschky

welche Negativnachrichten sind uns denn verschwiegen worden seid dem Kurs von 5,36€, die Ohren klingeln noch als gesagt wurde Nordex nach verlust hoffnungsvoll für 2012, das Wort "hoffnungsvoll" spielt die Rolle in der Definition...4.04€

 

06.03.12 13:02
1

9052 Postings, 5207 Tage noogmanKurs sieht auch nicht gut aus

Jetzt steht gleich die 3 vorm Komma!  

06.03.12 13:04

2747 Postings, 6602 Tage boersenmannDie EE wird gerade Platt gemacht

06.03.12 13:15

3758 Postings, 6334 Tage Phantasmorgarianordexler

 Aktienkurs wie 25.08.2011, in 7 Monaten nichts passiert, trotz einiger guter Auftragseingängen

DAX muss den Stnd von Chartechnisch 6750 halten sonst geht es ab nach 6400, lt.Frank Meyer N-TV

 

06.03.12 14:04
1

2747 Postings, 6602 Tage boersenmannDarum schmiert alles ab

Die Banken bunkern weiter ihr Geld bei der EZB in noch nie da gewesenem Umfang: Per gestern Abend kletterte die Summe der Übernachteinlagen bei der Notenbank auf 827,5 Mrd. Euro und übertraf damit das Rekordvolumen vom Vortag.

„Das Geld kommt nicht in der Realwirtschaft an“, sagte ein Händler. „Die Banken nutzen es nur, um ihre Bilanzen zu sichern, und nicht, um einander oder gar Unternehmen und Privatleuten etwas zu leihen.“

Geringer Zinssatz für Einlage
Ungeachtet der hohen Liquidität mussten sich allerdings eine oder mehrere Banken bei der EZB auch wieder mehr Geld ausleihen: Das Volumen der Spitzenrefinanzierungsfazilität stieg deutlich auf 1,4 Mrd. Euro. Dafür müssen die Banken einen Zins von 1,75 Prozent an die Währungshüter zahlen. Für die Einlage bekommen sie auf der anderen Seite lediglich 0,25 Prozent. Das ist auch der Zins, um den seit Monaten das Tagesgeld schwankt.

Bei ihrem wöchentlichen Hauptrefinanzierungsgeschäft teilte die EZB zudem 65 Banken 17,5 Mrd. Euro zu. Nach den Berechnungen der Notenbank haben die Banken derzeit 905 Mrd. Euro mehr zur Verfügung, als sie zur Erfüllung der Mindestreserve brauchen.  

06.03.12 14:53

3758 Postings, 6334 Tage PhantasmorgariaBanken

 der Zugriff und die Bereicherung des Geldes der EZB zu 1%, hätte auch gleich mit der Verpflichtung vereinbart werden müssen das diese Summen auch in die Wirtschaft zu Finanzierungsprojekten verliehen werden muss und nicht zum Zocken an der Börse.....

z.B. die verschobenen Projekte von Nordex, da ist Handlungsbedarf, das Nordex endlich ihre Fleißbandprouktion auslasten kann, 3 Schicht usw...

 
Angehängte Grafik:
chevy.jpg
chevy.jpg

06.03.12 15:17
1

10 Postings, 4902 Tage HamilLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.12 12:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel-ID.

 

 

06.03.12 18:04

6836 Postings, 5546 Tage WatcherSG@hamil - die guten haben nordex verlassen!

nun wird ersastz gesucht,.. die guten sind nach siemens oder gamensa gegangen,...

shit wenn die guten als erstes gehen!,...

ich sehe wir werden alle die letzten sein die nordex verlassen!,...  

06.03.12 18:05
1

9052 Postings, 5207 Tage noogmanGuten Abend

Tja, heute spiegelt sich wunderbar die momentane Situation wieder! Rot soweit das Auge reicht.
Die angespannte Lage in der Windbranche und die ungelösten Probleme an den Finanzmärkten sprechen eine deutliche Sprache!
Wie bereits gesagt sehen wir heute wieder Kurse unter 4 Euro!
Schlußkurs 3,999 Euro!
Hier gibt es nichts zu beschönigen! Der Markt sagt uns wie der Hase läuft!  

06.03.12 18:51
1

9052 Postings, 5207 Tage noogmanBremst Gemeinde den Windpark aus?

http://mobil.mainpost.de/regional/art763,6657066

06.03.2012 18:23 | Von unserem Mitarbeiter Gerald Gerstner
Bremst Gemeinde den Windpark aus?
WAIGOLSHAUSEN

Das Vorhaben des Ochsenfurter Windanlagen-Projektierer Volta Windkraft ist ziemlich weit gediehen: Im Vorranggebiet WK 30, westlich von Waigolshausen, will Volta zwei Nordex N100 Windkraftanlagen bauen. Bereits im April könnte die Genehmigung durch das Landratsamt erfolgen und die Zeichnung von Anteilen für einen Bürgerwindpark Waigolshausen beginnen. Im Verlauf des Jahres sollen der Bau von Wegen und Fundamenten sowie die Vorarbeiten für die Netzanbindung erfolgen. Noch im Dezember könnten dann die beiden Windräder mit einer Gesamthöhe von 190 Metern errichtet werden. Könnten, doch jetzt tritt die Gemeinde auf den Plan.

Es geht um 8,2 Millionen Euro

Zuversichtlich, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann, zeigte sich Firmenvertreter Manfred Dürr bei einer öffentlichen Projektvorstellung im Pfarrheim, bei der bereits finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger beworben wurden. Eine „Windpark Waigolshausen GmbH & Co. KG“ ist laut Dürr schon gegründet. Angesprochen seien mögliche Investoren aus der Region Schweinfurt, Würzburg und Kitzingen, die sich mit mindestens 5000 Euro als Kommanditisten an dem Windpark unternehmerisch beteiligen können. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf knapp 8,2 Millionen Euro, wobei ein großer Kostenanteil auch über regionale Banken finanziert werden soll.  

Seite: 1 | ... | 155 | 156 |
| 158 | 159 | ... | 1262   
   Antwort einfügen - nach oben