hier ein Bericht zur Anleihe von Nordex http://www.anleihencheck.de/analysen/...eckenwind_fuers_Depot-4219743 Die Anleihe sei mit einem Kupon von 6,375% ausgestattet, laufe noch bis zum 12.04.2016 und weise eine anlegerfreundliche Stückelung von 1.000 EUR auf. Bei einem aktuellen Kurs von 97,05 Euro biete die Anleihe eine jährliche Rendite von 7,21%. Es gebe kein Rating für die Anleihe und den Emittenten durch eine der großen Ratingagenturen.Nordex sei ein Entwickler und Hersteller von Windenergieanlagen. Die Gesellschaft sei in 34 Ländern aktiv und seit der Gründung 1985 würden sich inzwischen mehr als 4.600 Nordex-Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von zusammen über 7.100 Megawatt drehen. Nordex habe am Dienstag vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht und dabei die Ende 2011 reduzierten Zielvorgaben erfüllt. Demnach sei es zu einem Umsatzrückgang um 5% auf 921 Mio. Euro gekommen, welcher vor allem auf Projektverschiebungen in Südeuropa und auf die relativ schwache Ausgangslage zu Beginn des Jahres zurückzuführen sei. Zwar sei das Umsatzvolumen in den USA verdoppelt worden, dies habe aber dennoch nicht die rückläufige Entwicklung in den anderen Regionen vollständig ausgleichen können. Ergebnisseitig sei das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Einmalaufwendungen von +40,1 Mio. Euro auf -10,3 Mio. Euro zurückgegangen und das EBIT nach Einmalaufwendungen werde mit -29,7 Mio. Euro beziffert.
Die Auftragseingänge hätten um 32% auf 1,1 Mrd. Euro zugelegt und der Bestand an fest finanzierten Aufträgen habe sich um 70% auf 698 Mio. Euro erhöht. Die Liquidität sei um 50% auf 212 Mio. Euro ausgeweitet worden und die Nettoverschuldung betrage 18,8 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr weise Nordex zwar eine negative operative Cashflow-Entwicklung von -43,3 Mio. Euro auf, positiv sei aber hervorzuheben, dass dieser in der zweiten Jahreshälfte mit +79,1 Mio. Euro deutlich positiv ausgefallen sei.
Die Unternehmensführung von Nordex stelle für 2012 einen Umsatzanstieg auf 1,0 bis 1,1 Mrd. Euro sowie eine EBIT-Marge von 1% bis 3% in Aussicht.
Für die Analysten von Anleihencheck Research bieten die publizierten Vorabzahlen keine Überraschungen. Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen für den Windanlagenmarkt (Stichworte: Überkapazitäten, Preisdruck) sei Nordex in 2011 in die Verlustzone gerutscht. Dem allgemeinen Preisrückgang in der Windindustrie habe die Unternehmensführung aber durch ein Kostensenkungsprogramm teilweise abfedern können. So habe die Rohertragsmarge weiterhin auf einem Niveau oberhalb von 25% gelegen. Gleichzeitig seien aber die Strukturkosten um 16,9% gestiegen. Positiv seien das Plus bei den Auftragseingängen, die Entwicklung in den USA sowie die Cashflow-Entwicklung in H2'2011 hervorzuheben. Die Entwicklung bei den neuen Aufträgen dürfte aber nicht überbewertet werden, da es für diese keinen genauen zeitlichen Rahmen gebe.
Auch wenn Nordex für 2012 wieder die Rückkehr in die Gewinnzone prognostiziere, falle nach Meinung der Analysten von Anleihencheck Research der Ergebnisausblick eher schwach aus. Daraus werde ersichtlich, dass vorerst mit keiner deutlichen Aufhellung der schwierigen Marktbedingungen gerechnet werde. Somit dränge sich vorerst kein Investment in die Nordex-Aktie auf, auch wenn diese fundamental günstig erscheine. Eine interessante Alternative, auch im Hinblick auf das derzeit niedrige Kapitalmarktumfeld, sehen die Analysten von Anleihencheck Research in der o.a. Anleihe von Nordex. Das Unternehmen habe zuletzt seine Liquidität erheblich verbessern können und könnte in diesem Jahr wieder einen positiven Cashflow generieren. Damit sei die Bedienung der Anleihe vorerst gesichert.
Aufgrund des angespannten Marktumfelds könne man aber auch eine Verschärfung der Lage nicht ausschließen, so dass Nordex durchaus auch in die Verlustzone rutschen könne. Daher eignet sich die Anleihe nach Meinung der Analysten von Anleihencheck Research eher für risikobereitere Anleger. (Analyse vom 01.03.2012) (01.03.2012/alc/a/a) |